Li-Ionen-Akku-II

frenkhenk schrieb:
Ich habe schon mehrere BP-941 auseinander gebaut und die waren nicht ungünstig zusammengeklebt und die Isolierung habe ich auch nicht beschädigt.

Hallo
Dann hast Du wohl Glück gehabt!:daumen:
Wenn der Konfektionierer auf die Idee kommt die Akkus mit Sekundenkleber zu fixieren wirst Du nicht drum rumkommen den Schrumpfschlauch bei einem Teil der Akkus zu beschädigen oder zu zerstören.:mad:

Gruß bergnafahre
 
richtig, sieht stark nach sekundenkleber aus, naja, muss ich wohl passenden schrumpfschlauch besorgen
 
Hi
Ich brauch nun dringend LI-Ion akkus...
Welches ebay angebot hält nun das was es verspricht?
(ebatt gibt seine akkus mit 6000 mAh an 25 Euro; tobishop schreibt 6500 mAh bei nur 18,95 Euro)
Mit welchen Zellen muss man rechnen wenn man solche Angebote kauft??

mfg Mario
 
durchgemessen habe ich sie zwar nicht, aber ebatt hat wohl ganz ordentliche Zellen. Jedenfalls hab ich da noch kaum Klagen drüber gehört. Wenn du die 6000mAh Teile kaufts, hast du 6 zellen a 2000mAh (zwei in Reihe- und dazu je zwei parallel)

Colt

P.S. hab jetzt die Teile für mein Licht aus China(LEDSEE-ebay) bekommen. Die waren 25 Tage unterwegs und davon 21 Tabe beim Zoll. Und es war nur eine Briefsendung! Hatte die Teile schon fast abgeschrieben! Das is echt unerhört, was die Behörden mit einem abziehen. Dann sollen sie mehr Leute einstellen um den Ansturm an Sendungen zu bewältigen! Man sollte nicht an den Kontrollen Sparen, also nur Stichprobenweise durchleuchten. Wer möchte schon gern einen Sprengsatz auspacken!
 
Hallo,

ich baue mir gerade meine erste Lampe zusammen. Als Akku nehme ich zwei BP-941 die ich mit Helwa Schaltung verdrahte. Als Ladegerät wollte ich ein altes Laptopnetzteil nehmen wo ich eine 20W Lampe als Ladekontrolle verwende. Nun mal die Frage an alle spezialisten. Funktioniert das ohne probleme? Beim Laden muß ich die Akkus parallel schalten, oder?

Vielen dank,

Gruß,
Stump
 
Servus Stump

warum machst du dir diese mühe?
für ca. 12.- Euro incl versand bekommst du ein passendes Ladegerär für Li-ion akkus und mußt dir nicht selbst etwas zusammen basteln.

Gruß
Robert
 
robert_muc schrieb:
Servus Stump

warum machst du dir diese mühe?
für ca. 12.- Euro incl versand bekommst du ein passendes Ladegerär für Li-ion akkus und mußt dir nicht selbst etwas zusammen basteln.

Gruß
Robert
Außerdem werden die Akkus bei der Methode mit der Halogenlampe geschädigt, da überladen. Die Schutzschaltung verhindert nur den großen Knall, deshalb am Besten mit einem passenden Ladegerät laden, oder mit präziser Spannungsbegrenzung!

Der Nikolauzi
 
robert_muc schrieb:
Servus Stump

warum machst du dir diese mühe?
für ca. 12.- Euro incl versand bekommst du ein passendes Ladegerär für Li-ion akkus und mußt dir nicht selbst etwas zusammen basteln.

Gruß
Robert
Danke für die schnelle Antwort. Was für ein Ladegerät kann ich da verwenden?

Gruß,
Stump
 
Wenn du die Helwa Schaltung nimmst, hast du ja ein Schalter mit dem du die beiden Akkupacks einmal in reihe und einmal Parallel schaltest.
Kauf dir einfach einen original Lader für die BP-941 und löte an die Kontakte Kabel ran und da ein Gegenstück(Chinchbuchse) passend zu deinem Akkupackausgang(Chinchstecker) ranbraten! Dann einfach den schalter auf parallel, beide Akkus ran an den lader und sie werden bis 7,4V "aufgeheizt"!
Alles klar? wenn nicht einfach nochmal posten!
Gruß, Colt

P.S. ich habs genauso gemacht und es funzt alles super!
 
Colt__Seavers schrieb:
Wenn du die Helwa Schaltung nimmst, hast du ja ein Schalter mit dem du die beiden Akkupacks einmal in reihe und einmal Parallel schaltest.
Kauf dir einfach einen original Lader für die BP-941 und löte an die Kontakte Kabel ran und da ein Gegenstück(Chinchbuchse) passend zu deinem Akkupackausgang(Chinchstecker) ranbraten! Dann einfach den schalter auf parallel, beide Akkus ran an den lader und sie werden bis 7,4V "aufgeheizt"!
Alles klar? wenn nicht einfach nochmal posten!
Gruß, Colt

P.S. ich habs genauso gemacht und es funzt alles super!
Wie lange dauert das laden, wenn der Akku leer ist. Ich habe eben mal im ebay geschaut und es gibt die Lader inkl. 12V Ladestecker. Kann man die benutzen?

Danke,
Stump
 
Genau, der Stecker liefert 12V an die Ladeschale, welche dann bis 7,2V begrenzt! Alsi die Kabel an die Ladeschale löten, da sind + und - Kontakte.
Einfach darauf achten dass es ein Lader für die Bp-941er ist.

Mmmmm wie lange dauert das laden Hab mal auf meinen Lader geschaut, der hat einen output von 1000mA. Wenn du zwei bp-941 Akkus nimmst, dann sind das parallel(nie in reihe laden mit orig. Lader) 12000mAh. Also würde der Lader 12h brauchen um ganz lehre Akkus ganz voll zu laden. Ganz leer sind sie aber nie, weil sie sich vorher abschalten(Tiefenentladungsschutz)!
Hoffe konnte dir helfen!

das wo du am meisten aufpassen mußt, ist, nirgends einen Kurzschluß zu fabrizieren! [z.B. Akku + zu Lader +, und wenn du chinchstecker/Buchsen verwendest, passe immer darauf auf, das ein bestimmter Pol im inneren verläuft. Nie im System wechselt, so haut man schnell mal + an -! Am besten immer erst durchmessen bevor man weiterbaut. Nach jedem Löten kontrollieren mit Meßgerät.] Bau auch eine Sicherung(KFZ Flachsicherung- 5A) ein.

Gruß, Colt
 
Colt__Seavers schrieb:
Genau, der Stecker liefert 12V an die Ladeschale, welche dann bis 7,2V begrenzt! Alsi die Kabel an die Ladeschale löten, da sind + und - Kontakte.
Einfach darauf achten dass es ein Lader für die Bp-941er ist.

Mmmmm wie lange dauert das laden Hab mal auf meinen Lader geschaut, der hat einen output von 1000mA. Wenn du zwei bp-941 Akkus nimmst, dann sind das parallel(nie in reihe laden mit orig. Lader) 12000mAh. Also würde der Lader 12h brauchen um ganz lehre Akkus ganz voll zu laden. Ganz leer sind sie aber nie, weil sie sich vorher abschalten(Tiefenentladungsschutz)!
Hoffe konnte dir helfen!

das wo du am meisten aufpassen mußt, ist, nirgends einen Kurzschluß zu fabrizieren! [z.B. Akku + zu Lader +, und wenn du chinchstecker/Buchsen verwendest, passe immer darauf auf, das ein bestimmter Pol im inneren verläuft. Nie im System wechselt, so haut man schnell mal + an -! Am besten immer erst durchmessen bevor man weiterbaut. Nach jedem Löten kontrollieren mit Meßgerät.] Bau auch eine Sicherung(KFZ Flachsicherung- 5A) ein.

Gruß, Colt

Danke noch mal für die Info. Werde dann mal ein Ladegerät bei ebay bestellen.

Gruß,
Stump
 
Colt__Seavers schrieb:
tue das und poste dann wieder wie es läuft mit dem Basteln

Colt
Hallo,

habe jetzt alles zusammen gelötet und es funktioniert nicht. Habe mal einzeln die Akkus gemessen und habe beim ersten Akku 7.34V und beim zweiten 0V. Ich habe die 0V auch wenn ich den Akku alleine messe. Ist er defekt oder muß er erst mal richtig geladen werden. Habe erstmal noch das Laptop Ladegerät benutzt bis ich das richtige habe. Ich lade auch parallel und sehe das der erste Akku mit 9.3V und der zweite mit 5.6V läd. Auch die in reihe geschaltete 12V/20W Lampe ist aus. Mach ich etwas falsch. Ich habe nochmal alles nachgeprüft mit der Helwa Schaltung aber die solte in Ordnung sein. Vielleicht hat ja einer eine Idee was es sein kann.
Wenn ich meine Lampe anschließe leuchtet sie auch nur ganz leicht wenn ich auf Reihe schalte.

Danke und Gruß,
Stump
 
Stump1967 schrieb:
... Ich lade auch parallel und sehe das der erste Akku mit 9.3V und der zweite mit 5.6V läd...

Wenn die Spannung unterschiedlich ist, dann sind die Akkus _nicht_ parallel!
Schaltung überprüfen, hast wohl einen Kurzen gebaut:(
Ev. Schutzschaltung defekt...

Der Nikolauzi
 
Ganz sicher Schutzschaltung im Eimer! Das ist mir aber auch passiert! keine Sorge, einfach einen neuen BP941 Akku kaufen. Die 6 übrigen Zelln kannst du dann für ganz andere schnucklige sachen verwenden, oder einfach um eine Bombe zu bauen:lol:

Ich habe die Verkablung immer so auf kurzen kontrolliert: hab an die kabel wo die Akkus rankommen erst kleine Mignonzellen drangeklemmt (die Camcorderakksu dürfen sowieso erst ran wenn alles kontrolliert ist, um eben einer defekten Schutzschaltung aus dem Weg zu gehen). Also die kleinen Mignons rangeklemmt und alles nach und nach durchgemessen, bis hin zu den Kontakten wo nachher die Lampe drankommt. Immer auf - und + Polung achten und wenn ein Kurzer drin ist, zeigt dein Meßgerät das an, z.B. ----- oder so
Also keep on löting!

Colt
 
Stump1967 schrieb:
Hallo,

Ich lade auch parallel und sehe das der erste Akku mit 9.3V und der zweite mit 5.6V läd. Auch die in reihe geschaltete 12V/20W Lampe ist aus. Mach ich etwas falsch.
Danke und Gruß,
Stump

Hallo
ist Du dir Sicher, dass Du verstanden hast was Reihen- und was Parallelschaltung bedeutet?:confused:
Bei der Parallelschaltung kann NIEMALS die Spannung der beiden Akkus unterschiedlich sein!

Gruß bergnafahre
 
Stump1967 schrieb:
Hallo,

Ich lade auch parallel und sehe das der erste Akku mit 9.3V und der zweite mit 5.6V läd. Wenn ich meine Lampe anschließe leuchtet sie auch nur ganz leicht wenn ich auf Reihe schalte.

Danke und Gruß,
Stump

Wenn Du den ersten Akku mit 9,3 V lädst, wird er bald heller leuchten, als die Lampe :eek:
 
moin,

hätte eine Bratbeck'sche Platine der ersten Generation abzugeben. Hat einen Herbst/Winter in einer Akkuflasche verbracht (circa 20x geladen worden).
Bei Interesse PM, danke.
oldman
 
habe auch was zu verticken, und zwar nen Akku.

ca 8000mAh, Brenndauer bei 20Watt 248 minuten. Ladegerät hab ich eventuell auch noch übrig.

Bei Interesse einfach eine PN
 
bratbeck schrieb:
Ich habe ein sehr anständiges Leuchtmittel in 35mm ausgemacht: Die 12V 20Watt 10Grad Birne von Philips (Type No . 14624) Die Fokussierung und die Helligkeit insgesamt sind hervorragend. Es gibt diese Birnen in der Lampenabteilung vom Hornbach-Baumarkt. Es gibt da auch diese Birne in der 55mm-Version, die kann man auch empfehlen, wenn man jedoch Fokussierungsfetischist ist, wie ich, dann ist die kleine in 35mm sogar besser! Ich fahre viel Straße und je breiter der Lichtkegel, desto unangenehmer ist die Blendwirkung für den Gegenverkehr und meine Ausleuchtung vor dem Rad (ca. 8 bis 30m) ist besser (mit starker Fokussierung).

Gruß Bernhard


Horrido!

Auf Bernhards Empfehlung hin, habe ich mir diese Birne zugelegt.
Ich bin restlos begeistert und möchte mich für den Tip bedanken.
Diese Lampe ist ein klarer Kauf! :daumen:

Hat schon jemand Langzeiterfahrung mit dieser Funzel und kann Angaben zur Lebenserwartung machen???

Grüße
MIKE
 
Der4telVor11te schrieb:
Mit dem Birnchen habe ich ein altes Sigma Mirage X Gehäuse "gepimpt".

mfg
MIKE


Dem schließe ich mich an. Hab mir die Philips Lampe allerdings erst heute gekaut und werde sie morgen Abend testen.

Allerdings hab ich noch eine weitere Frage: Ich hab vor kurzem einen Akku aus 4x4 Sony Zellen aufgebaut und hab vorher auch die ganzen Daten auf den Zellen protokolliert.

Da Dell und Apple Sony Zellen verwendet haben, würde mich interessieren, ob meine Zellen da evtl. auch zu den betroffenen Zellen gehören. Das ganze natürlich noch vor dem Hintergrund, dass die Zellen mit 2000mAh bei 20 Watt nur 2h35min halten :heul: und auch noch warm werden dabei. :confused:

Vielen Dank schonmal im Voraus


Michi
 
windchill schrieb:
.... erst heute gekaut und ....
Michi
Hmmm ... ich hoffe das soll gekauft und nicht geklaut heißen... :D

Zu den Zellen: Du hast 4x4 Zellen, also 16 Zellen à 2000mAh.
Somit sollte dein Akkupack 16,8V und 8Ah haben. Eine 20W-Birne braucht ca. 2A an diesem Pack, bei 2:35h Brenndauer resultiert somit eine Kapazität von etwa 5,2Ah. Woher hast du diese Zellen - warm werden sollten die Zellen hier wohl eher nicht...
 
Zurück