Hi. Mal nebenbei: bei www.pollin.de gibt es ein Li-Ion Akkusatz (11V, 2A) mit Ladegrät für 50 EUR (#: 24-600079). Wäre ne gute Quelle für die LED Anlage, wenn man nicht viel basteln will. Oder nicht?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi.
Ich gehe immer in meinen Keller und schweiße die zusammen. Ist doch immer noch die beste Art die zu verbinden. Das Schweißband ist 10 *0,14mm = 1,4mm2.
kann man so aber nicht vergleichen.Das Schweißband ist 10 *0,14mm = 1,4mm2.
hi zusammen,
Sorry, falls das schom mal wo beantwortet wird, kann mich nicht erinnern davon gelesen zu haben:
hat die Schaltung selbst einen Stromverbrauch?
Also so à la: 1 Mal / Jahr auf jeden Fall aufladen?
Da hast Du allerdings Recht!kann man so aber nicht vergleichen.
Wer hat Dir denn das in welchem Zusammenhang beigebracht?Was zählt (zumindest hab ich das so gelernt) ist die Oberfläche nicht der Querschnitt, deshalb auch keine Starrdrähte bei Neuinstallationen mehr erlaubt
mein Physikprofesser.nicht im Zusammenhang mit dem Skineffekt (HF Technik hatten wir nicht), sondern mit der Physik der Stromleitung (Im Rahmen angewandter Elementarphysik)bergnafahre schrieb:Wer hat Dir denn das in welchem Zusammenhang beigebracht?
Physikprofesser schrieb:Strom fliesst hauptsächlich an der Oberfläche des Leiters nicht mitten durch. Das hat mit den atomaren Eigenschaften des Leiters zu tun. Aus diesem Grund haben Litzen, die aus vielen dünnen Drähten zusammengestetzt sind bei gleichem Gesamtquerschnitt aufgrund der größeren Oberfläche eine höhere Belastbarkeit als ein Starrdraht (Zitat Vereinfacht)
Unterlagen 1.Klasse IT-Techniker schrieb:Die Strom-Dichte, die ein Leiter (ohne Schaden zu nehmen) transportieren kann - ist je nach Leiter-Material (Cu, Al, Fe ...) begrenzt.
Bei hohen Strom-Dichten ist die Verteilung der Strom-Dichte über den
Leiter-Querschnitt nicht konstant. Es findet eine Strom-Verdrängung aus der Leiter-Mitte zur Leiter-Oberfläche statt.
Eine als Litze gestaltete Leitung kann dadurch einen höheren Strom transportieren als ein massiver Einzel-Draht mit gleichem Leiter-Querschnitt.
gelernt?Was zählt (zumindest hab ich das so gelernt) ist die Oberfläche nicht der Querschnitt, deshalb auch keine Starrdrähte bei Neuinstallationen mehr erlaubt
Ich hab dafür keine Minute gebraucht. *räusper*...und bist vermutlich der Erste der es geschafft hat eine neue Schtzschaltung von Bernhard zu killen.
Oder hast Du so wie BurninHell auch versucht Klebeband zu löten![]()