Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@ Tobi
Was ist denn auf den Zellen aufgedruckt? Nur damit kann man ein paar Informationen zusammentragen. Ich würde ja bei db-xy kaufen, sofern er Zellen mit Lötfahnen verkauft. Die Zelloberflächen nehmen nur sehr unwillig Lötzinn an, auch mit einem 100W Lötkolben.
@db-xy
Die von der türkischen Gabi haben mir zum Zeitpunkt des Kaufes weiß machen wollen, sie hätten Zellen mit 2400-2600mAh auf Lager. Aber auf den rosa Zellen war wirklich ICR18650A2 aufgedruckt. Glaub nicht, dass die die einfach neu bedrucken, zumal die ICR18650S2 (2200er) eher beige sind.
@ Tobi
Was ist denn auf den Zellen aufgedruckt? Nur damit kann man ein paar Informationen zusammentragen. Ich würde ja bei db-xy kaufen, sofern er Zellen mit Lötfahnen verkauft. Die Zelloberflächen nehmen nur sehr unwillig Lötzinn an, auch mit einem 100W Lötkolben.
...
wo ist, technisch gesehen, der unterschied zwischen noname und marke zelle (bei beiden ist die realle kapazität gleich)?
blöde frage oder merkt mein leuchtmittel den unterschied?
Wozu brauchst Du denn knapp 30 Volt?
Du musst die Oberfläche aufrauhen. Mit einem Messer oder Cuter. Dann geht es 1a !
Hallo,
ich habe mal eine andere Frage zum Akkubau. Ich möchte zwei Akkus bauen einmal mit 12 Zellen und einmal mit 16 Zellen. Beide Akkus werden mit Bratbeck Platine abgeschlossen. Meine Frage wenn ich die Akkus zusammen betreiben möchte weil ich mehr Leistung brauche, kann ich das einfach machen oder Lädt der Starke Akku den kleinen nur?
Grüße,
Thomas
Er meint wohl parallel, um mehr Kapazität zu haben...
Ich bin bei ebay ebenfalls ein Händler und verkaufe dort LG Zellen mit 2400mAh für 5,80Eur. Wenn du mich direkt anschreibst bekommst du sie für 5Eur.
mfg
Löthonig geht hervorragend, ganz ohne mechanischen Einfluß.
@windchill, gibts auch bei Conrad, ist reines Flußmittel, reinigt aber die Lötstelle perfekt, und die Zellen lassen sich super einfach verzinnen. Ohne Löthonig muss man länger draufhalten, da aber Li-Ionen Zellen wärmeempfindlich sind ist Löthönig eine gute Alternative. 20 g kosten ca. 3.- Euronen.Was ist Löthonig?Hab doch keine Ahnung von dem ganzen Elektrokrimskrams. Ich kenn nur Lötwasser und selbst das steht im Schrank und vertrocknet.
@windchill, gibts auch bei Conrad, ist reines Flußmittel, reinigt aber die Lötstelle perfekt, und die Zellen lassen sich super einfach verzinnen. Ohne Löthonig muss man länger draufhalten, da aber Li-Ionen Zellen wärmeempfindlich sind ist Löthönig eine gute Alternative. 20 g kosten ca. 3.- Euronen.
Das ist natürlich auch cool... wäre aber auch mit einem Tip für das Lötfahnenproblem zufrieden.Hallo.
Wenn ich jemandem Zellen zusammen schweißen soll, bitte melden.