Zweite Frage:
Gibts mittlerweile gescheite Schutzschaltungen (von Bratbeck-Qualität) für 7,2V ??
Möchte mir nämlich wie Siebenacht nen Akku passend zu Lupine-Lampenköpfen basteln um dann ein oder zwei Köpfe zu kaufen und an einem einzigen Akku zu betreiben, wäre schon praktisch wenn die Schutzschaltung Entladeströme von 6A + ein bisl mehr aushalten würde (möchte den Akku mit 10P 2S aufbauen)
Ich meine im "defekte Schutzschaltungen" Thread wurde mal vorgestellt wie man schwächliche Camcorderplatinen durch einfaches austauschen der Mosfettransistoren hochstromfähig macht.
bergnafahre
??? Oder brauch ich neue,hab welche bei e-bat gesehen?




: ich möchte 2 dieser CamcorderAkkus in Reihe, also mit 14,8 V betreiben. Muss ich den CamcorderAkku aufbrechen oder kann ich die geschlossen lassen - siehe dieser Post hier :