Li-Ionen-Akku-II

Dass die Akkuanzeige springt liegt daran, dass die Schuscha den Akku vom Netzteil trennt und du die Anzeige nicht an den Akku direkt sondern an die Kontakte die nach draußen gehen gelötet hast.
Die Kontakte sehen ja immer noch die Spannung des Netzteils (19,5V), wenn die Schuscha aufmacht...

Zu deinem ersten Problem kann ich nix sagen, vielleicht sind die Zellen schon alt und die Kapazität ist gesunken?
 
Hey Akku-Freaks,



Mein Bratbeck macht nach ca. 1,5h (nachdem er vollgeladen war)
schlapp. D. h. die 20 W IRC fängt bei 13,7 Volt an zu blinken und geht dann aus :heul:

Da die Bratbeckschaltung die Spannung an allen seriellen Verbindungspunkten der Akkus misst könnte eine Gruppe (oder ein Akku) defekt sein. Eventuel ist auch eine Leitung abgerissen.

Auseinandernehmen und nachmessen.

Gruß,

Thomas
 
Yeah, genau so ist es....

war mein erster Akku, da wußte ich es nicht besser :rolleyes:

Werde das Ding dann mal durchmessen, vielleicht muß ich wirklich neue Zellen einkaufen :heul:

Trotzdem Danke

Salute
 
Kleines Update: Ich hatte kürzlich bei "dasgutegeschaeft" in ebay drei BP-945 Akkus gekauft und wollte euch meine "Erkenntnisse" nicht vorenthalten.

Drin waren allesamt einheitlich blaue Zellen mit Produktionsdatum Feb. 2009. Hersteller konnte ich nicht entziffern, aber zumindest waren die Akkus sauber aufgebaut und die Zellen nicht recyclet.

Die Kapazität der Packs lag bei ca. 5200 mAh ... einzele Zellen haben knapp 1800 mAh geschafft. Nix mit 6500 mAh, aber das war ja klar :D.

Da zu dem Zeitpunkt die Packs nur 11,90€ gekostet haben, hab ich mir eine Reklamation dann verkniffen. Ich hab mit jetzt ein 4S5P-Pack zusammengestellt, welches eher für allgemeine "mobile Stromversorgung" dienen soll und vorerst weniger fürs Bike. Dummerweise hab ich mir beim Anschliessen die Schutzschaltung zerballert und muss jetzt wieder Wochen dauern, bis die neuen aus China kommen :D ...
 
Hallo,
vielleicht kann mir ja jemand hier einen guten Tipp geben wo ich Schutzschaltkreise für 1x Li-Ion GÜNSTIG bekommen kann. Günstig meint <1€ das Stück, ohne horrende Versandkosten (USA).
Bratbeck bietet ja glaube ich nur Schuscha für 2S und 3S an, oder?

Grüße
LEDophil
 
Der gute Mann ist vor ca. einem Jahr gestorben... Also keine Schutzschaltungen mehr von ihm.
Ausserdem waren die für 3s und 4s.
 
Vielleicht kann mir jemand helfen:

Es gab vor einiger Zeit mal Bilder von eine defekten Lupine Akku, der auseinandergebaut wurde.

Weis vielleicht noch jemand, in welchen Thread die Bilder gepostet wurden?

Hab die Suche lange bemüht aber nichts gefunden...

DANKE!
 
Hallo Leute,
ich will mir aus einem BP945 einen 3 Zellen akku zusammenstellen (10,8v) dafür will ich diese Schutzschaltung verwenden http://shop.lipopower.de/PCB-4-A-3-Zellen-Lipo-Li-ION.
Was ich aber nicht ganz verstehe, wieviele Schaltungen brauche ich? Eine Schaltung für jeweils 3x3 parallel geschaltete Zellen? Oder brauche ich 3 Schaltungen und dann jeweils drei Zellen einzeln an die Schutzschaltungen und dann die drei Schutzschaltungen zusammenschließen(was ich für sinnlos halte, habe es aber schon mehrmals so im Forum gesehen) Könnten ihr mir auserdem ein ordentliches Ladegerät empfehlen, das nich soviel kostet?

Gruß
 
Du brauchst nur eine Schutzschaltung für deinen Akku. Für welchen Einsatz ist sie denn geplant? Für 2 Grisu ist das ausreichend. Wo willst du eigentlich die Akkus reinpacken?
 
Hallo Leute,
ich will mir aus einem BP945 einen 3 Zellen akku zusammenstellen (10,8v) dafür will ich diese Schutzschaltung verwenden
Gruß

Hallo

In den BP945 sind insgesamt 18 Zellen drin. Damit kannst Du einen 6P3S Akku aufbauen.
Du musst dazu erst jeweils sechs Zellen parallelschalten und anschliessend diese sechs Blöcke in Serie schalten.
Dann kommt von jeder der Zellenverbindungsstellen ein Draht zur Schutzschaltung.
Die von Dir gewählte Schutzschaltung ist für den Akku geeignet.

bergnafahre
 
Er ist für eine Grisu gedacht. Evtl. kommt nächstes Jahr noch eine dazu, wenn ich der Meinung sein, sollte das es noch nicht hell genug wird, dann werde ich aber einen zweiten Akku machen oder Aufstocken.

Ich will die Akkus in selbstvulkanisierendes Isolierband einpacken, es sollte genug Schutz gegen Spritzwasser bieten. Wo das Ganze dann reinkommt weiß ich leider noch nicht. Hab in nem Thread ne schicke Deuter Rahmentasche gesehenj, vll. wird es sowas. Was setzt du für einen Akku ein?

Danke euch beiden, das wollte ich wissen.

Will den Akku im Prinzip wie hier beschrieben aufbauen http://www-users.rwth-aachen.de/Tobias.Hahn/frameset_lux.htm nur halt mit der von mir verlinkten Schaltung und ein paar Zellen weniger.

Gruß

P.S.: Wie verhält sich eigentlich die Kapazität eines Akkus zu seiner Spannung? Bleibt die Kapazität eines 7,4 V 6900 mAh Akkus auch mit 11,1 V bei 6900 mAh?
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S.: Wie verhält sich eigentlich die Kapazität eines Akkus zu seiner Spannung? Bleibt die Kapazität eines 7,4 V 6900 mAh Akkus auch mit 11,1 V bei 6900 mAh?

die Frage ist etwas undeutlich;)

Wenn du zwei Zellen in Reihe (also+an-) schaltest dann addieren sich die Spannungen, wenn du sie parrallel schaltest (also +an+/-an-) dann addieren sich die Kapazitäten.

Wenn du also 3 Zellen in reihe schaltest (3s1p Akku) verdreifacht sie die Spannung und die Kapazität bleibt gleich.
 
Mal angenommen ich habe einen Akku 2s3p also 7,4 v mit 7500 mAh. Den nehme ich komplett auseinander und erhalte 6 einzelne Zellen mit jeweils 2500 mAh.

Dann baue ich ihn neu zusammen zu einem 3s2p 11,1 v.

Bleibt mir dann nur noch eine Kapazität von 5000 mAh?
 
Er ist für eine Grisu gedacht. Evtl. kommt nächstes Jahr noch eine dazu, wenn ich der Meinung sein, sollte das es noch nicht hell genug wird, dann werde ich aber einen zweiten Akku machen oder Aufstocken.

Ich will die Akkus in selbstvulkanisierendes Isolierband einpacken, es sollte genug Schutz gegen Spritzwasser bieten. Wo das Ganze dann reinkommt weiß ich leider noch nicht. Hab in nem Thread ne schicke Deuter Rahmentasche gesehenj, vll. wird es sowas. Was setzt du für einen Akku ein?


Mal angenommen ich habe einen Akku 2s3p also 7,4 v mit 7500 mAh. Den nehme ich komplett auseinander und erhalte 6 einzelne Zellen mit jeweils 2500 mAh.

Dann baue ich ihn neu zusammen zu einem 3s2p 11,1 v.

Bleibt mir dann nur noch eine Kapazität von 5000 mAh?


Genau, dir bleiben nur noch 5000mAh.

Momentan hab ich für 2 Grisu 1 Camcorder Akku. Das ist etwas zu wenig, auch bei 700mA, vor allem weil die Spannung bei voller Leistung doch recht schnell einbricht. Eine einzelne Grisu als Helmlampe mit separatem Akku hätte ich auch noch.

Hab zu Hause noch 3 Camcorder Akkus liegen. Die will ich irgendwann mal verbauen. Nur ist halt die Frage, ob ich 18 Zellen in 3 6er Packs vernünftig aufgeteilt in eine Rose Werkzeugdose bekomme oder ob es doch lieber 2 9er Packs werden. Dafür hätte ich auch schon ein paar Schutzschaltungen zu Hause. Und dann ist da noch der Reiz der Lipos. :cool: Siehe meine Fragen im anderen Thread.

Immer diese lichthungrigen Lampenbastler. Können nie genug bekommen. :lol:
 
16 Zellen passen noch gut in eine Rose-Dose. Einen 16er Pack kann man noch am Stück, mit Schrumpfschlauch und Polster wasserdicht zusammenbauen.
Bei 18 kann das schon sehr eng werden.
20 Zellen passen maximal rein. Das ist aber schon sehr fummelig und man muss auf etwas Polster zum Schutz der Zellen verzichten.
 
Mein Lampenakku ist wohl hinüber, nun geht das mit der Recherche wieder los. Was ist denn aktuell an Zellen verfügbar und wo kann man das in Deutschland beziehen? Im CPF habe ich gelesen, dass es schon Zellen mit echten 2.800 und 2.900mAh gibt - wahrscheinlich noch sehr teuer? Sind 2.600er mittlerweile wieder (zu akzeptablen Preisen) verfügbar?
 
Was heißt vernünftig? Ich verstehe deine Frage nicht ganz.
Vom Platz betrachtet ist es egal, es kommt nur darauf an, welche Spannung haben willst.


Bisher hab ich 2 Rosedosen mit je 20 Zellen vollgemacht. Jetzt wollte ich halt 3 6er-Blocks unterbringen. Nur müssen dann die Packs in mindestens 2 verschiedenen Formen zusammengelötet werden. Am einfachsten wäre wohl 2 Packs in Dreiecksform und einen Pack der Innenwand nachempfunden zusammenzulöten. :confused:

Naja, gut Ding will Weile und schlechtes Wetter haben. :lol:

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück