NightRacer
AutoBlender
...vorsichtig entlang der verklebten bzw. verschweissten naht aufsägen,...
und aufpassen das man nicht in die elektronik reinsägt...
und aufpassen das man nicht in die elektronik reinsägt...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jup das sollte egal sein, wobei die eingebauten Schutzschaltungen sicher weniger Ladestrom abkönnen.orginal Schutzschaltung oder dir Bratbeckschaltung nehme ist egal oder?
Joey.deRosa schrieb:Hi,
Anstelle der 20 W - Lampe kann man auch eine mit Hilfe eines LM317 gebaute 16,6 V - Quelle nehmen, also z.B. mit 240 und 2947Ohm - Widerständen? Braucht es dann in Reihe mit dem Akku noch einen zusätzlichen Widerstand zur Strombegrenzung oder macht das der LM317 gut genug? Kann der Akku in geladenem Zustand angeschlossen bleiben oder schadet ihm das?
Vielen Dank und Grüße,
Joey
nikolauzi schrieb:Drin sind Zellen von Samsung (Ooops, Fehlerteufel... keine Panasonic) mit 1.8Ah![]()
MaikRutsche schrieb:@Joey.deRosa
Hast du die 2x20W zwischen LM317 und LAdegerät oder zwischen LM317 und Akku?
lynx75 schrieb:@manne
Kannst du mir mal einen Tipp geben, wie du den Pack geöffnet hast.
Habe heute meine auch bekommen.![]()
Gruß Björn
manne schrieb:Klar doch: Ich habe mit einem Cuttermesser die "Naht vorgelöst", dann läßt es sich mit einem Schraubendreher leicht auseinanderhebeln (Vorsicht mit beiden: bloß nicht zu weit rein)
Die Kontakte auch aushebeln, wenn sie noch sehr am Deckel hängen, aufpassen daß man die Platine nicht zu weit vorzerrt, leider ist diese nicht sehr stabil verbunden und der "Com"-Anschluss (Mittelabgriff) nur 1mm Luftlinie von einem Kurzschluss entfernt.
MfG Manne