- Registriert
- 6. Dezember 2004
- Reaktionspunkte
- 0
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
superfisch schrieb:...100W-Peltierelement zum Kühlen des Erfrischungsgetränkes ...![]()
Bergnafahre schrieb:Hi nikolauzi
Ich hab einen Pack einem Kollegen zum Testen mitgegeben.
Der hat den großen Multifunktionslader von ELV.![]()
![]()
Ich bekomme entweder Heute Abend oder am Sonntag Abend bescheid wie es um meine Zellen steht.
Gruß Armin
user_1024 schrieb:Hallo Akkuexperten![]()
im Moment habe ich meine Akkupacks zerlegt, um sie dann möglichst kompakt in die weiter oben beschriebene Akkuflasche zu friemeln. Daher ist jetzt die Gelegenheit günstig, die Akkus zu "balancen", stellt sich nur die Frage, ob das bei einer Spannungsdifferenz von 0,01 V zwischen den einzelnen Zellen überhaupt Sinn macht.Irgend welche Tipps?
![]()
Wenn ja, dann könnte ich doch die drei Zellen, die zuviel Spannung haben, einzeln an der Schutzschaltung vorbei über einen Widerstand langsam entladen (kurzschließen), bis die Spannung der anderen Zellenspannung entspricht, oder? Das würde mir nämlich das ab- und wieder dranlöten diverser Kontakte ersparen.
Außerdem kriegen die super billigen babyblauen Samsung-Zellen wieder eine intakte Schutzschaltung, zu der mir noch das Übertemperatur-Abschaltungs-Dings fehlt. Weiß vielleicht jemand, welche Ansprech-Temperatur dafür erforderlich ist? (Am besten mit Typen Bezeichnung)
nikolauzi schrieb:Hi Bergnafahre,
mein Beileid
Was für einen Fehler hat er den ausgegeben?
Mußt in am Anfang sehr sanft laden... (0.05C)
Ich konnte damit selbst tiefentladene Akkus wieder zum Leben erwecken...
Vielleicht gibt es ja noch Hoffnung
Der Nikolauzi
War das nicht das Verfahren für Nicad/NiMH? Sowie ich das kenne, hat LiION gar keinen Spannungshöcker bei erreichen der Maximalladung. Allerdings lade ich nicht einzelne Zellen, sondern nur komplette Packs mit etwas Elektronik drin. Die sagen dann schon per I2C wann sie genug haben...Bergnafahre schrieb:Danke für Deine Anteilnahme![]()
Die Fehlermeldung bezog sich auf was mit "Delta -U"
Das Ladegerät ist ein ALM7002 und der Kollege hat mir beschrieben , dass er Den Akkutyp, die Kapazität und die Anzahl der Zellen einstellen kann
user_1024 schrieb:... weiß denn keiner, ob die Reihenfolge, in der man die Kontakte der "normalen" Schutzschaltung dranlötet, egal ist???![]()
Bitte möglichst schnell antworten, ich möchte doch noch vor der Sommersonnenwende wieder leuchten können.![]()
(KHH????)ilex schrieb:@Bergnafahre
läßt sich alles wunderbar einstellen, dann zweimal Return drücken, eine halbe Stunde warten und schon fliegt dir der Akku um die Ohren - oder verabschiedet sich freundlicherweise Nirvana
Gruß