Li-Ionen-Akku

Danke für die Blumen.
Ja, der Sound ist auch heftig. Und am heftigsten ist dann ein Spurt mit dem Rad hinzulegen, dass in kompletter Ausstattung dann 21 Kilo wiegt...

Die Entwicklungsgeschichte gleicht der der meisten Radlampen hier im Forum. Jedes mal, wenn man denkt, man hat die ultimative Lösung, gibt es doch wa neues und zum verbessern...

Seis die Elektrik, Mechanik oder gar das ganze Konzept. Ich hatte schon so gut wie alles auf Rad:D Motorradbatterien, Blei-Gel-Akkus, Autoradios, Endstufen, PC-Lautsprecher (gar nicht zu empfehlen, da macht der Fahrtwind mehr Lärm...), Discman, Kasette, Minisdiscman, Mp3CD, Mp3player.
 
windchill schrieb:
Hallo löflö,

ich würde auch 3 Stück nehmen wollen. Was für Ströme vertragen die Dinger eigentlich?

Tja, da bist Du leider schon zu spät. Die Platinchen sind schon weg.

Weiß nicht genau, wieviel Strom die abhaben können, aber der Dual-Mosfet, der den Strom durchklässt ist auf laut Datenblatt auf 6A spezifiziert. Aber natürlich maximal und gekühlt, da aber keinerlei KK auf dem SMD-Teil zu finden war, denke ich, dass es maximal 1,5 A Dauer sein dürften.

wenn Du ein 4s pack hast, nimm eine Bratbeck-Platine, sind robust, halten viel Strom aus und sind schnell versendet.

Gruß

Flo
 
Danke dir trotzdem. Ich bastel momentan meinen zweiten Akku (4S5P) mit der KK06 Platine von Bratbeck, hab allerdings noch 4 Zellen (Panasonic CGR18650A) übrig. Damit wollte ich meine Mirage mit 7,2V Birne befeuern oder evtl. irgendwann mal eine Lupine. Frage ist nur, wo bekomme ich Glühbirnen her, die in den Mirage Reflektor reinpassen? Die Glühbirnen bei mir zu Hause tun das leider nicht.

Ich kann bei Ebay keine Schutzschaltungen für 7,4V mehr finden. Da gab es doch mal einen Anbieter aus Hongkong glaub ich.
 
windchill schrieb:
Die Glühbirnen bei mir zu Hause tun das leider nicht.

Ich kann bei Ebay keine Schutzschaltungen für 7,4V mehr finden. Da gab es doch mal einen Anbieter aus Hongkong glaub ich.
Moin

Zu den Birnen: grase mal die einschlägigen Tauchforen ab und such nach "HLX Brenner" oder "HLX Birne"

Wegen dem Link Ich hatte kürzlich noch einen den ich mir leider nicht gebookmarkt habe...:heul:

Gruß bergnafahre
 
Mal so ne Zischenfrage, wo kauft man den am besten momentan seine Akkus ? Bräuchte zwei Li-Ions mit mindestens 5500ma ? Wer macht da den besten Preis ( und nicht dei billigsten mit den älteren Zellen ) ?

e-batty oder wer ?
 
Bergnafahre schrieb:
Moin

Zu den Birnen: grase mal die einschlägigen Tauchforen ab und such nach "HLX Brenner" oder "HLX Birne"

Wegen dem Link Ich hatte kürzlich noch einen den ich mir leider nicht gebookmarkt habe...:heul:

Gruß bergnafahre


Danke für den Link. Werd dem Händler irgendwann einmal eine Mail bzgl. der Grenzwerte schreiben müssen. Wenn das die gleichen Werte wie bei den PCBs von Batteryspace sind, dann muss ich mir noch was einfallen lassen. Aber Eile hat das momentan eh nicht. :)

Bei der Birne hast du mich glaub ich falsch verstanden. Es soll in den Reflektor der 5W Mirage ein 7,2V Birnchen rein, weil ich befürchte, dass die 6V Birne die Überspannung nicht überlebt.
 
löflö schrieb:
Wenn Du Probleme mit der Entsorgung der Zellen hast, helfe ich gerne:D

Ich glaub, da helfen hier sicher einige ganz gerne. :lol: Vor allem bei den Panasonic Zellen. Die scheinen ziemlich gut zu sein. Bei dem Akkupack lag die Spannung nach 1 Stunde bei 20 Watt Last immernoch bei knapp über 15V. :love: Allerdings gab das Mirage X Gehäuse schon Rauchschwaden von sich. :ka:

Jetzt dreh ich aber erstmal 'ne Runde. :)
 
Hi
Ist doch schon mal was wenn die Lampe über eine Stunde "nur" mit Rauchschwaden durchgehalten hat!:daumen:

Meine erste Gardena eine halbe Stunde im Stand mit einer 20WBirne an 15V befeuert gab auch Rauchzeichen.
Sah dann aber schon so aus:mad:
400_3963663832353436.jpg


Gruß bergnafahre
 
Bergnafahre schrieb:
Hi
Ist doch schon mal was wenn die Lampe über eine Stunde "nur" mit Rauchschwaden durchgehalten hat!:daumen:

Meine erste Gardena eine halbe Stunde im Stand mit einer 20WBirne an 15V befeuert gab auch Rauchzeichen.
Sah dann aber schon so aus:mad:
400_3963663832353436.jpg


Gruß bergnafahre

Oha. Das schaut gar nicht gut aus. Was ist da eigentlich was? Übrigens, den Anbieter in dem Link oben hab ich gesucht. :daumen:

Jetzt muss ich erstmal Bratbeck kontaktieren, weil mein Platinchen nicht mehr abschaltet, weder beim Laden noch beim Entladen. :(
 
ich weiss net genau obs passt, aber hier haben ja einige die trailtech hid. hab mir nun zwei bp 941 bestellt, bauteile für bratbeck sind hier, aber brauch ich jetzt noch nen step-down-wandler auf zwölf volt? ja ne? weil die lampe ja nur 12-14v abkann und der akku über 14,8 liefert. was für ne schaltung verwendet ihr, selbst entwickelt oder bestellt?

danke
 
bikeaholics.de schrieb:
ich weiss net genau obs passt, aber hier haben ja einige die trailtech hid. hab mir nun zwei bp 941 bestellt, bauteile für bratbeck sind hier, aber brauch ich jetzt noch nen step-down-wandler auf zwölf volt? ja ne? weil die lampe ja nur 12-14v abkann und der akku über 14,8 liefert. was für ne schaltung verwendet ihr, selbst entwickelt oder bestellt?

danke
Einfach den Trailtech Fred mal wieder auskramen, da steht alles drin. Ein billiger Linearregler tut's einwandfrei, Schaltregler ist vom Wirkungsgrad nicht besser. Einfach mal einlesen;) Ist auch in Bezug auf den "Startkondensator" sehr interessant.

Der Nikolauzi
 
bikeaholics.de schrieb:
ich weiss net genau obs passt, aber hier haben ja einige die trailtech hid. hab mir nun zwei bp 941 bestellt, bauteile für bratbeck sind hier, aber brauch ich jetzt noch nen step-down-wandler auf zwölf volt? ja ne? weil die lampe ja nur 12-14v abkann und der akku über 14,8 liefert. was für ne schaltung verwendet ihr, selbst entwickelt oder bestellt?

danke

Such mal nach Beiträgen vom Grünbär oder Gruenbaer, der hat nen Linearregler verwendet. Die Bauanleitung ist recht aufschlussreich, so dass sogar der elektronisch lötende Laie das Teil nachbauen kann. Ich habe meinen LiPo Acku von Batteryspace mit dem Bauteil spannungstechnisch erfolgreich heruntergeregelt. Bitte die Kühlung nicht vergessen, mir ist mein erstes Projekt beim Testen abgeraucht.
 
Hallo,

habe mir zwei BP945 besorgt von tobiship, allerdings ist beim Zerlegen eine Schaltung drauf gegangen. Sind die Packs mit 6500mAh.

Hat vielleicht jemand noch seine Originale Schutzschaltung über ?

Und noch eine Frage, kann ich die Akkus auch ohne Schutzschaltung betreiben ?
Habe ja die Digitale Spannungsanzeige von Dietz drin, und würde rechtzeitig abschalten. Natürlich wärs mir mit auch sicherer.
 
Nimm die vom Bratbeck. Sind robust, und kost a net soviel (20€).

Ohne würd ichs auf keinen Fall machen, weil Du sonst für jede Zelle die Spannung überwachen müsstest.
 
löflö schrieb:
Ohne würd ichs auf keinen Fall machen, weil Du sonst für jede Zelle die Spannung überwachen müsstest.
Am Ende der Entladung laufen die Zellen viel weiter auseinander als Du mit Deiner Spannungsanzeige siehst!
Bei angezeigten 12V kann ein Block schon auf 1V runter sein:eek:

neox schrieb:
Und noch eine Frage, kann ich die Akkus auch ohne Schutzschaltung betreiben ?
Ich hab so einen 4S4P Pack gehimmelt:mad:
smilie_beerdigung.gif
Einfach Beim Fahrrad abstellen vergessen das Licht auszumachen
kaputt.gif
Die Akkus waren Tags drauf alle sauber bei 0V balanciert...
smilie_wand.gif


Gruß bergnafahre
 
Hi,

will meine Lampe umbauen und hab mir mal den Link von Bergnahfahre angeschaut. Hat die 24w HID-Lampe mit dem Ballast schon mal wer getestet?

mfg Mogul
 
Zurück