fatz
too old to die young
längerer Dämpfer würde auch höhere Überstandshöhe bedeuten.
das musst mir jetzt aber erklaeren. wenn der umlenkhebel angepasst ist, heisst das gar nix.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
längerer Dämpfer würde auch höhere Überstandshöhe bedeuten.
Mein Vorschlag wäre allerding eine Rahmenversion ohne Dämpfer und eine Empfehlungsliste vom Hersteller welche Dämpfer mit welchen Tunes passen.
Dazu noch die Infos für die Hinterbaukinematik für die Tuner und alle könnten sich nach Herzenslust ein Individuallösung bauen. Wer keine Lust dazu hat, nimmt den Rahmen mit Dämpfer.
Mein Vorschlag wäre allerding eine Rahmenversion ohne Dämpfer und eine Empfehlungsliste vom Hersteller welche Dämpfer mit welchen Tunes passen.
Dazu noch die Infos für die Hinterbaukinematik für die Tuner und alle könnten sich nach Herzenslust ein Individuallösung bauen. Wer keine Lust dazu hat, nimmt den Rahmen mit Dämpfer.
1. vielleicht taugt der BOS nix.
2. hat der BOS weniger Werkssetups
3. gibt es das Ding noch nicht
4. hat noch keiner Erfahrungen damit
4. hat BOS einen grausame Liefertermine/ Servicezeiten
Warum um alles in der Welt sollte man so ein Teil jetzt einbauen????
2. Ist schon mal komplett falsch. Du bestellst im Aftermarket den Dämpfer immer unter Angabe des Bikes und Fahrergewichtes und bekommst einen speziell abgestimmten Dämpfer. Lediglich Liteville taucht bei BOS nicht in der Liste der zu wählenden Rahmen auf ...
was die mit dem Feintuning per O-Ringen meinen, ob das Shims sein sollen oder doch Gummi und die Shims nur entsprechend beeinflussen ???BOS
Thorben Kriener informierte uns, wie man bei BOS an den optimal konfigurierten Dämpfer kommt - die Sache ist beim französischen Highend-Hersteller für den Endkunden recht einfach: "Generell akzeptieren wir von unseren Händlern nur eine Order für einen BOS Dämpfer wenn wir ein von dem Kunden ausgefülltes Formular bekommen, auf dem angegeben werden muss:
- Rahmen des Kunden
- Fahrergewicht
- Einbaulänge
- Buchsenmaße
Mit diesem Formular gehen wir sicher, dass der Kunde einen perfekt auf sein Rahmen passenden Dämpfer bekommt. Wir haben von BOS eine Liste (siehe unten) von der aus wir dann den Dämpfer exakt wie benötigt zusammenstellen können. Sollte je ein Rahmen dabei sein, der noch nicht auf der Liste aufgeführt ist, dann schicken wir dieses Formular direkt zu BOS und fragen dort den passenden Dämpfer (Setup, Shims, etc...) an. "
So gibt es momentan für die Stoy?s 5 verschiedene Setups, für die Vipr Dämpfer 2. Bei letzterem gibt es aber verschiedene Feintunings durch eine unterschiedliche Anzahl an verwendeten O-Ringen im inneren. Die Listen werden übrigens offiziell von BOS so auf deren Seite zum Download bereitgestellt - damit findet jeder den richtigen Dämpfer für sein Bike!
das wäre theoretisch nicht schlecht, ist in der Praxis aber nicht so einfach
Denn dann ist man dann i.d.R. auf die Tuner oder auf einen Hersteller wie BOS angewiesen, die den Dämpfer anpassen. Denn mit den Standartdämpfern aus dem Aftermarkt kann man als Normalo meist nicht viel anfangen. Diese werden, sofern sie in dem gewünschten Tune überhaupt verfügbar/erhältlich sind, oft nur in wenigen 08/15 Standard Dämpfungsvarianten verkauft, die aber mit großer Wahrscheinlichkeit dann eher nicht optimal passen. (siehe News Artikel)
Es würden sich (nicht nur hier) die Threads häufen, in denen über schlechte, nicht funktionierende Fahrwerke gemotzt wird, weil die Leute das eben nicht wissen/verstehen/einsehen wollen.
Als kleiner Hersteller dann lieber nur mit einem funktionierenden (OEM) Dämpfer ausliefern. Auch wenn der, wie der DT bisher, vielleicht die ein oder andere Schwäche hat, aber passend auf den Hinterbau abgestimmt ist.
Wer tunen und ausprobieren will kann das ja trotzdem tun![]()
Okay .. .......
Allerdings frage ich mich schon, warum die das Fahrergewicht für die Bestellung anfragen, ..............
Ok - glaube ich muss das Problem etwas genauer ausformulieren
Mark 9 in S findet sie jetzt nicht mehr zum Probefahren und 10 soll es ja nicht mit 120 geben - längerer Dämpfer würde auch höhere Überstandshöhe bedeuten.
Natürlich ist das Gewicht des Fahrers incl. Gepäck relevant.
Ein schwerer Fahrer braucht mehr Druckstufe als ein leichter,
unabhängig von der Angepassten Druckstufe auf den jeweiligen Rahmen...
Die grüne -auf den ersten Blick- nix. (01/2012)...Warten wir einfach mal ab, was die neue Bravo sagt...
Natürlich ist das Gewicht des Fahrers incl. Gepäck relevant.
Ein schwerer Fahrer braucht mehr Druckstufe als ein leichter,
unabhängig von der Angepassten Druckstufe auf den jeweiligen Rahmen...
So ist es.
Außerdem macht es Sinn, den Verstellbereich der Zugstufe anzugleichen.
Schließlich ist sie der Antagonist zum Federelment im Ausfedervorgang.
Und das Federelment wird doch auch über Luftdruck (oder Coil) an den Fahrer angepasst.
sorry Jungs, in meinen Augen ist das Gelaber, um sich vor Leuten, die von suspension wenig Ahnung haben, wichtig zu machen.
Was Ihr sagt, hört sich plausibel an und stimmt im Prinzip. Aber wenn man genau hinschaut, ist es doch nur heiße Luft.
@ phone
"mehr Druckstufe" sagtst Du?
Und von wieviel "mehr" reden wir eigendlich?
10-20 %* oder 100-200%?
Wie groß ist eigendlich der Verstellbereich eines Dämpfers (wenn er denn verstellbar ist)?
Ist es wirklich die "Hauptkennlinie" bei der sich das "mehr" an Dämpfung zeigen muss, oder braucht ein schwerer Fahrer nicht einfach etwas mehr "Plattform", damits auch bei ihm nicht so arg wippt?
Der Unterschied zwischen persöhnlichen Vorlieben (bei vergleichbarem Fahrergewicht) variiert nach meiner Erfahrung um mehrere 100% (Dämpfungskraft/Schaftgeschwindigkeits Messung).
Ebenfalls viel wichtiger als das Fahrergewicht, ist auch die Frage, ob ein Fahrer 3 min oder 3 h auf seinem Rad fahren will.
Wenn ein Fahrer "sein Dämpfungs-setup" gefunden hat, läßt sich das einem bestimmten Charakter zuordnen und ist dann relativ unabhänig vom Fahrergewicht (Fahrer die ein straffes setup favorisieren, mögen bspw. setup x und Fahrer die ein softes setup favorisieren, mögen eben setup y und da spielt es keine Geige, was die Fahrer wiegen).
Ganz anders sieht es bei der (Luft-) Feder aus. Hier merkt man bereits ob der Camelbag voll oder leer ist; obs stört ist wieder ne andere Frage.
Ihr versucht Euch nur zu profilieren, indem Ihr die Leute verrückt macht, ohne Wissen oder Erkenntnis beizutragen.
@rest
natürlich haben Dämpfer verschiedene Eigenschaften
natürlich kann ein Dämpfer gut oder schlecht zu einem Bike und dessen Fahrer passen
es gibt auch "gute" und "schlechte" Dämpfer
ABER
Das ist alles genau so wichtig, unwichtig, einfach und kompliziert wie Ernährung, Speichenspannung, Trainignspläne etc.
Ein Athlet, der die Sensibilität, das technische Verständnis UND das fahrerische Bedürfnis hat, seine DÄMPFUNG (nicht die Federkraft!) auf 10 KG-Fahrergewicht genau abzustimmen, braucht mit Sicherheit nicht die Ratschläge von Phone oder Rocky.
Und auch (oder gerade) dieser Supermann wird die Dämpfung eher auf die Strecke (also Einsatzgebiet) denn das Gewicht abstimmen. Außerdem wäre es mir eine große Ehre, ihn mal kennen zu lernen.
* ist natürlich völliger Quatsch, das ist ja fast die Serienstreuung
Vielen vielen Dank OZM,
Ich werde in Zukunft versuchen mich weniger wichtig zu machen, wenn es um Antworten in diesem Forum angeht.
Die gewonnene Zeit werde ich in die Pflege unserer lokalen Trails stecken,
währenddessen warte ich auf Antworten von dir, Evil und Lord Helmchen...