Liteville 301 MK10

Das dürfte ne ähnliche Kalkulation sein wie beim 55mm Force 1.5, das scheint sich bei den paar Abnehmen einfach nicht zu rechnen.

Eine miese Kalkulation, für mich unverständlich...
Platz haben sie sicher eh zu genüge, die Teile sind auch schon entwickelt etc...
Die sollte es doch nicht jucken, wenn da mal eben 50 Stück Force 1.5 55mm herumliegen,
auch 18 Monate lang, die nehmen doch keinen Platz weg...

Zwar jetzt kein wirklicher Burner aber auch kein Blei in den Regalen...
Das was die Kunden nicht sofort kaufen, nehmen eh die Onlineshops auf Lager, Kohle bringts definitiv ein!
Und ich möchte noch ein drittes und letztes Mal betonen: Das Zeug, ob F1.5 55mm oder LV101, es ist alles schon auf dem Reissbrett vorhanden,
man muss es doch lediglich in Auftrag geben und nebenher mit Produzieren lassen.
Ein Paar Kunden würden sich drüber freuen und LV hätte hierdurch ein paar mehr € in der Kasse...
 
140mm hinten, 150mm vorne, als AM- Trailrakete, für lange ausgedehnte Touren mit möglichst vielen Singletrails,
wenn ich mal auf nen neuen netten Spot treffe, will ich nicht bereuen, dass ich das
falsche Bike dabei habe und beschränkt wäre, was das Material angeht...

Im groben:
RS Revelation Black Box Solo Air 150mm
60 - 80mm Vorbau, min. 710mm Riser
180er Scheiben vorn und hinten, Magura Louise
2,2er bis 2,4er Reifen eher Rollwiderstandsoptimiert statt für nasse Wurzeln
2-fach 22-36 mit 34er Kassette, 9 fach, Grinder, Kefü
Absenkbare Sattelstütze, min. 125mm Verstellweg
Laufradsatz mit Hope Pro2 bzw. DT 240s Naben und DT 5.1d Felge
definitiv Platformpedale, wenns geht unter 400g und ohne Magnesium

Im Endeffekt alles Teile, die eh schon in meinem Besitz sind, es fehlt nur der Rahmen...

Momentan MK8 mit 150 vorn und 120 hinten, nette Geo :)
 
Ein Paar Kunden würden sich drüber freuen und LV hätte hierdurch ein paar mehr € in der Kasse...

Die Stückzahl ist entscheident und am Thread zum Force 1.5 haste
ja gesehn dass nicht mal 10 Leute den kaufen würden weil wohl jetzt der Tapered-Mist UpToDate ist.

Da versteh ich Syntace schon, selbst bei 50Stück würde wohl kaum was zu erwirtschaften sein.
 
Die Stückzahl ist entscheident und am Thread zum Force 1.5 haste
ja gesehn dass nicht mal 10 Leute den kaufen würden weil wohl jetzt der Tapered-Mist UpToDate ist.

Da versteh ich Syntace schon, selbst bei 50Stück würde wohl kaum was zu erwirtschaften sein.

Hey, es sind nur die Stückzahlen, die das Forum will...
Es gibt aber sicher noch paar mehr Leute, speziell Cannondale Fahrer,
die würden auch kaufen...
Und wie gesagt, die Onlineshops würden auch kaufen, dann wäre der "Mist" weg
und es wäre Geld bei Syntave vorhanden...
 
Zuletzt bearbeitet:
50 Stück ? das ist nicht einmal eine Kleinserie, eher die Stückzahl einer Manufaktur.
So wenig bekommt Syntace sehr wahrscheinlich auch nicht in Taiwan produziert !
Denn auch in der Produktion bedarf es einer Mindeststückzahl allein um Maschinenrichtzeiten und Personalkosten vernünftig kalkulieren zu können, dazu dann noch Transport, Verpackung und Lagerhaltung.
Wenn Syntace als OEM Lieferant für div. Bikehersteller nicht eh schon große Stückzahlen abnehmen würde, gebe es wahrscheinlich noch nicht einmal die Vielfalt bei den normalen Vorbauten.
Ähnlich ist das mit dem 101, das müsste nach LVs Ansicht/Auffassung erst einmal überarbeitet/modernisiert werden und dann muss es eben in ausreichender Stückzahl hergestellt werden, die auch erst einmal verkauft werden wollen. Wer weiß schon wie lange sie auf den bisherigen gesessen haben ?

zum weggefallenen 120er.... das wiederum finde ich schon schade und auch etwas unverständlich hier einen kleinen aber feinen Markt nicht mehr bedienen zu wollen, auch wenn die Gründe nachvollziehbar sind.
Aber Marathonbikes sind eben nicht LV Hauptaugenmerk.

@Phone: deine Liste liest sich wie die meines Mk8 (Erst) Aufbaus ;) Bin mal gespannt welchen Unterschied es zw. Mk10 und Mk8 in der Praxis dann tatsächlich gibt. Bei mir wird es (wenn wieder LV) eher ein MK12 oder 13 :D
 
Hallo,
die machbare Mindestproduktionsmenge für geschmiedete Syntace-Vorbauten beträgt 1000 -3000 Stück/Grösse, abhängig von Legierung und techn. Schmiedesituation des Teils.

Fertige LV 101 Rahmen auf dem Reißbrett? Die gab es mal vor guten 3 Jahren.
Bei Syntace und Liteville produzieren wir nicht einfach fertige Rahmen erneut, sondern entwickeln sie mit jeder Produktion ein Stückchen weiter.

Damit verursacht jedes Produkt das wir im Programm (weiter)führen einen kontinuierlichen Entwicklungs- sowie begleitenden Qualitätssicherungsaufwand.
Das können wir nicht für zuviele Produkte leisten. Wir müssen uns deshalb immer wieder auf's Neue auf die wirklich wichtigen Bauteile im Programm konzentrieren.

Denn wir wollen auch weiterhin im Rahmen- und Komponentenbau gerne Neuerungen und Weiterentwicklungen der etwas konsequenteren Art beitragen...

L&S
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh,1000-3000 Stück?
Kommt mir ganz schön viel vor,aber ich bin aus dem Sondermaschinenbau,da sind Serien eher die Ausnahme.

Denn wir wollen auch weiterhin im Rahmen- und Komponentenbau gerne Neuerungen und Weiterentwicklungen der etwas konsequenteren Art beitragen...
L&S

Genau das hebt Syntace-Produkte auch von der Konkurrenz ab :daumen:
 
Ach übrigens, ich auch. Mein Händler hat auch schon eine Bestellbestätigung bekommen incl. voraussichtlicher Liefertermin, Mai 2012 :lol:
War nicht auf der Seite zu lesen: bei Ihrem Händler ab März 2012 und irgendeiner hat die Bestätigung bekommen, dass es wohl im April soweit sein sollte?

Glückwunsch! Mein Händler sagte mir in der Tat April zu...Aber der ist ja auch nur ein kleines Rädchen im Gesamtwerk und wird wohl oder übel von L&S abhängig sein:D. Watt soll's, Vorfreude ist ja auch...schei****e:lol:[/QUOTE]

wichtig ist nicht die Angabe "Mai" sondern "voraussichtlich" das heißt nämlich "irgendwann 2012":D
 
Denn wir wollen auch weiterhin im Rahmen- und Komponentenbau gerne Neuerungen und Weiterentwicklungen der etwas konsequenteren Art beitragen...

L&S

Und nicht zuletzt deshalb lieben wir Euch ja auch. By the way: Wie steht es denn um ein "etwas konsequenteres" 29er-Fully?

Fragt mehr als interessiert: Eifel-Litti (der im Übrigen einen guten Rutsch usw. wünscht)
 
Ich hoffe, das neue MK10 hat auch gleich schon eine innneliegende Kabelführung für die neuen verstellbaren Sattelstützen wie z.B. Rock Shox Reverb Stealth, welche bald den Durchbruch erleben dürften. Sind ja bei Scott und .... schon serienmäßig und verbessern die Optik und Funtion enorm.
 
So gern ich auch an diese Vorbereitung im Rahmen denke, glaube ich nicht daran. Falls ja hätte Liteville dies als super ingeniöse Neuheit in die Produktvorstellung gepackt.
 
Ich hoffe, das neue MK10 hat auch gleich schon eine innneliegende Kabelführung für die neuen verstellbaren Sattelstützen wie z.B. Rock Shox Reverb Stealth, welche bald den Durchbruch erleben dürften. Sind ja bei Scott und .... schon serienmäßig und verbessern die Optik und Funtion enorm.

Wozu ? Im Mk10 Partskit ist die verstellbare Syntace Remote-Stütze enthalten.

Btw. gibt es die Reverb Stealth mitlerweile im Aftermarket ?
 
Wozu ? Im Mk10 Partskit ist die verstellbare Syntace Remote-Stütze enthalten.

post-7-1100396068;.gif
roflmao_2.gif


Btw. gibt es die Reverb Stealth mitlerweile im Aftermarket ?

wenn die Infos von der Vorstellung damals noch stimmen, wird das System auch erst einmal ein paar wenigen Herstellern exklusiv geliefert und ist vorerst nicht für den Aftermarkt vorgesehen

Allerdings hat Kindshock auf der Eurobike ebenfalls eine "Stealth" Variante der LEV mit unten aus dem Sattelstützen Rohr kommenden und dann im Rahmen verlegten Zügen gezeigt
 
ehrlich gesagt fänd ich ne Verlegung außerhalb des Rahmens viel besser, ähnlich wie am 901 mit den Schraubklemmen außen. Dann kann man nämlich auch recht flott mal zwischen hydraulischer Stütze und normaler Stütze wechseln, das ist durch den Aschenbecher und erst recht bei den großen Rahmen mit der noch kleineren Öffnung nicht möglich, da muss immer die Leitung runter.
 
Auch bei den M Rahmen muss immer die Leitung runter. Ich hab es jetzt beim 601 am Aschenbecher vorbei verlegt, weil ich die Stütze für den Bikepark immer rausmache.
 
Hallo
Bei der Frage ob 120mm reichen oder ob man(ich) 140mm braucht spiel auch noch was anderes ne Rolle. Ich zb würde mich als ambitionierten Tourenfahrer mit Hang zu 2-3 Marathons/Jahr sehen und für mich spielt auch das Gewicht ne große Rolle.
120mm am Heck bedeuten idealerweise auch 120mm vorne und die allermeisten 120er Gabeln gibts mit Schnellspannern.
Bei 140mm am Heck sollte es auch eine 140er Gabel sein, aber die bekommt man nur noch mit Steckachse und meistens in Abfahrtsorientierter Bauweise. Steckachslaufrad vorne und fertig ist der Marathonschreck.
Haltet mal Daumen Zeigefinger 2 cm auseinander! wegen so wenig Federweg das Mehrgewicht....muss jeder für sich entscheiden.
Ich fahre ein MK9 mit 120mm und habe den Federweg noch nicht komplett ausgenutzt, aber wie gesagt, ich Touri, etwas Marathon.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Bei der Frage ob 120mm reichen oder ob man(ich) 140mm braucht spiel auch noch was anderes ne Rolle. Ich zb würde mich als ambitionierten Tourenfahrer mit Hang zu 2-3 Marathons/Jahr sehen und für mich spielt auch das Gewicht ne große Rolle.
120mm am Heck bedeuten idealerweise auch 120mm vorne und die allermeisten 120er Gabeln gibts mit Schnellspannern.
Bei 140mm am Heck sollte es auch eine 140er Gabel sein, aber die bekommt man nur noch mit Steckachse und meistens in Abfahrtsorientierter Bauweise. Steckachslaufrad vorne und fertig ist der Marathonschreck.
Haltet mal Daumen Zeigefinger 2 cm auseinander! wegen so wenig Federweg das Mehrgewicht....muss jeder für sich entscheiden.
Ich fahre ein MK9 mit 120mm und habe den Federweg noch nicht komplett ausgenutzt, aber wie gesagt, ich Touri, etwas Marathon.

Gruß

mal 140mm zur Probe gefahren?

120mm wird in Zukunft sicher den 29er vorbehalten sein.
Ist gerade die Übergangsphase.
Wenn du weiterhin 120mm fahren möchtest, dann schau dich schon mal bei den 29er schlau...
 
Zurück