Liteville 301 MK10

um für komplette Verwirrung zu sorgen:
SL 87,5cm, Größe 180cm fahre z.Z. ein MK9 in mit50mm Vorbau und 760mm Vector. Komme im Vergleich mit ´nem M im Gegensatz zum L deutlich besser klar. Würde Dir aufgrund deiner Maße auch zum M raten, da Du im Verhältnis einen deutlich längeren Oberkörper hast.
Übrigens hat die Rahmengröße bei LV keinen Einfluss auf deine Position des Knies über Lager, da die Sitzwinkel bei allen Rahmen gleich sind. Einzig Auszug der Stütze und Positionierung des Sattels sind ausschlaggebend.;)
Klarheit kann dir aber nur ein direkter Vergleich geben.
Möglichkeiten gibts...

PS.: die Kurbellänge hat natürlich auch Einfluss.
 
Welche Werksabstimmung hat der Fox?
(Rebound, Velocity, Boostdruck)

Haben alle Rahmengrößen die gleiche Abstimmung?
 
Welche Werksabstimmung hat der Fox?
(Rebound, Velocity, Boostdruck)

Haben alle Rahmengrößen die gleiche Abstimmung?

Würde mich auch interessieren. Ich habe das Mk 9 mit dem 2012er Fox auf die von Liteville empfohlene Abstimmung ändern lassen. Jetzt ist es natürlich interessant ob die neuen Hebel und Lager auch die Abstimmung verändern. Wenn nicht sollte es für mich keinen spürbaren Unterschied im Federverhalten zum Mk 10 und Mk 9 mit Fox geben.
 
Würde mich auch interessieren. Ich habe das Mk 9 mit dem 2012er Fox auf die von Liteville empfohlene Abstimmung ändern lassen. Jetzt ist es natürlich interessant ob die neuen Hebel und Lager auch die Abstimmung verändern. Wenn nicht sollte es für mich keinen spürbaren Unterschied im Federverhalten zum Mk 10 und Mk 9 mit Fox geben.

MK10 hat aber mehr Dämpferhub. Ich denke schon das sich das bemerkbar machen wird...

Die ersten "Feedback" dürften ja nicht mehr so lange auf sich warten lassen...

:winken:
 
MK10 hat aber mehr Dämpferhub. Ich denke schon das sich das bemerkbar machen wird...

Die ersten "Feedback" dürften ja nicht mehr so lange auf sich warten lassen...

:winken:[/

Ja das werden auch brav alle schreiben, man wäre ja dumm wasvanderes zu schreiben wenn man für über 2000,- Euro vom Mk 8,9 auf das 10er wechselt. Für mich hat der Wechsel auf Fox Sinn gemacht, auch wenn ich die Möglichkeiten des Dt nicht einmal ausgenutzt habe. Aber haben ist besser als brauchen. So viel dürften die gebrauchten Mk8,9 auch nicht mehr bringen, da die Händler ja auch noch viele haben und bald an die Preise rangehen müssen.

VG
 
Die ersten "Feedback" dürften ja nicht mehr so lange auf sich warten lassen...

:winken:

Ich befürchte das MK10 wird alles vorher dagewesene in den Schatten stellen - alles ist im Vergleich zum MK10 unfahrbar. :D



So viel dürften die gebrauchten Mk8,9 auch nicht mehr bringen, da die Händler ja auch noch viele haben und bald an die Preise rangehen müssen.

VG

Hier purzeln die Preise schon. Wobei ich glaube, dass die Lager mit neuen MK9 nicht sooooo voll sind. Da wird eher was in der Bucht zu finden sein. Schätze auch, dass für Marathon-Aufbauten der MK9 bevorzugt wird. Wird sich aber alles zeigen.

Gruß
Tobi


VERKAUFE: Vorbau Syntace F109 - NEU - 6° und 75mm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
um für komplette Verwirrung zu sorgen:
SL 87,5cm, Größe 180cm fahre z.Z. ein MK9 in mit50mm Vorbau und 760mm Vector. Komme im Vergleich mit ´nem M im Gegensatz zum L deutlich besser klar. Würde Dir aufgrund deiner Maße auch zum M raten, da Du im Verhältnis einen deutlich längeren Oberkörper hast.
Übrigens hat die Rahmengröße bei LV keinen Einfluss auf deine Position des Knies über Lager, da die Sitzwinkel bei allen Rahmen gleich sind. Einzig Auszug der Stütze und Positionierung des Sattels sind ausschlaggebend.;)
Klarheit kann dir aber nur ein direkter Vergleich geben.
Möglichkeiten gibts...

PS.: die Kurbellänge hat natürlich auch Einfluss.

Nicht nur die Kurbel. Wieviele cm Spacer hast Du? Ich bin auch 180cm mit SL 87 und habe auf einem M viel zu beengt gesessen. M würde bei mir wohl nur mit 3 cm Spacern, einem langen steilen Vorbau und einem Riserlenker gehen. Dann dürfte aber der Vorderraddruck suboptimal werden.
Mit meinem Mk 8 L und einem 50er Megaforce-Vorbau bei 2,5 cm Spacern finde ich es jetzt optimal. Tiefer dürfte die Front aber nicht mehr kommen.

Beim Mk 10 frage ich mich im Moment, ob ein - wohl - kürzeres Steuerrohr von der Sitzposition durch ein etwas kürzeres Oberrohr i.V.m. einem tieferen Tretlager ausgeglichen werden kann.

Abschließend kann ich dies wohl nur nach einer längere Probefahrt sagen.

Gruß,
F.B.
 
Ja das werden auch brav alle schreiben, man wäre ja dumm wasvanderes zu schreiben wenn man für über 2000,- Euro vom Mk 8,9 auf das 10er wechselt.

VG

Das könnte durchaus passieren. Von mir kommt auf jeden Fall ne ehrliche Antwort, denn das MK10 ist nur ein Lückenfüller zum 601.....

Ich denke / hoffe das grad in meiner Liga (160mm und eher Schwergewicht) der mehr Hub schon spürbar sein könnte....

:winken:
 
Mein Händler um die Ecke hat auch noch ausreichend Mk9. Ich behalte den Dt Swiss auch, da der für Marathon und CC deutlich besser und vor allem im Mk 8,9 leichter ist. Zur Zeit habe ich dafür aber ein Hardtail. Vielleicht bekommt es ja irgendwann meine Freundin mit einer tourlastigeren Ausstattung. Vielleicht beim Mk 12/13 wenn eine Kamera den Trail permanent scannt und den Dämpfer für den nächsten Schlag einstellt.:-) Nicht falsch verstehen ich bin total begeistert vom 301 doch was einige hier versuchen aus dem 301 zu machen ist übertrieben. Es macht wie alle anderen Bikes auch alles nur so gut wie der Fahrer. Aber 1600 ist schon mal nicht schlecht, da geht aber noch was.
 
Das könnte durchaus passieren. Von mir kommt auf jeden Fall ne ehrliche Antwort, denn das MK10 ist nur ein Lückenfüller zum 601...

Das wäre echt Super. Lückenfüller zum 601 ist wirklich gut, zumal der dünne Alurahmen in dem Bereich wo das 301 jetzt hingeht gar nicht mehr so von Vorteil ist. Bei 140 + an Federweg kommt es doch nicht mehr auf 100g an. CC und Marathon Aufbauten mit dem Mk10 werden schwieriger.
 
Würde mich auch interessieren. Ich habe das Mk 9 mit dem 2012er Fox auf die von Liteville empfohlene Abstimmung ändern lassen. Jetzt ist es natürlich interessant ob die neuen Hebel und Lager auch die Abstimmung verändern. Wenn nicht sollte es für mich keinen spürbaren Unterschied im Federverhalten zum Mk 10 und Mk 9 mit Fox geben.
Der Hauptunterschied liegt in der Lagerung am Oberrohr.
Zurück vom Gleitlager auf Nadellager beim MK10, damit geht die Performance und das Ansprechverhalten wieder Richtung Mk1-3 mit Kugellagern zurück (Gott sei dank ham ses endlich gerafft :D)

Schon von daher wird sich alleine ohne die Längen und der Hebel-Geometrieänderung ein deutlicher Unterschied zum MK9 ergeben
 
Es kommt immer auf 100 Gramm an, egal in welchem Bereich.

Stimmt, aber ich trinke immer gleich einen Riesen Schluck aus meiner Wasserflasche bevor es losgeht und dann fühlt sich das gleich deutlich besser an am Berg. Ich sollte die weglassen, wären 1000g verdammt warum habe ich die bis jetzt immer nur mitgenommen?
 
Der Hauptunterschied liegt in der Lagerung am Oberrohr.
Zurück vom Gleitlager auf Nadellager beim MK10, damit geht die Performance und das Ansprechverhalten wieder Richtung Mk1-3 mit Kugellagern zurück (Gott sei dank ham ses endlich gerafft :D)

Schon von daher wird sich alleine ohne die Längen und der Hebel-Geometrieänderung ein deutlicher Unterschied zum MK9 ergeben

Die Lager wird es von Liteville für die Mk 8/9 auch irgendwann geben.
 
Stimmt, aber ich trinke immer gleich einen Riesen Schluck aus meiner Wasserflasche bevor es losgeht und dann fühlt sich das gleich deutlich besser an am Berg. Ich sollte die weglassen, wären 1000g verdammt warum habe ich die bis jetzt immer nur mitgenommen?

Bist du schonmal ein potentes und leichtes Bike gefahren?
Wenn man deinen Kommentar liest bekommt man nicht den Eindruck.
 
Ich fahre ein RM Vertex Team RSL zum Thema leicht und eben das Mk9 mit Fox Fahrwerk 140 hinten und 120/150 vorn. Natürlich merkt man jedes Gramm am Rad, deswegen hab ich mich ja fürs 301 entschieden. Aber mit immer noch mehr Federweg geht ja auch der Einsatzbereich immer mehr in Richtung 601 und dann kommt irgendwann zum Thema leicht auch Robustheit hinzu.
 
Würde mich auch interessieren. Ich habe das Mk 9 mit dem 2012er Fox auf die von Liteville empfohlene Abstimmung ändern lassen. Jetzt ist es natürlich interessant ob die neuen Hebel und Lager auch die Abstimmung verändern. Wenn nicht sollte es für mich keinen spürbaren Unterschied im Federverhalten zum Mk 10 und Mk 9 mit Fox geben.

Mir geht es nicht um die Grundeinstellung selbst.
Die kann man so aus dem Bauch nicht beurteilen, muss man probefahren.

Ich will eigentlich nur wissen, ob man für die kleinen Rahmen eine andere Abstimmung gewählt hat als für die großen Größen.
 
Mir geht es nicht um die Grundeinstellung selbst.
Die kann man so aus dem Bauch nicht beurteilen, muss man probefahren.

Ich will eigentlich nur wissen, ob man für die kleinen Rahmen eine andere Abstimmung gewählt hat als für die großen Größen.

Sinn würde es machen, da man ansonsten bei den größeren Rahmen mit mehr Druck im Dämpfer fahren müßte. Mal schauen ob jemand antwortet.
 
Zurück