Liteville 301 MK10

Der Druck im Dämpfer ist wohl nur von sekundärer Bedeutung.
Es geht um den sinnvollen Verstellbereich von Zug- und Druckstufen.
(Canyon & Co. verfahren auch so)

Auf einem "S"- Rahmen wird wohl kaum jenamd fahren, der das gleiche Gewicht wie der "XL"- Fahrer hat?
 
Die Lager wird es von Liteville für die Mk 8/9 auch irgendwann geben.
da wäre ich mir bei der Lagergröße nicht 100% sicher..MK 8/9 konnte man auch nicht auf Kugellager umbauen. Rein Vom Bild in der Bike Bravo sehen mir die Nadellagerdimensionen aus wie die 4 Kugellager bei Mk1-3 von den Gesamtmaßen...

Gabs da ne Aussage von LV?
 
Naja, nicht zwingend, aber ein M Fahrer kann locker so schwer sein wie ein XL Fahrer. Oder auch ein S wie ein L Fahrer.

Aber naja, geht ja nicht ums Gewicht der Fahrer sondern um die Funktion des Bikes.
 
...definitiv Wunsch!
Warum sollte LV rückwirkend für "alte Modelle" noch etwas entwickeln bzw. Zeit
verschwenden?
Es ist ja bereits ein "Update" vorhanden, nur ists halt nicht kumulativ :D
Die Leute müssen sich halt ne neue Version (mk10) kaufen, dann ists mit drin :D:D:lol:
 
heute die erste leicht technische tour gemacht und ich bin ziemlich zufrieden. da es mein erstes lv ist, habe ich leider keinen vergleich zum mk9! finde die jetzige dämpferkammer aber durchaus passend!
lediglich die tatsache, dass in der zwergengrösse die wippe während der arbeit an den deckel der grossen trinkflasche (0,7l.) stösst, ist öhmm..naja..und ich bekomme meine avid hr-bremse nicht exakt mittig zur scheibe montiert. gibt es hierzu eine "unterlegscheibe" durch die die bremsscheibe etwas nach aussen montiert werden kann? :confused:
 
gabel ist die talas mit 150mm und gemessen hab ich´s von achse tretlager!
uk tretlager hab ich 315mm / achse tretlager hab ich 341..zumindest wenn mein disto nicht lügt, ich nicht unnötig herumgezittert und richtig angehalten habe!^^

jup, sind heute in nideggen zur einstellungsfahrt gewesen. muss aber noch das ein oder andere ändern.
zufrieden mit dem "s"?
 
Wo bist denn gewichtsmäßig mit Pedale und Reverb?
12,8kg wie auf dem Foto

Könnt mir die Leute zwischen 172 und 176cm mal sagen, welche Rahmengrößen sie beim 301 fahren und ob ihr Schwerpunkt mehr auf technischen, langsamen Bergab oder
schnellen Berab und bergauf liegt.
....
Ich bin 1,74m bei 80 SL und fahre das MK9 in M und jetzt das MK10 in S...
Ich kann Dir aber noch nicht sagen was mir besser passt :cool:

Ralf

edith:
@odysseus
am RP23
 
@rappelkiste:
aber schon propedal oder? Auf Fox's website ist der RP23 jedenfalls nut mit blauem PP Hebelchen abgebildet. merkst Du da einen Riesenunterschied zum lockout beim DT Swiss?

edith:
hatte erst gschlampert gedacht... nämlich das PP beim Fox mental mit einem Lockout gleichgesetzt, wohl, weil er bei meinem altem Yeti RP23 so ziemlich wie ein Lockout funktioniert hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim DT ist der Hinterbau blockierbar...
Das PP des Fox ist nicht ansatzweise damit vergleichbar. Selbst auf Stufe 3 merke ich im Stand keinen Unterschied. Es stehen aber noch vernünftige Praxistests an :D Ich hatte leider nicht viel Zeit dieses Wochenende...

Ralf

edit:
Bei meinem Zesty ist das auch ein "klassischer" Lockout am RP
 
Beim DT ist der Hinterbau blockierbar...
Das PP des Fox ist nicht ansatzweise damit vergleichbar. Selbst auf Stufe 3 merke ich im Stand keinen Unterschied. Es stehen aber noch vernünftige Praxistests an :D Ich hatte leider nicht viel Zeit dieses Wochenende...

Ralf

edit:
Bei meinem Zesty ist das auch ein "klassischer" Lockout am RP

Der neue rp23 sollte im lockout (ist immer stufe 3) schon sehr blockieren.
Im offenen hat man jetzt ja 0, 1, und 2 Plattform zur auswahl.
Aber angeblich sollte man ja das 301 offen fahren können ohne viel wippen zu verspüren.
Ich muss bei meinem Ghost bergauf schon sperren, sonst hat man ein deutliches wippen.
 
Zurück