Liteville 301 MK10

unabhängig davon^^ kann ich ihn, was die fehlende veröffentlichung der geo-daten angeht, durchaus verstehen.
habe ihn auch "blind" bestellt und den kauf nicht bereut. nannte aber auch keinen vorgängerrahmen mein eigen, um den kaufpreis ggf. bereuen zu können, weil die änderungen unerheblich sein könnten.

edit:
http://www.liteville.de/t/22_30.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Vergleich Mk 10 zum gleich anschauen ohne Link:
9c8432998c68b7240f88067c059b4573.png


Länger (Radstand), Kürzer (Oberrohr), schwerer, tiefer (Steuerrohr). Interessant ist auch, wie sich die unterschiedlichen Gabelbauhöhen auswirken. Ich bin echt gespannt, wie es sich fährt. Ich glaub, ich muss mal wieder freitags nach Wiggensbach.

Gruß,
F.B.

Vielen Dank an LV für die Daten!
 
Zuletzt bearbeitet:
...war zu erwarten, nachdem die Fehler am MK8/ MK9 behoben wurden.

erzähl mehr ... irgendwie komme ich mit dem Mk8 gut zurecht, insbesondere der straffe Hinterbau gefällt mir gut. Ich werde mir gut überlegen müssen, auf´s Mk10 umzusteigen. Mir dürfte die Front bei einem 138er Steuerrohr zu tief sein, da ich meine 32er Talas behalten wollte (auch wenn das hier auf Unverständnis stoßen dürfte).
Ich muss doch mal Probe fahren.

Gruß,
F.B.
 
Hallo Wobbi, wie wäre es mit folgendem Flaschenhalter: Mounty Special - "VARIO CAGE".

Der Abstand von Flaschenboden bis zur unteren Befestigungsschraube beträgt ganze 5,2 cm.

Gruß hugo
 
danke dir für die info! habe ihn gerade einmal gegoogled. scheinbar kann man die flasche aber nicht zur seite herausnehmen. dürfte, trotz der recht tiefen montagemöglichkeit, aber notwendig sein.:(
 
Doch, ist möglich. Deswegen heist er ja - Vario Cage. Du kannst ihn stufenlos nach rechts , links oder konventionell ausrichten und festschrauben.:D
 
habe z.b. den sks sidecage noch hier, der auch eine leicht seitl. öffnung hat. damit bekomme ich die flasche noch nicht mal raus ohne an den dämpfer zu kommen. von der öffnungsrichtung her ist der procraft, den ich verbaut habe schon absolut ideal. der halter müsste jedoch mehr richtung sattelrohr, damit ich mit der kolbenstange des dämpfers nicht in den trinkflaschendeckel komme.
werde mir den von hugo nochmal genauer ansehen und "zeitgleich" auch mal schauen, ob´s keine trinkflasche gibt, deren "hals" enger zuläuft.

edit:
bc scheint eine flasche mit passendem, kleineren kopf für zwergenrahmen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre sinnvoll, wenn mal wer über das Fahrverhalten berichten würde, der schon das MK 8 oder 9 gefahren ist. Die können das am besten beurteilen. Ich bin zuversichtlich, dass es in ein paar Tagen soweit ist, wenn alle ihre MK 10 fertig haben. Für alle die von anderen Marken umsteigen wird es ein Gewöhnungssache sein. Und hoffentlich werden sie (mich eingeschlossen) den Umstieg nicht bereuen.
 
Zurück