Liteville 301 MK10

Dem kann ich zustimmen, auf der ebene fahr ich genau wie du Pin über Pin, kaum bin ich im kleinen Kettenblatt und fahre Bergauf steht der Pin unter Pin, finde das echt genial, hatte ich so noch bei keinem Rad, macht mMn eine Absenkung unnötig und reguliert den Sitzwinkel genau da wo es gebraucht wird.

Kann ich so unterschreiben. Begeistert mich auch auf jeder Fahrt :love:
 
@cubabluete:
natürlich fahre ich lange Asphaltrampen mit Propedal 3 hoch. Trotzdem sackt der Hinterbau bei vernünftigem (= Spass bergab) Sag leicht ein. Deswegen wäre Lockout gut.

MK8 ist nicht dem MK10 vergleichbar in diesem Aspekt!!!

@Wobbi:
hab selbst ein Ragley. Ist halt ein 140er-Gabel Hardtail da macht sagged geometry Sinn.
 
Wenn das beim Mk10 echt nicht mehr so ist, dann würde ich dem Kollegen der paar Seiten vorher gefragt hat, Mk9 oder Mk10, schwer das Mk9 ans herz legen, finde das macht schon die Besonderheit an dem Rahmen für mich aus, erleichtert auf jedenfall das Bergauffahren, aber k.a. vllt. verhält sich das Mk10 ja genauso...
 
@Wobbi:
hab selbst ein Ragley. Ist halt ein 140er-Gabel Hardtail da macht sagged geometry Sinn.

richtig! leider sehen das die anderen hardtailhersteller (bsp. dartmoor, on one, etc.) nicht so und geben immer den unbelasteten zustand an. fahre auch eines! ;)

@topic
ich pers. finde, dass das mk10 sehr gut den berg hochgeht. wobei ich auch sagen muss, dass ich mit der "pin auf pin"-einstellung bergab zufrieden bin und eine allzu softe einstellung des fahrwerks eh nicht sonderlich mag.
 
Wie mir ein sehr freundlicher und geduldiger Liteville Mitarbeiter am Telefon mitgeteilt hat, sehen die Liteville Fahrer bergab nochmal einen deutlichen Unterschied mit der grösseren Luftkammer... Also warte ich sehnsüchtig drauf... :)

Wobbi, ich glaube Du fährst auch eine 140er Wippe, vielleicht liegts daran (der Unterschied in unsrem Empfinden).
Ich fand am Wochenende jetzt aber auch, dass die Geometrie/ Tretlager/ Gabel vom MK10 (mit 170/160mm) ein solches Geprügel bergab erlaubt, auch auf einem etwas anspruchsvolleren Trail wie The Skull/ Val Diaol, dass ich
a. den Hinterbau schon deutlich (etwas "kickend") spüre, wenn ich ihn auf auf Pin/Pin im Stehen fahre, auch mit etwas langsamerem Rebound
b. ich sowieso Angst hätte, ohne Full Face oder Ritterrüstung noch schneller zu fahren (bin aber auch definitiv kein Ex Downhiller mit entsprechenden Fähigkeiten)
c. ich immer noch mit einem fetten Grinsen und etlichen Jodlern unterwegs war :):):)
 
das mit der größeren Luftkammer kann ich mir vorstellen: bin gestern die erste Tour mit Monarch HV im Mk8 gefahren und der scheint mir in allen Belangen besser zu passen als der DT - holt mehr aus dem Rad raus.
War allerdings keine Referenzstrecke, das werde ich die Tage dann mal testen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
sagt mal, wenn ich den sattel nach vorne schiebe, die gabel absenke, den lenker um 0,5 grad nach hinten drehe,den pin einen my versetzt einstelle---habe ich dann noch spaß beim fahren????

meine güte, ich glaube in keinem forum wird soviel über winkel und ähnliches geschlechtsimpelt wie im LV forum.
warum fahrt ich nicht einfach mal????---keine zeit mehr vor lauter gedankenmachen oder???
 
sagt mal, wenn ich den sattel nach vorne schiebe, die gabel absenke, den lenker um 0,5 grad nach hinten drehe,den pin einen my versetzt einstelle---habe ich dann noch spaß beim fahren????

meine güte, ich glaube in keinem forum wird soviel über winkel und ähnliches geschlechtsimpelt wie im LV forum.
warum fahrt ich nicht einfach mal????---keine zeit mehr vor lauter gedankenmachen oder???
Dito! Ich würde auch lieber Fahrberichte lesen. :daumen:
 
Fahrbericht - so was sollte ja wohl überlegt sein:

hier aber mein erster Eindruck vom Wochenende (120 km, 3000Hm, Pfälzerwald):

berghoch: gegenüber meinem 2010er Canyon AM klettert das Bike vergleichweise leicht, sackt nicht an an steilen Passagen ein und vermittelt jederzeit den Eindruck den Druck aufs Pedal sofort und direkt in Vortrieb umzusetzen zu wollen - einfach genial. ProPedal in Stufe 3 deutlich spürbar - aber nur auf Asphalt im Wiegetritt wirklich notwendig

bergab: messerscharfes Handling, unheimliche Stabilität, trotzdem leichtfüßig, volle Ausnutzung des Federweges bei etwas mehr SAG als Pin auf Pin, ich bleibe bei der kleinen Luftkammer !

Rahmen: ein Traum, super verarbeitet, klasse Anleitung, alles durchdacht bis ins letzte........nur die Kefü SCS2 fehlt noch (unbedingt notwendig), im Moment tuts aber die Bionicon auch bestens

Zusammenfassung: alle Erwartungen mehr als erfüllt.

Gestandene Litevillefahrer werden jetzt denken: alles keine Verwunderung, das kennen wir so, aber was soll ich anderes schreiben?

301 MK10, 80 kg (ohne alles), 150/140 mm, Bilder einige Seiten davor (ohne Reverb ca. 13 kg, keine exakte Waage)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahrbericht - so was sollte ja wohl überlegt sein:

hier aber mein erster Eindruck vom Wochendende (120 km, 3000Hm, Pfälzerwald):

berghoch: gegenüber meinem 2010er Canyon AM klettert das Bike vergleichweise leicht, sackt nicht an an steilen Passagen ein und vermittelt jederzeit den Eindruck den Druck aufs Pedal sofort und direkt in Vortrieb umzusetzen zu wollen - einfach genial. ProPedal in Stufe 3 deutlich spürbar - aber nur auf Asphalt im Wiegetritt wirklich notwendig

bergab: messerscharfes Handling, unheimliche Stabilität, trotzdem leichtfüßig, volle Ausnutzung des Federweges bei etwas mehr SAG als Pin auf Pin, ich bleibe bei der kleinen Luftkammer !

Rahmen: ein Traum, super verarbeitet, klasse Anleitung, alles durchdacht bis ins letzte........nur die Kefü SCS2 fehlt noch (unbedingt notwendig), im Moment tuts aber die Bionicon auch bestens

Zusammenfassung: alle Erwartungen mehr als erfüllt.

Gestandene Litevillefahrer werden jetzt denken: alles keine Verwunderung, das kennen wir so, aber was soll ich anderes schreiben?

301 MK10, 80 kg (ohne alles)
Super und vielen Dank! Ich kriege meins erst am 05.04, dann kann auch ich als Umsteiger (M -> L) etwas dazu sagen. Was wiegt deine Kiste? Ich habe eine sehr ähnliche Ausstattung, deswegen die Frage.
 
Super und vielen Dank! Ich kriege meins erst am 05.04, dann kann auch ich als Umsteiger (M -> L) etwas dazu sagen. Was wiegt deine Kiste? Ich habe eine sehr ähnliche Ausstattung, deswegen die Frage.

Bist Du Dir ob des Liefertermins sicher? Mein Händler konnte mir nur die Auskunft "im Laufe des April" geben...schön wär's ja, überraschend irgendwie aber auch:D:daumen:
 
Fahrbericht - so was sollte ja wohl überlegt sein:

hier aber mein erster Eindruck vom Wochenende (120 km, 3000Hm, Pfälzerwald):

berghoch: gegenüber meinem 2010er Canyon AM klettert das Bike vergleichweise leicht, sackt nicht an an steilen Passagen ein und vermittelt jederzeit den Eindruck den Druck aufs Pedal sofort und direkt in Vortrieb umzusetzen zu wollen - einfach genial. ProPedal in Stufe 3 deutlich spürbar - aber nur auf Asphalt im Wiegetritt wirklich notwendig

bergab: messerscharfes Handling, unheimliche Stabilität, trotzdem leichtfüßig, volle Ausnutzung des Federweges bei etwas mehr SAG als Pin auf Pin, ich bleibe bei der kleinen Luftkammer !

Rahmen: ein Traum, super verarbeitet, klasse Anleitung, alles durchdacht bis ins letzte........nur die Kefü SCS2 fehlt noch (unbedingt notwendig), im Moment tuts aber die Bionicon auch bestens

Zusammenfassung: alle Erwartungen mehr als erfüllt.

Gestandene Litevillefahrer werden jetzt denken: alles keine Verwunderung, das kennen wir so, aber was soll ich anderes schreiben?

301 MK10, 80 kg (ohne alles)

Hallo Sugarbiker,
was für Federwege fährst Du?
 
Achja, zum Fahrbericht:

Bisher bin ich 3mal gefahren, ca. 1400Hm insgesamt. Ich habe ja nur den Vergleich mit meinem alten Storck Adrenalin und die wirklich guten Trails liegen noch unter einer dicken Schneedecke.

Mein erster Eindruck:
Phänomenale Traktion, leichtes Wippen ohne Plattform, ruhig mit.

Der Dämpfer ist für meinen Geschmack zu progressiv, ich denke, die größere Luftkammer dürfte dem abhelfen.

Das Bike ist enorm steif und fährt sich trotz 16cm Federweg extrem gut bergauf. Bergab ist das Rad weniger wendig als mein altes, dafür laufruhig. Enge Kehren brauchen noch ein bischen Eingewöhnung aber ansonsten passt das Teil wie Lieblingshausschuhe: Reintreten und wohlfühlen
 
Also Fox sagt, dass man mit einem 200mm (57mm Hub) Dämpfer ca. 15 mm Sag fahren soll. Dies sollte nicht so große Auswirkungen auf den Sitzwinkel haben, selbst bei weit ausgezogener Sattelstütze. Die Frage ist nur: reicht das beim mk10 aus um auch den Federweg voll auszunützen?
An sich sollte man die Sitzwinkelangabe so wählen, dass beim Fully ein entsprechender Sag schon berücksichtigt ist. (Z.b.: Sitzwinkel von 74 grad bei z.b. Dämpfer-Sag von 15 mm) Sonst sind das ja verfälschte Daten gegenüber einem Hardtail. Beim Lenkwinkel werden ja auch die Grad unterschiedlich angegeben, abhängig davon ob man mit 160ier oder 180iger Gabel unterwegs ist.

Hast du zwischenzeitlich ein 301?
Dann fehlt dir nur noch der Plan vom Fahrwerk, den kannst du aber nicht kaufen.
 
Herrlich, was hier gerade abgeht! :lol::lol::lol:

Und keiner beachtet
homer.gif
... :lol:
 
schön das es dir jetzt besser geht :D

du yeti ridder :lol::lol:

Was für Diskusionen.

Ich bin jetz froh das ich mir um 301 keine sorgen mehr machen muß.
Soviel Ärger hatte ich noch nie mit einem Rad.--Schade echt Schade.
Am Wochenende habe ich das Ding verkauft.
Ausschlaggebender Punkt war, das ich vor ein paar tagen das wohl Krummste 301 gesehen habe was ich mir vorstellen kann.
dabei hat doch LV so tolle Endkontrollen.......

Bei meinem fing es an, das die Farbe sich veränderte(erst kam es noch nicht mal herbei) dann mukkte der originale Dämpfer.

Alles egal-ich habe es selber neu lackiert nach reichlich explosiven Gesprächen. Dämpfer getauscht, gegen nen gescheiten, lager am rahmen mehrfach gewechselt, dann die Umlenkhebel erneuert, Steuersatz (den orig) nach 1000Km rausgeworfen, beulen im Rahmen hingenommen nach leichten stürzen.

Alles im Allen---nie wieder liteville.(obwohl,wenn es denn Ok ist, suuper Spaß macht)
Morgen gibt es was neues, das mir hoffentlich nicht eine so aufregende und ärgerliche zeit bereitet.
Ich bete dann mal zum Lieben yeti-gott :-)
 
Achja, zum Fahrbericht:

Mein erster Eindruck:
Phänomenale Traktion, leichtes Wippen ohne Plattform, ruhig mit.

Der Dämpfer ist für meinen Geschmack zu progressiv, ich denke, die größere Luftkammer dürfte dem abhelfen.

Das Bike ist enorm steif und fährt sich trotz 16cm Federweg extrem gut bergauf. Bergab ist das Rad weniger wendig als mein altes, dafür laufruhig. Enge Kehren brauchen noch ein bischen Eingewöhnung aber ansonsten passt das Teil wie Lieblingshausschuhe: Reintreten und wohlfühlen

so würde ich es auch sagen - weniger wendig, enge kehren etwas schwieriger, dafür laufruhiger. was nicht heissen soll undwendig, in flowigen trails kann man das teil nett in die kurven "schmeissen".
 
@cubabluete:
natürlich fahre ich lange Asphaltrampen mit Propedal 3 hoch. Trotzdem sackt der Hinterbau bei vernünftigem (= Spass bergab) Sag leicht ein. Deswegen wäre Lockout gut.

aber der DT sackt doch gelockt auch ungefähr um den SAG ein. Pumpt zwar nicht, aber die Hebel (und somit die Sitzposition) sind nach ner Weile auf SAG.

Ich persönlich finde das Mk10 angenehmer bergauf (hatte aber auch am mk7 130h/160v)
 
Zurück