Liteville 301 MK10

ich verstehs nicht ganz: aus welcher sicht aus ist das HR schief drinnen?

von oben gesehen (vogelperspektive) oder von hinten gesehen?
 
Ja beim S Rahmen ist die HR Montage etwas fummelig. Weil das YOKE der Schwinge einfach sehr wenig Platz zum Reifen hat. Bei meinem zu 90% neuen 2.4 Maxxis Ardent sind es nur wenige MM.
Find den Extraaufwand beim Einbauen aber akzeptabel. Hoffe nur das auch mein anderen Reifen wie 2.3 Swampthing, 2,4 Onza Ibbex noch Freigang zum Yoke haben.

Meine Rahmen ist aber z.G. ausreichen gerade. Habe aber eine ähnliche Odysse bezüglich Fehlerhaften Produkt einer deutschen Premium Schmiede hinter mir. s wurde allerhöchsten zweifelhafte Reperaturen angeboten ( Flexen, Schweißen, Gewindenachschneiden,..) wobei ich dann noch die Lackarbeiten bezahlen sollte.
Das war auch ein Grund warum ich mir kein Fanes gekauft hab, sonder ein LV. Ich will auch Premium Service im Fall der Fälle. Das was ich da von dem Service im Fall des verzogenen Hinterbau höre stimmt mich sehr nachdenklich..
 
Liteville MK 11 ?

Hallo zusammen,

ich wollte gestern eine LV 301 bestellen, raw finde ich super, Gr XL in 160mm. Wie das immer so ist wenn man so einen Gedanken in seinem Kopf hat, plötzlich wird dieser Wunsch unabdingbar und man will schnell alles in die Tat umsetzen.

Leider gibt es gar kein raw mehr, total ausverkauft :spinner:. Weder in L noch XL, alles verkauft.

Ok, ich habe dann erfahren, es gibt das raw frühestens ab MK11 :confused::love:

fühester Liefertemin KW 2 / 2013

Das nenne ich Planwirtschaft, gab es früher schon mal in der DDR.

Kann man eigentlich den Lack abbeizen um raw zu erhalten? Gruß Heiner
 
@H.J.
Works finish wird immer am Anfang einer Serie als Limited Edition angeboten. Die gehen halt aus...
 
Raw war schon vor einiger Zeit ausverkauft, ich hab auch nur noch schwarz bekommen...

Laut LV darf ich das Eloxal nicht entfernen, aber in schwarz sieht es auch ganz gut aus...
 
Bei meinem MK10 XL geht das Hinterrad auch nur mit sehr viel Fummelei rein. Wie oben beschrieben kommt das Ritzelpaket nur schwer am Schaltwerk vorbei. Hatte mich auch gewundert, aber anscheinend gehts mehreren so....
Werde mal checken, ob die Räder gerade stehen.
 
Ich glaube auch nicht, dass der schwierige Radeinbau mit der Rahmengröße korreliert. Bei dem MK9 meiner Freundin in Rahmengröße S geht das Rad Problemlos ein und auszubauen.
 
Hey, vllt soll ich das an meinem Rahmen auch mal kucken :D
Ich hab auch schwierigkeiten, das Laufrad wieder reinzubekommen (und nicht, weil ich das nicht kann, glaube ich ;) )
Es ist einfach kaum Platz, das Ding am Schaltwerk vorbeizubekommen.
kann das daran liegen, und wie finde ich raus, ob das Ding verzogen ist?

Hallo,

ich habe nicht davon gesprochen daß es beim Rad ein u.ausbauen Probleme gibt. Es ist bei diesem Rahmen so, daß die beiden Laufräder nicht fluchten. Das heißt ich übertreibe es mal, man kann das Rad ohne Ständer stehen lassen und das bei dieser Qulitätskontrolle.......

Gruß
Wilibaldi
 
Hallo Mk10-Gemeinde,

mal eine kurze Frage: Ich habe bei meinem Mk10 den Rockguard verbaut und ein 10-fach X0 Schaltwerk, Mid-Cage. Mein Händler hat den Schaltzug, der aus der Kettenstrebe kommt, außen um den Rockguard herumgelegt und sagte, dass eine Verlegung zwischen Rockguard und Schaltwerk die Schaltqualität negativ beeinflusse, weil der Radius zu eng sei (erkennbar auf meinen Bildern im Album). Bin mit der Verlegung außenrum irgendwie unzufrieden. Wie habt Ihr das gelöst (gerne auch mit Bildern)?

Cheers
 
Innen geht locker und du hast keine negativen Einflüsse!
zumind. beim 2011 XTR Shortcage. ;)
Gruß icube

Danke für die Antwort...allerdings besteht zwischen dem Klemmpunkt von Shimano und Sram-Schaltwerken und dem Winkel, in dem der Bowdenzug am Schaltwerk geklemmt wird, ein nicht unterheblicher Unterschied. Daher bringt mich Deine Aussage in meinem Fall leider nicht weiter...trotzdem danke:daumen:
 
Hallo Mk10-Gemeinde,

mal eine kurze Frage: Ich habe bei meinem Mk10 den Rockguard verbaut und ein 10-fach X0 Schaltwerk, Mid-Cage. Mein Händler hat den Schaltzug, der aus der Kettenstrebe kommt, außen um den Rockguard herumgelegt und sagte, dass eine Verlegung zwischen Rockguard und Schaltwerk die Schaltqualität negativ beeinflusse, weil der Radius zu eng sei (erkennbar auf meinen Bildern im Album). Bin mit der Verlegung außenrum irgendwie unzufrieden. Wie habt Ihr das gelöst (gerne auch mit Bildern)?

Cheers

Servus Dottore,

erst mal: Schönes Bike geworden !

Dann: bei mir gleiche Situation mit MK9 und X0 long cage. Gleiche Aussage meines Schraubers, ich konnte nachvollziehen, dass der Radius des Schaltzuges unter dem Rockguard abnimmt, allerdings muss man m.E. bei dieser Montage auch den Zug noch etwas nachkürzen.
Ob die Kräfte wirklich merklich zunehmen, weis ich auch nicht.

Mit unserer Verlegungsvariante sind wir hier m.E. deutlich in der Minderheit, wenn die Mehrheit recht hat, dann...

Würde einem Umbau gegenüber auch nicht abgeneigt sein, da dann auch der Schaltzug deutlich besser geschützt wäre. Bin gespannt auf weitere Wortmeldungen.

Gruß, mauntnmad
 
Servus Dottore,´erst mal: Schönes Bike geworden !
Danke dafür und für Deine Antwort, ich werde es mal so versuchen, wie
Ich kann Dir leider auch nur mit nem XTR Trail Bildchen mit enger Zugverlegung weiterhelfen....
Rüssel es gemacht hat...ermutigt durch Frankys Bestätigung, dass es funktioniert...Danke Euch allen für die schnelle Hilfe:daumen:!

@Franky: Du hast nicht zufällig ein Bild?:D

Cheers
 
Zurück