RockyRider66
nur quer bist du wer.....
- Registriert
- 19. Dezember 2006
- Reaktionspunkte
- 11.064
Bist Du schon mal ein MK10 gefahren??
![]()
ja
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bist Du schon mal ein MK10 gefahren??
![]()
wie schon geschrieben der Federweg hat ja nix mit dem Gewicht
zu tun, sondern mit dem Einsatzgebiet. Ich habe vorne eine RS Lyrik
und hinten 160mm. Kommt ja letztendlich auch drauf an was Du damit fahren willst bzw welche Gabel Du reinbaust. Und falls es Dir dann gar nicht taugt, könntest Du immer noch problemos auf 160mm umbauen.
Und nein, die Entscheidung war gar nicht schwerFalls Du jemals die beiden Räder im direkten Vergleich fährst wirst Du das auch so sehen.
Denke Du hast bei Deinem Gewicht mit dem DT Swiss Dämpfer keine
Chance, daß Du den einigermaßen abstimmen kannst (es sei denn Du steht auf "Hardtailfeeling"). Und wenn Du dann in einen anderen Dämpfer investieren mußt, ist auch das "günstigere" MK9 genauso teuer wie ein
MK10. Das solltest Du halt Bedenken bzw Dir überlegen was Du mit dem Rad fahren willst. Die Möglichkeiten stehen Dir alle offen![]()
Bei offenem Hebel hast 0=offen, 1=leichte Plattform, 2=mittlere Plattform
Bei gelocktem Hebel hast immer die Plattform 3 (schwerster Widerstand).
Stell das Rädchen auf 0, das ist ganz offen (für downhill bei Hebelstellung rechts). Wenn du den Hebel umlegst (nach links drückst) hast automatisch Plattform 3 für uphill.
Große Kammer fährt sich harmonischer (sensibleres Ansprechverhalten) als die kleine.
stellst dich eher dumm.
Das PP hat mit der Hydraulik zu tun, also mit der Dämpfung.
Die Luftkammern beeinflussen die Federung. Die muss man austauschen.
die Steilvorlage muss doch einfach nutzen...., nicht persönlich nehmen.
@cwoelfchen:
Das mit der Ausnutzung des Federweges ist ein leidiges Thema beim 301.
Beim MK8- MK9 stehen die Aussichten darauf äuÃerst schlecht.
Daher mein Tip zum MK10.
Bei Fox ordert jeder Rahmenhersteller eine gewünschtes Grundsetup. (Zugstufe,Druckstufe, Boostdruck)
Und hier liegt oft der Hund begraben:
- Entweder der Rahmenhersteller hat voll daneben gegriffen
- oder er verwendet EIN Setup für alle RahmengröÃen (wie z. B. LV)
Daher musst du mit 50kg auf dem S- Rahmen genau das gleiche Setup wie der Speckbulle mit 0,1t am XXL- Rahmen zurecht kommen.
(Selbst Versender verbauen unterschiedliche Setups je nach RahmengröÃe)
Du kannst daher entweder den Dämpfer intern ändern lassen, oder zumindest mal eine gröÃere Luftkammer überstülpen.
Mir wurde gesagt, mit meinem Gewicht brauch ich nicht mal 140mm, die nütz ich sowieso nicht aus, auch wenn ich leichtes Enduro fahre (so etwas wie die Abfahrt etwas oberhalb von der Frasdorfer Hütte, die mit der eingestürzten Brücke, falls die jemand kennt, durchschnitt ca. 30 cm Felsbrocken). Ich hatte meinen Fox RP23 Dämpfer (120mm) dabei zur Hälfte genutzt, vorne weiss ich es nicht, durchgeschlagen bin ich nicht, allerdings mache ich keine Sprünge. Warum schwätzen die Verkäufer dann so nen Sch.... Liegt dass wohl daran, dass die Federung bei kaum einem Bike von Haus aus auf 50 kg eingestellt werden kann (man müßte den Dämpfer umbauen so Auskunft von Fox) So wie bei meinem jetzigen...entweder ich hatte ein Rodeo-Schaukelpferd unter mir, oder fast ein Hardtail, wobei mir letzteres lieber ist, und so fahre ich auch zur Zeit.
Also werde ich mal schauen, ob mir jemand ein MK10 in S zum Test zur Verfügung stellt.
Danke für die Info.
Bedeutet 0 = gr. Kammer und 1 Kl. Kammer ?
Ich fühle bei mir auch nur 3 Positionen, rechts, mitte, links...oder stelle ich mich einfach nur dumm an?
Gibts eigentlich nur die große oder kleine Luftkammer? Ich hab derzeit die Große und bei passendem Sag reicht mir die Progression nicht aus.. würde das Volumen also gerne etwas verkleinern.
Gibts eigentlich nur die große oder kleine Luftkammer? Ich hab derzeit die Große und bei passendem Sag reicht mir die Progression nicht aus.. würde das Volumen also gerne etwas verkleinern.
Kauf gleich das MK10.
Federweg hängt nicht vom Gewicht ab sondern vom Einsatzgebiet.
Bei Tour oder AM reicht sicher 140.
Falsch verstanden.Ich bin schon der Ansicht, daß bei gleichem Einsatzgebiet das Körpergewicht Einfluß auf den Federweg hat:
Leichterer Fahrer, weniger Federweg - oder lieg ich da falsch?![]()
Ich bin schon der Ansicht, daß bei gleichem Einsatzgebiet das Körpergewicht Einfluß auf den Federweg hat:
Leichterer Fahrer, weniger Federweg - oder lieg ich da falsch?![]()
Ich bin schon der Ansicht, daß bei gleichem Einsatzgebiet das Körpergewicht Einfluß auf den Federweg hat:
Leichterer Fahrer, weniger Federweg - oder lieg ich da falsch?![]()
Jetzt raten wir mal, warum es Stahlfedern mit unterschiedlichen Federraten gibt, eine Luftfedergabel nicht mit versiegelter Luftkammer geliefert wird und Dämpferpumpen nicht aussterben werden.![]()
Also mein Ansatz: Federkonstante entspricht dem Komfort, der wiederum dem Einsatzzweck. Bei der Federung handelt es sich um eine (gedämpfte) Schwingung bei der kinetische Energie in potentielle Energie umgewandelt wird: http://www.sprott.net/science/physik/taschenbuch/daten/kap_8/node11.htm
![]()
Wenn man nun bei gleicher Federkonstente (=Komfort,Einsatzbereich) eine geringere Masse nimmt, ergibt das eine kleiner Auslenkung (Federweg).
Hat jetzt zwar nix direkt mit 301 MK10 zu tun aber egal![]()