Liteville 301 MK11

Die aufgezwungene einschränkung der komponentenwahl ist auch nicht so meins....

Gibts neben der geoverstellung eigentlich auch federwegsoptionen hinten?
 
wenn ich das richtig verstehe hat dann aber das verstellbare Lager erstmal nix mit Änderungen am Rahmen zu tun oder?! Entscheidend ist der neue Steuersatz, den ich mir ja dann auch in ein MK10 reinbauen könnte oder sind auch am Rahmen Änderungen notwendig, die die Verwendung des variablen Steuersatzes erst ermöglichen??

Sonst bräuchte man ja dann bis auf die Bohrung für die Stealth ja kein MK11.
 
...hab verstanden! Is ja richtig trichterförmig beim MK2.

Hat man dann auch die Möglichkeit die normalen Lager einzubauen oder is man auf den variablen Steuersatz angewiesen?
 
kommts nur mir so vor, oder kommt das 301 dann mit
160/160 und 650b schon arg hoch im Tretlager?
zumindest lt. den Geo-daten 05/2012 von der HP...

wobei ich den Ansatz des "scaled sizings" toll finde, nur ob das
ganz ohne Rahmenanpassung funktioniert?
(jetzt mal ohne Steuerwinkelanpassung!)
Hab da grad die Banshees im Kopf mit den wechselbaren dropouts...
 
Was meint ihr denn wird sich bzgl. des Gewichts beim MK11 tun?? Mir kommts jetzt nicht auf jedes Gramm an, aber das Steuerrohr muß ja dementsprechend anders dimensioniert sein wg. dem Vario-Teil.

Und um nochmal auf meine letzte Frage zurückzukommen... ich kann dann nur den Vario-Spin verbauen und keinen SuperSpin mehr, bzw. sonst einen anderen "normalen" Steuersatz?? Hab irgendwie keinen Bock drauf sich so abhängig von bestimmten Teilen zu machen. Da hab ich schon von Votec die Schnauze voll von diesen proprietären Lösungen.
Kann ja sein, dass ich irre...
 
Was meint ihr denn wird sich bzgl. des Gewichts beim MK11 tun?? Mir kommts jetzt nicht auf jedes Gramm an, aber das Steuerrohr muß ja dementsprechend anders dimensioniert sein wg. dem Vario-Teil.

Und um nochmal auf meine letzte Frage zurückzukommen... ich kann dann nur den Vario-Spin verbauen und keinen SuperSpin mehr, bzw. sonst einen anderen "normalen" Steuersatz?? Hab irgendwie keinen Bock drauf sich so abhängig von bestimmten Teilen zu machen. Da hab ich schon von Votec die Schnauze voll von diesen proprietären Lösungen.
Kann ja sein, dass ich irre...

Ab MK 8 bist du auch schon an einen Syntace Steuersatz gebunden soweit ich weis.
 
Was meint ihr denn wird sich bzgl. des Gewichts beim MK11 tun?? Mir kommts jetzt nicht auf jedes Gramm an, aber das Steuerrohr muß ja dementsprechend anders dimensioniert sein wg. dem Vario-Teil.

Und um nochmal auf meine letzte Frage zurückzukommen... ich kann dann nur den Vario-Spin verbauen und keinen SuperSpin mehr, bzw. sonst einen anderen "normalen" Steuersatz?? Hab irgendwie keinen Bock drauf sich so abhängig von bestimmten Teilen zu machen. Da hab ich schon von Votec die Schnauze voll von diesen proprietären Lösungen.
Kann ja sein, dass ich irre...

Ist doch halb so wild, ist nur ein Steuersatz!;)
Bei Klein in den 90ern, warst Du da an Steuersatz, Tretlager, Lenker und Vorbau gebunden.
 
Manchmal glaub ich, ich steh im Wald.

Bindung? Bei nem Steuersatz, der leicht ist und funktional? Sollt man nicht froh sein, dass sich eine Firma darüber Gedanken macht, wie man ein Produkt am effektivsten gestaltet?

Das ist genauso bei der Syntace-Kettenführung. Hats das auf die Weise vorher gegeben? Nö.....und jetzt ist es plötzlich Bindung und teuer. :lol:
 
Manchmal glaub ich, ich steh im Wald.

Bindung? Bei nem Steuersatz, der leicht ist und funktional? Sollt man nicht froh sein, dass sich eine Firma darüber Gedanken macht, wie man ein Produkt am effektivsten gestaltet?Es gibt doch einge Biker, denen das Ding mangels Dichtungen verreckt ist? Und was ist mit denen, die so verstellbares Teil im MK- MK10 verbauen wollen?

Das ist genauso bei der Syntace-Kettenführung. Hats das auf die Weise vorher gegeben? Nö.....und jetzt ist es plötzlich Bindung und teuer. :lol:Und was ist mit denen, die plötzlich keine ISGC- Aufnahme mehr am Rahmen haben?

Systemintegration ist anderes Wort für Kundenbindung!
 
Naja, der Steuersatz funktioniert hervorragend, da fehlt sich nichts. Ein Verstellbarer wäre schick, aber gibt es ja jetzt.

Die SCS funktioniert auch super bei mir. Finde ich ne super Kettenführung. Logisch ist das alles Systemintegration, aber warum nicht.
War X12 auch mal, jetzt haben es wahnsinnig viele.

Und ich kann Dämpfer, usw. alles frei wählen. Schaut euch mal Scott, Speci Epic, Cannondale usw. an, da kann man noch viel weniger frei wählen. Da sind auch viele Sachen einfach vorgegeben. Und warum nicht, beim VW jammert auch keiner, dass die Stossstange vom BMW nicht passt.

Und das ein Hersteller Kunden an sich binden will ist ja auch normal, oder nicht??
 
Naja, der Steuersatz funktioniert hervorragend, da fehlt sich nichts. Ein Verstellbarer wäre schick, aber gibt es ja jetzt.

Die SCS funktioniert auch super bei mir. Finde ich ne super Kettenführung. Logisch ist das alles Systemintegration, aber warum nicht.
War X12 auch mal, jetzt haben es wahnsinnig viele.

Und ich kann Dämpfer, usw. alles frei wählen. Schaut euch mal Scott, Speci Epic, Cannondale usw. an, da kann man noch viel weniger frei wählen. Da sind auch viele Sachen einfach vorgegeben. Und warum nicht, beim VW jammert auch keiner, dass die Stossstange vom BMW nicht passt.

Und das ein Hersteller Kunden an sich binden will ist ja auch normal, oder nicht??

So ist das ,und nicht anders ,da haste recht:daumen::daumen::daumen:
Und Liteville gibt sich verdammt viel mühe seinen Kunden es recht zumachen.Da kann sich fast jeder Hersteller ein beispiel dran nehmen in sachen verarbeitung,service ect.Und das ist kein Fan-Boy gehabe von mir.
Gruß
 
Systemintegration ist anderes Wort für Kundenbindung!

Das kommt ganz drauf an, wie vorgegangen wird.

Ich wäre ja extrem dafür, dass Lenker+Vorbau endlich zu einer Einheit würden! Natürlic muss das 1 1/8" kompatibel sein. Aber dann wäre das ein Traum.

Die KeFü finde ich toll, der Steuersatz funktioniert. Das passt schon.... Beim Steuersatz vom 601 ist aber nichts besser als bei einem Cane creek oder Workscomponents. Insofern sehe ich technisch keinen Vorteil. In dem Fall finde ich es ein bisserl schade, dass man seine eigene Suppe kocht.
 
Technisch seh ich auch keinen Vorteil, da geb ich Dir recht. Aber mein Steuersatz im 601 und auch der zuvor im 301 hat einfach problemlos funktioniert, nicht mehr und nicht weniger.
 
Zurück