ich habe ja einen ganz motivierten Händler.
Bei einer gemeinsamen Ausfahrt haben wir die gängigen Varianten getestet
Die erste - Leichtgewicht - Alu ist leichter als Gummi
HR:27, VR:27
Die Idee dahinter, einen leichten Laufradsatz mit 27" und schmalen Mädchenreichen die auf breiten
Felgen aufgezogen sind.
Vorteil, paßt in gängige Gabeln.
Verglichen mit Baron 2.5 auf 26" kaum Unterschied im Durchmesser.
Fahrverhalten ist vergleichbar mit 26", die paar mm an Plus bringen keine Vorteile in Laufruhe und Schluckvermögen. Verglichen mit meiner Baronlösung ist das ganze etwas agiler - da leichter. Der Vergleich hinkt natürlich, da die
Reifen viel zu unterschiedlich sind.
Variante zwei - Riesenrad
hinten 27" mit DH
Reifen und Vorne 29" DH
Reifen in abgesenkter Dorado
Vorteil, Hindernisse werden besser überrollt. Grip ist bergauf und bergab etwas besser. Hier scheinen die großen Laufräder tatsächlich etwas bringen.
Nachteil: die Massenträgheit. Einlenkverhalten und Agilität leiden deutlich, je höher die Geschwindigkeit, je stärker ist dies zu spüren
Vorteil: Die Massenträgheit. Die Fuhre wird ruhiger - je höher die Geschwindigkeit, je stärker ist dies zu spüren
Der gute Kompromiss
HR:26 VR:27 in abgesenkter Dorado
Beide Räder mit DH
Reifen
Bergaufgripp wie bei 26", Bergab etwas sicherer, da Hindernisse etwas besser Überrollt werden. Ansonsten ist auch hier das trägerer Verhalten zu beobachten.
Meine Meinung:
Variante A bringt nichts. In der Bike Bravo Auslegung mit Leichtreifen auf 26" hinten und 27" vorne sollte dies auch nicht anders sein. Der Durchmesserzuwachs im Vergleich zur 26" Baron Lösung ist ein Witz
Variante B ist ideal für die die es Bergab krachen lassen wollen, mit Mehrgewicht und Agilitätsverlust leben können.
Variante C ist ein Berabkompromiss. Mehr Laufruhe wie bei 26", aber weniger wie bei 27/29, dafür leichter als diese. Auch hier wieder das deutlich trägere Verhalten