Liteville 301 MK11

... welcher Hersteller hat einen intergrierten 1.5" Vario Steuersatz?
Ich kenne keinen.
Darum haben wir ihn gebaut.
Jeder Hersteller der ihn verbauen will kann diesen von uns beziehen, bzw. sich an unsere Einbaumaße halten.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
@michi

Das stimmt auch wieder.
Aber warum baut ihr nicht das Ding so, dass es auch für andere Rahmen verwendbar ist?
So passt er nur bei den neusten LV´s?
 
is ja gut... hier muß keiner im Wald stehen! Vielleicht bin ich auch etwas vorbelastet durch Votec. Auf einmal sind die von der Bildfläche verschwunden und mit Ersatzteilen etc. sah´s auf einmal mau aus. Kann man zwar jetzt nicht so 1:1 vergleichen, is schon klar. Im Normalfall hält so ein Steuersatz ja auch ziemlich lange und ist meist das Teil, das am wenigsten Probleme bereitet. Zumindest im Normalfall.
Solange auch über die nächsten Jahre die optimale Versorgung mit Teilen gewährleistet ist, bin ich der letzte, der sich drüber "aufregt". Hab nur allzu oft miterlebt, dass nach einigen Jahren aufgrund der immer kürzer werdenden Produktzyklen kein Hahn mehr nach den "alten" Sachen schreit. Dann kriegt man plötzlich genau dieses oder jenes Teil aus irgend einem Grund nicht mehr her, weil´s ja eh schon was vieeeel neueres und besseres gibt, mit dem Zusatz, dass man gängige Teile jedoch auch nicht als Ersatz verwenden kann.

Nachdems ja ab MK7 oder 8 eh egal is werd ich mich wohl fürs MK11 entscheiden und noch ein bischen warten.

Wobei die Frage nach dem Gewichtsunterschied von MK10 zu 11 noch nicht beantwortet wäre. Wir hätten ja den Fachmann zumindest an Bord. Oder is das noch zu geheim? Sonst - wie gesagt - wart ich halt noch, bis das Geheimnis gelüftet wird ;-)
 
... welcher Hersteller hat einen intergrierten 1.5 Steuersatz?
Ich kenne keinen.
Darum haben wir ihn gebaut.
Jeder Hersteller der ihn verbauen will kann diesen von uns beziehen, bzw. sich an unsere Einbaumaße halten.

Das ist natürlich auch wahr. :)
Gehalten haben meine Steuersatze im 301 auch immer 1a! Da gibt's nix zu meckern. Absolut wartungsfrei, die Dinger!
 
@RockyRider66:
wenn man den Steuersatz inegrieren möchte (was wegen der Bauhöhe Pflicht ist), dann ergibt sich das Maß eigentlich automatisch. Lager Durchmesser + Winkelverstellung + Wandstärke(n).
@all:
Und wer mit unseren Lagern nicht zufrieden ist, der kann ja Lager von anderen Herstellern verwenden. Das betrifft alle unsere Rahmen, egal ob 101, 301, 601 oder 901.
Wichtig ist nur, dass es 45°/45° Lager sind und keine 45°/36°.
Wundert mich eigentlich schon lange, dass das noch nie einer geschrieben hat ...?
Michi Grätz
 
Meine Lager laufen und halten,

ich finde es lustig wie alle nur mosern statt zu fahren

michi: wann kommt denn mal wieder ein 101?
Ich suche schon lange eins und finde es leider nicht mehr?
 
... was ist denn ein 101 ;-)

Gibt es tatsächlich noch Leute, denen es Spass macht ohne Federung (hinten) Gelände zu fahren?!
Michi Grätz
 
joar mir, ....

so als 29er wäre es sicherlich eine interessante alternative, ...
aber hast recht soft ist schon weicher ;)
 
... was ist denn ein 101 ;-)

Gibt es tatsächlich noch Leute, denen es Spass macht ohne Federung (hinten) Gelände zu fahren?!
Michi Grätz

Ja, solche gibt es noch. So ab und an macht es schon Spass, mit nem Hardtail durch die Gegend zu rollen!!!

Aber logischerweise macht richtiges Gelände mit meinem 601 mehr Spass!!!!
 
ich würde ein 101 nehmen, egal ob 26 oder 29er, ich hatte damals leider nicht die finaziellen mittel für ein 101 und jetzt gibt es das ja leider nicht mehr! ein 101fx kann ich nicht fahren, mag kein dirt ;)

achja größe large bitte ;)

also michi wenn du noch eins hast, nehme es gerne ab!
 
wer mosert denn?? Ist es denn so schlimm, wenn man (neue) Dinge einfach mal noch hinterfragt, bevor man sich einen Rahmen für 2000 € kauft??

Ich wollte einfach nicht dumm sterben. Und offenbar war meine Frage nach den Lagern ja so verkehrt auch nicht, da Michi ja bestätigt hat, dass auch welche von anderen Herstellern gehen.
Ich hab bereits Teile von Syntace und bin von denen mehr als überzeugt. (Sonst würd ich mir auch nicht überlegen ein Liteville zu kaufen.) Wird bei den Lagern wohl nicht anders sein. Das habe ich nie in Frage gestellt. Könnte mich nicht erinnern diesbezüglich Kritik geäußert zu haben.

Also, alles wieder gut ;-)
 
Das kommt ganz drauf an, wie vorgegangen wird.

Ich wäre ja extrem dafür, dass Lenker+Vorbau endlich zu einer Einheit würden! Natürlic muss das 1 1/8" kompatibel sein. Aber dann wäre das ein Traum.

Die KeFü finde ich toll, der Steuersatz funktioniert. Das passt schon.... Beim Steuersatz vom 601 ist aber nichts besser als bei einem Cane creek oder Workscomponents. Insofern sehe ich technisch keinen Vorteil. In dem Fall finde ich es ein bisserl schade, dass man seine eigene Suppe kocht.

Er dürfte deutlich leichter sein als der Cane Creek....kann mich aber auch irren.
 
ich habe ja einen ganz motivierten Händler.

Bei einer gemeinsamen Ausfahrt haben wir die gängigen Varianten getestet

Die erste - Leichtgewicht - Alu ist leichter als Gummi
HR:27, VR:27
Die Idee dahinter, einen leichten Laufradsatz mit 27" und schmalen Mädchenreichen die auf breiten Felgen aufgezogen sind.
Vorteil, paßt in gängige Gabeln.
Verglichen mit Baron 2.5 auf 26" kaum Unterschied im Durchmesser.
Fahrverhalten ist vergleichbar mit 26", die paar mm an Plus bringen keine Vorteile in Laufruhe und Schluckvermögen. Verglichen mit meiner Baronlösung ist das ganze etwas agiler - da leichter. Der Vergleich hinkt natürlich, da die Reifen viel zu unterschiedlich sind.


Variante zwei - Riesenrad
hinten 27" mit DH Reifen und Vorne 29" DH Reifen in abgesenkter Dorado
Vorteil, Hindernisse werden besser überrollt. Grip ist bergauf und bergab etwas besser. Hier scheinen die großen Laufräder tatsächlich etwas bringen.
Nachteil: die Massenträgheit. Einlenkverhalten und Agilität leiden deutlich, je höher die Geschwindigkeit, je stärker ist dies zu spüren
Vorteil: Die Massenträgheit. Die Fuhre wird ruhiger - je höher die Geschwindigkeit, je stärker ist dies zu spüren

Der gute Kompromiss
HR:26 VR:27 in abgesenkter Dorado
Beide Räder mit DH Reifen
Bergaufgripp wie bei 26", Bergab etwas sicherer, da Hindernisse etwas besser Überrollt werden. Ansonsten ist auch hier das trägerer Verhalten zu beobachten.


Meine Meinung:
Variante A bringt nichts. In der Bike Bravo Auslegung mit Leichtreifen auf 26" hinten und 27" vorne sollte dies auch nicht anders sein. Der Durchmesserzuwachs im Vergleich zur 26" Baron Lösung ist ein Witz

Variante B ist ideal für die die es Bergab krachen lassen wollen, mit Mehrgewicht und Agilitätsverlust leben können.

Variante C ist ein Berabkompromiss. Mehr Laufruhe wie bei 26", aber weniger wie bei 27/29, dafür leichter als diese. Auch hier wieder das deutlich trägere Verhalten
 
@ Michi:
Als Alternative zu den Megafullys wäre das 101 keine schlechte Sache.
Vielleicht kommt dann ja für 2014 was, da die anderen Modelle eh schon ausgereizt und kaum noch zu verbesseren sind.
Ich könnte mir auch vorstellen ein 101er aufzubauen.
 
@Michi@Liteville: ein 101 mit X12, tapered Steuerrohr + Winkelverstellung, SCS Aufnahme, Stealth Vorbereitung, PM-Bremssockel, Gabel Freigabe 120 bis 170mm und von mir aus sogar als 650B (min 2.4er Reifenfreiheit und kurzen Kettenstreben) würde ich sofort nehmen !
 
@Michi@Liteville: ein 101 mit X12, tapered Steuerrohr + Winkelverstellung, SCS Aufnahme, Stealth Vorbereitung, PM-Bremssockel, Gabel Freigabe 120 bis 170mm und von mir aus sogar als 650B (min 2.4er Reifenfreiheit und kurzen Kettenstreben) würde ich sofort nehmen !

Hallo Michi,
ich suche auch schon lange nach einem 101er.
Mit den von Bjoern U. genannten Verbesserungen wäre das genau mein Ding :)
 
Hallo Michi,

ich schließe mich den Wünschen von Björn an!

Ein HT ist einfach manchmal puristischer und hat ebenso seinen Reiz!
 
@Michi@Liteville: ein 101 mit X12, tapered Steuerrohr + Winkelverstellung, SCS Aufnahme, Stealth Vorbereitung, PM-Bremssockel, Gabel Freigabe 120 bis 170mm und von mir aus sogar als 650B (min 2.4er Reifenfreiheit und kurzen Kettenstreben) würde ich sofort nehmen !

Und ein angepasster reach für kürzere Vorbauten wäre Ideal...d.h. Zb 430mm reach mit einer 150 mm Gabel in Größe L mit einem 460er sitzrohr. Irgendwie gibt es kein Hardtail am Markt das diese Anforderungen erfüllt.

Dazu ein 65er Lenkwinkel und 73-74 grad sitzrohr Winkel :love:
 
Richtige Enduro-/Freeride-Hardtails kommen aus England und sind aus Stahl!

Glaube nicht, dass Liteville mit einem 101 da konkurrieren könnte. :rolleyes:
Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. :daumen::D
 
Zurück