Liteville 301 MK12 VS Propain Tyee

So leute das ich anfänger bin ,das stimmt, aber habe mich beraten lassen , auf bau mache ich nicht selber sondern lasse es aufbauen. Komponenten habe ich mir ausgesucht... Wenn da jetz alles nicht 100% passt gibts ja die möglichkeit es zu ändern! Bei wem passt es 100 perfekt?ich werde mit liteville eben genau das anstellen, was es kann und wo es sich wohlfühlt.. Werde es nicht die ganze zeit in bikeparks an die grenzen bringen... Möchte auch nicht irgend wie damit angeben weil es 5000 € kostet...mir ist das egal wenn jemand sagt der hat 5000€ bike und kann keine drops von 3 m höhe absolvieren.Hab ein trekking rad sehe da ich kann es fahren- :))
Also bin schon mit bikes vertraut. Schwerpunkt liegt ehe an trails und touren.. Bike park ist nebensache.. Und selbst da wird ein 301 nie abkacken.. (Meine meinung)Umgekehrt ein downhill oder freerider kann nicht das anstellen was ich mit 301 alles mögliche unbegrenzt geniessen kann...fur mich ist 301 dezent und bike für alles.
 
Könnte dir nur passieren, dass dich kein Mensch ernst nimmt, wenn du mit nem 5000€-Bike aufkreuzt und nicht damit umgehen kannst... just saying.
Genau das ist das Problem der eigentlich guten LV-Räder: dessen Fahrers Ruf!
Oft, bis sehr oft hocken da Leute drauf, denen ich eher 2-3 Fahrtechnikkurse empfehlen würde, bevor die überhaupt merken, wo der Frosch die Locken hängen hat. Wie man auch hier gesehen hat, ein hohes Maß an Beratungsrtesistenz. Und zu guter Letzt natürlich der volle Geldbeutel.
Ob das jetzt LV oder eine anderes "Profi-Bike", welches der ungeübte Fahranfänger nimmt - das böse Erwachen ist so gut wie vorprogrammiert - denn diese Bikes sind meist auf eine spezielle Käuferschicht angepasst... Alpines Gelände, Racer, etc.
Aber, irgendwie muss der Gebrauchtmarkt ja auch gefüllt werden... mich freuts.. (der volle Bikemarkt, nicht das böse Erwachen)
 
Genau das ist das Problem der eigentlich guten LV-Räder: dessen Fahrers Ruf!
Oft, bis sehr oft hocken da Leute drauf, denen ich eher 2-3 Fahrtechnikkurse empfehlen würde, bevor die überhaupt merken, wo der Frosch die Locken hängen hat. Wie man auch hier gesehen hat, ein hohes Maß an Beratungsrtesistenz. Und zu guter Letzt natürlich der volle Geldbeutel.
Ob das jetzt LV oder eine anderes "Profi-Bike", welches der ungeübte Fahranfänger nimmt - das böse Erwachen ist so gut wie vorprogrammiert - denn diese Bikes sind meist auf eine spezielle Käuferschicht angepasst... Alpines Gelände, Racer, etc.
Aber, irgendwie muss der Gebrauchtmarkt ja auch gefüllt werden... mich freuts.. (der volle Bikemarkt, nicht das böse Erwachen)

Du bist böse.
 
Negative meinungen ignoriere ich - mein bike wirst du definitiv nicht in gebrauchtmarkt sehen das ist sicher- ich würde es an mein bruder schenken bevor ich es verkaufe- ich möchte halt was gutes und was mir gefällt- und wenn ich mir das leisten kann ! Wo ist das problem? Ich kaufe kein bike und schmeisse es nach 1 jahr in keller.. Böse erwachen? Ich denke das ist bei einigen mit 0815 bikes öfters passiert ,, villeicht schpricht eine hier aus erfahrung:) mit so ein super bike gibt es kein böse erwachen..
Hab profahrten zwischen 0815 und highend geräten gefahren konnte schon auch als anfänger die unterschiede merken.. Ausserdem ab 3000€ gibt es kein schlestes bike ( (meiner meinung) bei mir ist es Liteville( haben wollen )ganz gross!bitte um verstãndniss-
Danke euch für eure meinungen
 
War auch kein Angriff... mögest du Spaß haben mit deinem Rad! Ehrlich und vom Herzen!
Habe auch NIE geschrieben, die Räder wären schlecht??? Sondern der Fahrer weiß eben noch nicht, was er will... aber das kommt schon.
Ein ganzes Bike haut man auch nicht weiter... Aber der Bikemarkt füllt sich - womit ich bei meiner Aussage wäre.
 
Warum die entscheidung so schwer ist ! Liegt eigentlich daran .. Es sind einfach viele bikes identsich und fast gelich aufgebaut-- und es kommt ständig was neues raus
Pivot , rose, bunshee, santacruz , rot wild, trek, scott habe mir so viele angeschaut bis ich nichtmehr konnte..
Liteville deshalb weil eben vielseitig robust wertstabil... Noch wichtiger SCHLICHT EIN BIKE WO FUNKTION gross geschrieben werden kann ...
Und es ist nicht leicht auch für profi biker bei so viel auswahl ein rad zu finden.. Jede bike hat vor und nachteile das habe ich in kürze selber erfahren
 
Ich finde Deine Wahl nachvollziehbar und auch nicht verkehrt. Ich glaub woraus manche Mitschreiber hinauswollen, ist die Tatsache, dass man als Anfänger nicht weiß, wo der Weg hinführt. Viele kaufen sich ein Enduro, um dann festzustellen, dass der Bock für die bevozugten Trails viel zu dick/schwer/träge ist. Andere bringen ihr Allmountain ziemlich schnell an die Grenzen, weil es sie nach 6 Monaten in den Park zieht.

Das ist nicht schlimm und durchaus normal. Schade nur, wenn man feststellt, dass das sehr teure Bike "falsch" ist. Man hat halt im Verhältnis mehr Wertverlust als bei einem günstigeren Versenderbike.

Aber von dem was Du schreibst, ist das 301 keine schlechte Wahl. Es ist sehr anpassungsfähig und wir Dir sicherlich lange Freude bereiten!
 
nungut, dass es oft Highendkäufer gibt die dann auf leichten Waldtrails oder Schotterwegen anzutreffen sind ist das eine- aber es hört sich an als ob man jetzt gleich von nem LV oder ähnlichen runterfällt wenn man damit sich an schwererem Gelände versucht? Das passiert ungeübten auch mit einem Canyon Fully der 1900 Euro Klasse? Räder sind doch keine Rodeopferdchen?
 
Es sind einfach viele bikes identsich und fast gelich aufgebaut-- und es kommt ständig was neues raus

Na, ja - es bestätigt sich - du siehst die Unterschiede eben gar nicht!
Müsste ich jetzt eins holen, gäbe es momentan (rein von den Specs) 1-2 Räder, die mir gefallen könnten. Das würde ich aber auch nach intensiven testen (WE ausleihen minimum) bestätigen und holen. Die Bikes, die rauskommen sind schon ziemlich verschieden. Die Anbauteile sind die gleichen, wirken sich aber oft anders aus.
Funktion... wollen die meisten - Frage ist, wer sich das dick auf sein Werbeblatt schreibt, dem glaubt man mehr. LV ist ein guter Rahmenbauer (zum. gewesen, mal gespannt was es ohne Michi wird) und wertstabil sind sie.
Robust und vielseitig... wie viele Andere auch - aber mit einem gutem Service, das macht eben den schönen Unterschied aus. Hat auch so der ein oder andere Hersteller.
Aber, auf was ich hinaus will, ohne dir oder jemand anders etwas als das "Richtige" vorzuschreiben: fahr einfach!
Lass dich nicht durch Kleinigkeiten wie... Bauteil A oder B aufhalten... Fahr! Nach einer Weile merkst du, das man ziemlich wenig braucht um Spaß mitm Rad zu haben. Dieses wird aber dein persönliches "Wenig" sein. Für jemand anders schon wieder unpassend.
Daher, Kette rechts und viel Spaß mit dem Bike!
 
...ist vielleicht auch einfach so ne moderne Zeiten Forumssache...2 Stühle 4 Meinungen :D. früher, also vor 20jahren :crash: ,gabs mein Mountainbike, und dann ging der Virus los: auf eigene Faust Teile umgebaut, in bikemagazinen neue Teile gesehen und ohne :eek: jemand anderen um seine Meinung zu fragen einfach drangebaut: try and error und somit Aneignung einer eigenen Meinung und Einschätzung was man will und was nicht nötig ist...ein langer, teurer Weg :lol:
 
...ist vielleicht auch einfach so ne moderne Zeiten Forumssache...2 Stühle 4 Meinungen :D. früher, also vor 20jahren :crash: ,gabs mein Mountainbike, und dann ging der Virus los: auf eigene Faust Teile umgebaut, in bikemagazinen neue Teile gesehen und ohne :eek: jemand anderen um seine Meinung zu fragen einfach drangebaut: try and error und somit Aneignung einer eigenen Meinung und Einschätzung was man will und was nicht nötig ist...ein langer, teurer Weg :lol:
Ist wohl wahr... kann mich an mein erstes, halbwegs als MTB zu bezeichnendes Stevens 652 erinnern... Selten so viel Spaß/Hm gehabt.
Bin es aber auch "nur" gefahren... Reifen gewechselt, gefahren, Bremsbeläge gewechselt, gefahren... und dann in Anzahlung für das Neue gegeben :wut:.
Back to topic: kann wirklich jedem Fahranfänger nur raten, sich n bissl Geld auf die Seite zu lassen und einen Fahrtechnik Kurs zu machen. Auf Cityrädern können viele fahren, im Gelände schauts da schon anders aus. Und der Kurs bringt enorm viel! (davon abgesehen - du wirst noch zieeeemlich viel Geld für den Rest außenrum brauchen: Klamotten, Schuhe, Jacken, etc.)
 
so leute , lange habe ich gesucht ! und alles mögliche gelesen und probegefahren!
gabs immer interessante bikes, hat mir die entscheidung erschwert.
bunshee, uncle jimbo liteville, conway , vitus sommet,

am ende wurde es ein Last Coal trail für 3799 euro!
in grösse L schwarz eloxiert
 

Anhänge

  • Screenshot_2016-05-24-17-13-21.png
    Screenshot_2016-05-24-17-13-21.png
    467,1 KB · Aufrufe: 36
Zurück