dogdaysunrise
BND|ORE
- Registriert
- 11. März 2009
- Reaktionspunkte
- 3.614
Naja, man kann es auch übertreiben mit der Genauigkeit, die in Realität am Berg gar keinen Sinn macht, wenn man es sich genauer anschaut.
Wie machst Du es denn dann so bei einer Tagestour im Gebirge? Sagen wir mal zw. 800m und 2500m? Wir haben hier einen Varianz des Luftdrucks von knappen 20%. Also gut 1% Änderung je 100hm. Wie genau ist nochmals Deine Messung?
Da habe ich ja dann schon selbst in der Pfalz 2% Unterschied
Bei hochgenau ausgemessenen 1.8bar im Hotel ist dann der Reifen um "20% härter" oben am Berg. Die Schwankung über Temperatur/Wetter (also nochmals 2-5%) gar nicht berücksichtigt.
Du korrigierst dann mal so alle 500hm den Luftdruck mittels Differenzdruckmesser? Hut ab!
Höhe Luftdruck
(Vergleich zu
0 m Höhe) Luftdruck
0 m 100 % 1013,25 hPa
100 m 98,7 % 1000,3 hPa
200 m 97,5 % 987,6 hPa
300 m 96,2 % 975,0 hPa
400 m 95,0 % 962,5 hPa
500 m 93,8 % 950,3 hPa
600 m 92,6 % 938,1 hPa
700 m 91,4 % 926,2 hPa
800 m 90,2 % 914,4 hPa
900 m 89,1 % 902,7 hPa
1000 m 88,0 % 891,2 hPa
1500 m 82,5 % 835,8 hPa
2000 m 77,4 % 783,8 hPa
2241 m 75 % 759,9 hPa
2500 m 72,5 % 735,1 hPa
2962 m
Zugspitze 68,4 % 692,80 hPa
3000 m 68,0 % 689,4 hPa
3500 m 63,8 % 646,5 hPa
3798 m
Großglockner 61,4 % 622,8 hPa
Tja, das hab ich alles nicht, kein Gebirge, keine Temperaturunterschiede bezüglich der Höhe.
So kann ich dein Argument verstehen, obwohl selbst dann würde ich unten oder oben am Gipfelkreuz lieber Messen als mit der Hand fühlen.
 
 
		 
 
		

 
	 
	 
 
		
 
 
		 
 
		

 
			 
			 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		