Liteville 301 MK14

Ich hätte da mal eine Geometriefrage:
Beim xxl 301
ist aus meiner Sicht das Steuerrohr sehr kurz. Dadurch werden große Fahrer (und andere werden kein xxl nehmen) zu einer Sattelüberhöhung von locker 8-12cm gezwungen oder zu Spacertürmchen plus Riserbar.
Passt das zu einem AM/Enduro?
Noch dazu ist das SR kürzer als beim xl. So früh kommt das VR bergauf ja nicht hoch...
Wie sieht das bei Euch xxl-Piloten aus?
Das war mir auch aufgefallen und dazu wollte ich Liteville noch direkt kontaktieren. Beim MK11 waren es 14 cm und beim MK14 sind es nur noch 12 cm, der Sinn erschließt sich mir bisher nicht. Schaut man beim großen N, ist das Steuerrohr beim G15 XXL 15 cm, aber 137 cm Radstand fahren sich im engen Geläuf auch so...
 
Das war mir auch aufgefallen und dazu wollte ich Liteville noch direkt kontaktieren. Beim MK11 waren es 14 cm und beim MK14 sind es nur noch 12 cm, der Sinn erschließt sich mir bisher nicht. Schaut man beim großen N, ist das Steuerrohr beim G15 XXL 15 cm, aber 137 cm Radstand fahren sich im engen Geläuf auch so...
Ja, mach das mal und berichte....
Als ich das xxl beim Händler kurz bewegte, sagte der mir, dass LV möchte, dass viel Druck auf das VR kommt und dass man eine andere Fahrtechnik bevorzugt. Ich fühlte mich einfach nur wie auf einem XC-Hobel.
Beim N G 13 in xxl mit 17er SR war es deutlich angenehmer und bei meinem Stumpi in xxl eh....
 
Ich fühlte mich einfach nur wie auf einem XC-Hobel.
Beim N G 13 in xxl mit 17er SR war es deutlich angenehmer und bei meinem Stumpi in xxl eh....
@erni65: wie groß bist Du denn, dass Du XXL benötigst...?
Sorry dass ich nachfrage - mir wurde damals von Liteville fürs MK8 auch nachdrücklich XXL empfohlen (Körpergröße 197 cm). War dann froh dass ich auf den Händler gehört hatte, der mir letztlich zum etwas kürzeren XL riet.
 
@erni65: wie groß bist Du denn, dass Du XXL benötigst...?
Sorry dass ich nachfrage - mir wurde damals von Liteville fürs MK8 auch nachdrücklich XXL empfohlen (Körpergröße 197 cm). War dann froh dass ich auf den Händler gehört hatte, der mir letztlich zum etwas kürzeren XL riet.

Also bei 197cm finde ich den XL Rahmen schon verdammt klein. Der Sattelstützenauszug muss ja schon heftig sein. Mit meinen 191cm finde ich den XXL Rahmen klasse und als 29er aufgebaut für mich ohnehin die erste Wahl.
 
Ok, mag sein - ich kann ja nur übers MK8 sprechen. Aber der Sattelauszug war eigentlich kein Problem, obwohl das Steuerrohr 152 mm hatte (also offenbar so wie das MK14 XL und damit länger als euer XXL). Wird aber vermutlich jeder anders empfinden.
 
@erni65: wie groß bist Du denn, dass Du XXL benötigst...?
Sorry dass ich nachfrage - mir wurde damals von Liteville fürs MK8 auch nachdrücklich XXL empfohlen (Körpergröße 197 cm). War dann froh dass ich auf den Händler gehört hatte, der mir letztlich zum etwas kürzeren XL riet.
194 mit 93 SL, also Sattelhöhe bei 83
@terryx Sattelhöhe und Überhöhung sind wieviel bei Dir?
Spacer und Riserbar?
 
Es kommt auch auf die Fahrtechnik und den Einsatzgebiet an. Wenn ich so fahren würde wie Harald Philipp, dann würde ich auch eher XL (oder sogar L???) fahren als XXL. Das ist aber mindestens bei mir definitiv nicht der Fall.
 
Das war mir auch aufgefallen und dazu wollte ich Liteville noch direkt kontaktieren. Beim MK11 waren es 14 cm und beim MK14 sind es nur noch 12 cm, der Sinn erschließt sich mir bisher nicht. Schaut man beim großen N, ist das Steuerrohr beim G15 XXL 15 cm, aber 137 cm Radstand fahren sich im engen Geläuf auch so...

Mein Eindruck ist das LV mit den 12cm, die 29er Laufräder ausgleichen will, bzw. den Rahmen auf 29er optimiert hat.
Bei den Größen M-XL mit 650b Laufrädern, erhöht sich das Obere Zentrum vom Steuerrohr jeweils um ca. 9mm.
Beim XXL mit 29er um ca. 10mm. Immer vom Boden gemessen. Das XXL hat dabei 5mm mehr Bodenfreiheit.
 
Sattelhöhe und Überhöhung sind wieviel bei Dir?
Spacer und Riserbar?

Kann ich nur noch aus der Erinnerung sagen, da das MK8 durch ein Alutech Teibun XXL ersetzt wurde (Oberrohrlänge 648 mm mit 30er Vorbau und etwas niedrigerer Front als das alte LV - etwas höher wäre besser, aber das ist immer individuell).
Beim MK8 hatte ich 2 oder 3 cm Spacer, einen 50er Vorbau und den Vector mit 780er Breite und 20 oder 30 mm Rise, wenn ich mich recht erinnere. Eine Sattelüberhöhung war vorhanden, aber nicht übermäßig hoch. Außerdem wird die laut meinem Verständnis umso größer, je niedriger das Steuerrohr ist (aber da muss dann natürlich beim MK14 XXL noch das 29er Laufrad gegengerechnet werden, wie von @Littlejohn oben erwähnt).
Insgesamt kam ich mit dem XL MK8 sehr gut klar und konnte schön komfortabel meine Touren fahren. Hatte nicht den Eindruck, zu wenig Druck aufs Vorderrad aufbringen zu können. Für mich wäre das XXL-301 überhaupt nichts gewesen. Und ich habe bei gleicher Schrittlänge noch einen etwas längeren Oberkörper als Du.
Aber wie die obigen Beiträge schon zeigen, sieht das jeder anders und hängt auch vom Einsatzzweck ab. Außerdem kommt noch der Aspekt der Laufradgrößen hinzu. Wäre sicherlich sinnvoll für Dich, vor dem Kauf beide Größen zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, mag sein - ich kann ja nur übers MK8 sprechen. Aber der Sattelauszug war eigentlich kein Problem, obwohl das Steuerrohr 152 mm hatte (also offenbar so wie das MK14 XL und damit länger als euer XXL). Wird aber vermutlich jeder anders empfinden.

Also zumindest beim MK3 hatte sich in XL bei mir teilweise so eine Affe auf dem Schleifstein-Gefühl eingestellt. Mit 26 Zoll Laufrädern sah das 301 in XXL allerdings auch grausam aus...
 
A propos Sattelüberhöhung, ich finde sie (*) zusammen mit einer absenkbarer Sattelstütze gar nicht so schlecht. Im Flachen und bergauf (wenig technisch) Sattel ganz oben (XC-mässig), bergab und sehr technisch ganz unten und auf dem Trail irgendwo dazwischen. Das relativiert die Sattelüberhöhung ziemlich stark.

(*) für meinen Setup: MK11 XXL, 30er Vorbau, Vector Low 5 oder 10 und 5er oder 10er Spacer. Weiss nicht mehr genau. Der Spacer ist später dasu gekommen, vor allrm damit die Bremshebel beim Sturz nicht am Oberrohr hängen bleiben. Ein anderer Lenker kommt nur wg der Optik nicht in Frage.
Da ich eher lange Beine, lange Arme und kurzen Oberkörper habe, passt das für mich sehr gut.
 
(*) für meinen Setup: MK11 XXL, 30er Vorbau, Vector Low 5 oder 10 und 5er oder 10er Spacer. Weiss nicht mehr genau. Der Spacer ist später dasu gekommen, vor allrm damit die Bremshebel beim Sturz nicht am Oberrohr hängen bleiben. Ein anderer Lenker kommt nur wg der Optik nicht in Frage.
Da ich eher lange Beine, lange Arme und kurzen Oberkörper habe, passt das für mich sehr gut.

So ungefähr fahre ich das MK 11 XXL auch. Vorbau allerdings 3 cm länger. Ich empfinde eine leichte Überhöhung auch eher als angenehm.
 
und Offset Bushings (bringen auch weniger als 1º in der Praxis)

Ist das 301 mit 2 offset bushings kompatibel?

Frag mich grad wie sich ein301 mk14 mit 26'', 180er gabel (ums tretlager anzuheben) LW auf -1 und 2 offset bushings (in richtung tretlager anheben und winkel steiler (zielt vor allem auf SW ab, wecher durch die 180er flacher wird) fahren würde :D
 
Frage an die Mk14-Fahrer:
Wie genau steht bei euch das Hinterrad mittig? Bei mir steht es vorne beim Sitzrohr ca. 3mm außermittig.
Wird die Spureinstellung bei Liteville individuell bei jedem Rahmen gemacht, oder muss ich das selbst tun?

Ach ja: Das Hinterrad ist korrekt 6mm außermittig zentriert. Hab's nachgemessen.

Für Hinweise dankbar.
Gruß,
Markus
 
Frage an die Mk14-Fahrer:
Wie genau steht bei euch das Hinterrad mittig? Bei mir steht es vorne beim Sitzrohr ca. 3mm außermittig.
Wird die Spureinstellung bei Liteville individuell bei jedem Rahmen gemacht, oder muss ich das selbst tun?

Ach ja: Das Hinterrad ist korrekt 6mm außermittig zentriert. Hab's nachgemessen.

Für Hinweise dankbar.
Gruß,
Markus
Hab letztens auch ein MK14 aufgebaut dass so Schepp war
 
Hab letztens auch ein MK14 aufgebaut dass so Schepp war
... da sind wohl einige, wenn nicht sogar die Mehrheit, so schepps.
@MarkusL: schau Dir mal die Posts 2918 ff in diesem Thread an, das Ganze war schon mal Thema. Kann mich gut erinnern, habe bei mir auch gemessen - ist auch nicht anders als bei Dir.
Und das ist bereits feingetuned - mit Rumgedrehe am werksmäßig eingestellten Insert kriegt man das Rad höchstens schräg in den Hinterbau gestellt (dann mag es vielleicht mittig im Hinterbau stehen, läuft aber nicht mehr gerade).
Schau lieber mal nach, ob VR und HR einigermaßen in einer Linie stehen bzw. mittig zwischen den Pedalen ... ist bei mir so und anscheinend eher das Aussschlaggebende als ein Versatz gegenüber dem Sitzrohr. Ganz verstehen muss man das Ganze aber nicht - ich dachte auch immer, dass Sitzrohr und Steuerrohr absolut in einer Linie sein müssten, damit HR und VR bzw. HR mit Sitzrohr fluchten. Kann man aber wohl auch anders konstruiereno_O. Ich habe diese besondere, außermittige Geometrie des Mk14 nie geblickt.
 
Zurück