Liteville 301 MK15

Kann das sein, dass wir uns hier wegen eines Luxusproblems den Kopf zermartern?
ja und nein ;)
wenn ich für ein Bike, was ja eigentlich auch nur ein Luxusprodukt ist denn brauchen tut man keins, soviel Kohle auf den Tisch lege, dann möchte ich mich nicht über so etwas wie eine schlechte Bremse ärgern. Schon gar nicht, wenn man wie ich seine Bikes individuell aufbaut.
Wären das jetzt Einzelfälle, sehe ich das als übliche Streuung an. Im Falle der Guide waren es bei mir 4 oder 5 verschiedene mit genau dem gleichen schlechten Ergebnis beim bremsen, plus 3 oder 4 im Bekanntenkreis, die schon im Mittelgebirge Probleme mit den Hebeln hatten (Dichtigkeit). Teils gerade mal ein paar Wochen alt.
Und ja, ich mag die Guide einfach nicht ;) :D
Alle mit XT oder SLX haben dagegen keine solche Probleme, bis auf das Quietschen bei Feuchtigkeit. Das habe ich auch, mal sehen wie sich die frisch montierte 4 Kolben Variante im kommenden Herbst/Winter schlägt ;)
Am Fatbike quietscht die XT übrigens so gut wie gar nicht. Im Gegensatz zur Elixir X0, die dort einfach nur genervt hat, nun aber am anderen Bike problemlos ist.
 
Die XT kostet 180€ im Set, für 10€ Putinol gegen wandernden Druckpunkt und dann hat man eine gute und preiswerte Bremse.
Also, jetzt muss ich auch was sagen. Das mit den Putinol, finde ich nicht nachvollziehbar. Ich habe es ausprobiert und kam zu dem Schluss, dass es eher schlechter wird. Dieses Öl erscheint mir als viel zu dünn bei ruppigen Abfahrten wird es aufgeschäumt und man hat eine extrem schlechte Bremsleistung dadurch. Im Winter habe ich keine Verbesserung gemerkt zu dem normalen Öl. Im Sommer war es eher schlechter. Dies scheint nur ein Forums Hype zu sein und mich würde interessieren ob jemand dieses Öl tatsächlich länger in der Bremse gelassen hat.
Grundsätzlich halte ich die Shimano Bremsen für sehr gute Bremsen welche auch sehr wenig Druckpunktschwankungen haben, wenn man einfach nur bei halb verschlissenen Bremsbelägen etwas Öl im Geber nachfüllt.
 
Also, jetzt muss ich auch was sagen. Das mit den Putinol, finde ich nicht nachvollziehbar. Ich habe es ausprobiert und kam zu dem Schluss, dass es eher schlechter wird. Dieses Öl erscheint mir als viel zu dünn bei ruppigen Abfahrten wird es aufgeschäumt und man hat eine extrem schlechte Bremsleistung dadurch. Im Winter habe ich keine Verbesserung gemerkt zu dem normalen Öl. Im Sommer war es eher schlechter. Dies scheint nur ein Forums Hype zu sein und mich würde interessieren ob jemand dieses Öl tatsächlich länger in der Bremse gelassen hat.
Grundsätzlich halte ich die Shimano Bremsen für sehr gute Bremsen welche auch sehr wenig Druckpunktschwankungen haben, wenn man einfach nur bei halb verschlissenen Bremsbelägen etwas Öl im Geber nachfüllt.
Ich habe das Plutiline jetzt etwa 3 Jahre in einer Saint und einer XT.
Der Druckpunkt ist früher stark gewander sobald wir unter etwa 6 Grad hatten.
Das hat sich mit dem Plutoline jetzt etwa auf den gfreirpunkt verbessert.
Wie das Öl im Sommer aufschäumen soll kann ich nicht nachvollziehen.
 
wenn man einfach nur bei halb verschlissenen Bremsbelägen etwas Öl im Geber nachfüllt.
Kannst du dann die Kolben komplett in Endlage drücken für neue Beläge, wenn du den Geber, wie von dir beschrieben, nachgefüllt hast? Und bleiben die neuen Beläge dann in Endposition und es schleift nichts?
 
Na ja, ein bisschen Öl wieder rauszudrücken ist ja wohl überhaupt kein Problem. Das Nachfüllen ist eher nervig.
Hört sich für mich nach einem etwas ungeschickten workflow an. Wahrscheinlich habe ich einfach nur Glück mit meinen Bremsen XT BR 785 und XT BR 8000 am Trigger bzw. Karate Monkey. Ich musste hier noch nie was nachfüllen, ablassen, entlüften. An meiner Hinterradbremse XT 785 wandert der Druckpunkt beim ersten mal Bremsen in der Tat etwas, wenn die Belagstärke abnimmt und das Rad einen Tag stand. Aber ein oder zwei mal bremsen und alles ist gut. Da habe ich mir noch nie einen Kopf darum gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Plutiline jetzt etwa 3 Jahre in einer Saint und einer XT.
Der Druckpunkt ist früher stark gewander sobald wir unter etwa 6 Grad hatten.
Das hat sich mit dem Plutoline jetzt etwa auf den gfreirpunkt verbessert.
Wie das Öl im Sommer aufschäumen soll kann ich nicht nachvollziehen.
Aufschäumen vielleicht nicht unbedingt, aber wenn ich nach so einer Fahrt entlüfte, kommen sehr viele Minibläschen. Lasse ich das Rad einfach stehen, passt es wieder. Zurück auf Original Öl habe ich das Problem nicht mehr. Das ist meine Erfahrung. Bei Anderen mag es vielleicht funktionieren.
Ich kam für mich zu dem Schluss, dass es keine Verbesserung ist.
 
ich hab eine meiner hope bremsen seit dem 7.10. 2015 nicht entlüftet. wenn was am hebelweg nicht passt, dreh ich an der schraube am hebel. ich glaub ich bleib bei dot.
 
Aufschäumen vielleicht nicht unbedingt, aber wenn ich nach so einer Fahrt entlüfte, kommen sehr viele Minibläschen. Lasse ich das Rad einfach stehen, passt es wieder. Zurück auf Original Öl habe ich das Problem nicht mehr. Das ist meine Erfahrung. Bei Anderen mag es vielleicht funktionieren.
Ich kam für mich zu dem Schluss, dass es keine Verbesserung ist.

ich hab eine meiner hope bremsen seit dem 7.10. 2015 nicht entlüftet. wenn was am hebelweg nicht passt, dreh ich an der schraube am hebel. ich glaub ich bleib bei dot.

Das Problem hat ja wohl kaum mit dem Bremsmedium zu tun, sondern deutet eher auf eine nicht vollständig entlüftete Bremse hin.
Wo sollten die Bläschen denn sonst her kommen?
 
die hintere musste ich entlüften weil sich die leitung mal geknickt hat. die vordere ist noch orginal. ich bin nicht so der schrauber. wenn die hayes nix taugt hol ich mir halt die v4 mit 225er scheiben und sinterbelägen. man wird sehn.
 
Ich bin mit meiner MT7 super zufrieden. Das einzige was mich stört ist der Hebelweg, der sich ständig selbst verstellt, kann man mit der Schraube am Hebel nachkorrigiern. Jetzt habe ich da einfach klaren Nagellack auf das Gewinde, seitdem ist Ruhe.
 
die hintere musste ich entlüften weil sich die leitung mal geknickt hat. die vordere ist noch orginal. ich bin nicht so der schrauber. wenn die hayes nix taugt hol ich mir halt die v4 mit 225er scheiben und sinterbelägen. man wird sehn.
Ich kann Dir für die Hope die CL brakes sehr empfehlen,das macht aus einer guten Hope noch eine viel bessere.Bin mit den Belägen mehr als zufrieden .Top Bremsleistung.https://cl-brakes-deutschland.de/epages/4761fd35-35b0-443a-82fd-ed9ef40fe7d7.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/4761fd35-35b0-443a-82fd-ed9ef40fe7d7/Categories/Category3
 
Hallo,

kurz zu meiner Bremse hab auch die SRAM G2 - hat in Validentro gut funktioniert - muss jetzt mal Service machen dann weiß ich hier mehr.

Mal was anderes - was mich am MK15 ein wenig nervt ist das ich nicht mal gescheit ne kleine Flasche im Rahmen unterbringe.
Für längere Touren hab ich Trinkblase keine Frage - aber für meine Feierabendrunde will ich halt ne Flasche haben.

Jetzt hab den Linksträger von Tune gekauft - Flasche rausnehmen während der Fahrt geht - reinmachen nicht.

Habt ihr hier ne smarte Lösung? Fidlock hat mir der Händler empfohlen aber die 600ml Flasche passt auch nicht - trotz XL-Rahmen.
 
Hier nochmal ein paar Bilder von einem Aufbau...
908755
 
Hier nochmal ein paar Bilder von einem Aufbau...Anhang anzeigen 908755
Ich fahr an allen Rädern Fidlock, sind top. Man kann den Halter falsch Rum montieren, dadurch kommt die Flasche ca 1 cm weiter nach unten. Musst dann aber das Gegenstück an der Flasche auch drehen. Vielleicht reicht das. Oder die kleine Fidlock Flasche, glaube 450 mal.
 
Zurück