- Registriert
- 31. Oktober 2013
- Reaktionspunkte
- 200
Was offenbar nicht ankommt bei den Werten Schreibern der letzten Beiträge: diese Sonderlocken von Liteville sind Kontraproduktiv und absolut kein Vorteil. Wer experimentieren will, soll maximale Freiheitsgrade haben. Das verspielt Liteville mehr und mehr. Ich nehm mir doch keinen LRS und zentrier den auf evo6... oder eine Bohrmaschine und Gewindeschneider um eine Sattelstütze zu verbauen.
Gute Beispiele für gekonnte Produkt-Evolution sind Lupine. Man kann jedes Ladegerät, Akku und Lampenkopf miteinander kombinieren. Und warum? Deren Steckersystem ist seit Anbeginn gleich geblieben. Darüber hinaus kann sehr oft über Upgrades die Lichtstärke verbessert werden. OHNE einen Lötkolben in die Hand zu nehmen. Die Jungs sind Top aufgestellt was Nachhaltigkeit angeht. Nicht mit jedem Modell das alte Zeug wertlos machen wie LV.
Zweites gutes Beispiel: Fox Gabeln. Mittels Upgrades kann man oft die Kartuschen der aktuellen Generation in die alte Gabel einbauen lassen. Oder aus einer Luft eine Coil machen. Um zu experimentieren! Einschicken, umbauen lassen und fahren.
Die haben es auch verstanden.
Jetzt kommen wir aber in einen ziemlichen Schmarrn rein. Die Eightpins bleibt ein mögliches Addon, es können weiterhin normale Stützen verbaut werden. Niemand zwingt einen Besitzer eines Eightpins kompatiblen Rahmen ein Loch zu Bohren und ein Gewinde zu schneiden. Ich gehe zusätzlich davon aus, dass das in Zukunft direkt im eingebauten Zustand ausgeliefert wird, also nur noch eine gezielte Kürzung der Sattelstütze gemacht werden muss. In dem ersten Jahr der Erscheinung hatten die Herrschaften Liteville & Eightpins aber sichtlich andere Probleme; einmal ohne Bewertung, wie gut oder schlecht ich das finde.
Bei Evo6 sieht es natürlich anders aus, ähnlich war es aber auch mit X12, auch hier konnte man nicht mal schnell einen anderen Laufradsatz verwenden, wobei das bei X12 sogar noch schwieriger ging, weil bei Evo6 kann man tatsächlich jeden Boost-Laufradsatz "hinbiegen".
Und der Vergleich der Bauteile/Zubehör wie Lampe (Lupine) und Gabel (Fox) hinkt doch deutlich, denn die Kompatibilitäten sind dort deutlich überschaubarer. Davon ausgehend kann man bei den aktuellen Liteville Rahmen immer noch eine normale Sattelstütze einbauen, eine normale tapered Gabel verwenden, ein normales BSA Tretlager montieren, eine normale Bremse verbauen, einen recht normalen Steuersatz einsetzen und die Kabel recht normal verlegen.
Wie man zu Neuerungen steht, ist eine Sache, dass Hersteller dieses Thema unterschiedlich angehen, sollte auch klar sein. Auch Specialized meinte mal eine 142+ Nabe zu brauchen und Cannondale eine Lefty-Gabel.
Ich finde es cool, dass es viele Hersteller gibt, die zahlreiche unterschiedliche Auffassungen der Materie haben. Somit kann jeder das für sich Passende herauspicken und wir alle sind froh.