Liteville 601 MK 4

Danke. Die 36er kenn ich ja gut. Mich interessiert ja primär, wie sich das 601 mit der Gabel fährt, die ja niedriger baut als die regulär im 601 verbaute Lyrik. Lenkwinkel sollte ja kein problem sein - könnte ja ggf mittels VarioSpin angepasst werden. Die Frage ist, ob das Fahrwerk unharmonisch wird oder ok ist.
 
Danke. Die 36er kenn ich ja gut. Mich interessiert ja primär, wie sich das 601 mit der Gabel fährt, die ja niedriger baut als die regulär im 601 verbaute Lyrik. Lenkwinkel sollte ja kein problem sein - könnte ja ggf mittels VarioSpin angepasst werden. Die Frage ist, ob das Fahrwerk unharmonisch wird oder ok ist.
OK, denk aber daran dass die 36er ab 2018 sich anders fährt als die Vorgängerin.
 
Am Anfang des Federweg weniger „sportlich“.
Trotzdem weiterhin eine 36er, die man schon aktiv fahren muss.
Das ist die weitläufige Denkensweise.

Der Anfang ist in der Tat etwas komfortabler, damit ist aber nicht reine Ansprechverhalten gemeint.

Man muss aber im Gegenzug mehr Druck fahren und der mittlere Federweg wird dadurch deutlich definierter und bietet mehr Unterstützung und Feedback.
Daher bin ich auch der Meinung, dass man weniger Druckstufen braucht, sprich man fährt mehr über die Feder.
Meine Arme empfinden die Gabel derzeit als fordernder als das die Vorgängerin.
Ob das auch so bleibt wenn es Mal wärmer wird warte ich Mal ab.

Die Abstreifen würde ich als nochmals geschmeidiger bezeichnen.
Zusammen mit dem PTFE versetzten neuen Öl spricht sie eine Spur sahniger an.
 
Fährt hier jemand eine Fox 36 mit 160mm oder andere Gabel mit 160mm im MK4 und kann sein Erfahrungen hier teilen?
Bin am überlegen ob es ein „grob“ aufgebautes 301 oder ein leichtfüßig aufgebautes 601 werden soll. Hat beides so seine Vor und Nachteile. Die Gabel ist halt schon da und wird auch nicht getauscht.
Danke.

Das würde mich auch interessieren. Bin dran mir ein MK4 Rahmen zuzulegen, aber auf meine 160er Pike mit CR Coil Umbau möchte ungern verzichten. Durch den Dämpferschlitten müsste man die Geo doch recht gut ausgleichen können. Kommt dann halt nur etwas tiefer die ganze Kiste.
 
Meiner Meinung nach gehört in ein 601 eine 180er Gabel das es mit dem Hinterbau harmoniert .
Dämpfer mit lock out macht es noch ein bisschen Tourentauglicher .Vorne ne ordentliche 180er Gabel (Fox 36), dann braucht man nicht unbedingt ein lock out, fährt sich auch so einwandfrei ohne großartig zu wippen .
Für sehr lange Touren geht das 301 schon ein bisschen besser den Berg hoch , aber man fühlt sich in höheren Gefilden schon sehr sicher mit dem 601 .
Gruß Oli
 
20180113_115903.jpg
20180113_115850.jpg

Bin jetzt nicht oft hier im Forum unterwegs aber will mal den Neuzugang nach dem Mk1 vorstellen
Aufkleber sind noch nicht Final drauf

MfG Alan
 

Anhänge

  • 20180113_115903.jpg
    20180113_115903.jpg
    274,5 KB · Aufrufe: 194
  • 20180113_115850.jpg
    20180113_115850.jpg
    373,3 KB · Aufrufe: 221
Ich habe auf der Liteville Homepage gesehen, dass ab Februar der RS1 super deluxe rc3 Dämpfer verbaut wird.

Ich überlege, ob ich diesen Dämpfer anstelle des Vivid Air einzubauen. Vorteil sind für mich die 3 Stellungen mit offen, trail und lockout. Frage dazu, kann ich den Dämpfer einfach kaufen, oder sind die mit dem Rahmen ausgelieferten Dämpfer speziell abgestimmt?

Was meint ihr grundsätzlich zu meinen Überlegungen?

Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk
 
Fahre in meinem 601Mk4 den Fox Float X2 und der Dämpfer ist der Hammer!! Habe auch den dhx2 ausprobiert - sind beide großartig, aber sehr ähnlich und habe mich daher aus Gewichtsgründen für den x2 entschieden. Mit Climbswitch ist der auch bergauf der Hammer.
 
Fahre in meinem 601Mk4 den Fox Float X2 und der Dämpfer ist der Hammer!! Habe auch den dhx2 ausprobiert - sind beide großartig, aber sehr ähnlich und habe mich daher aus Gewichtsgründen für den x2 entschieden. Mit Climbswitch ist der auch bergauf der Hammer.
Darf ich fragen wie viel du wiegst und welche feder du im mk4 genommen hast? Ich will bald den dhx2 mit climb switch verbauen.
 
Fahre in meinem 601Mk4 den Fox Float X2 und der Dämpfer ist der Hammer!! Habe auch den dhx2 ausprobiert - sind beide großartig, aber sehr ähnlich und habe mich daher aus Gewichtsgründen für den x2 entschieden. Mit Climbswitch ist der auch bergauf der Hammer.
2016/ 2017er Modell, oder das 2018er Modell?
 
Zurück