Louise FR ständig neu einbremsen

Registriert
14. März 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe ein Louise FR 05, vor einem knappen Jahr gekauft.
Bin auch sehr zufrieden, nur wundert es mich etwas das
die Bremskraft jedesmal wenn das Bike etwa 1 1/2 Wochen
stand, die Bremskraft erheblich schlechter ist. Dann fahr ich ein
paar Kilometer und sie kommt langsam wieder wie sie soll.
Jetzt hatte ich mir gedacht das sich irgendwie vielleicht Staub
drauf absetzt oder die Bremsbeläge leicht feucht werden.
Oder könnte das daran liegen das ich die Bremsbeläge drauf habe
die beim Kauf dabei waren, hatte nämlich mal gehört das die
nicht so toll sein sollen, warum auch immer! Ist das nun
bei Euch auch so oder wisst ihr vielleicht woran das liegt ??

Danke schonmal!! :)
 
Ich hatte das Problem auch, allerdings immer nur am Hinterrad; Bremsbeläge waren fehlerhaft und wurden kulanterweise vom Händler ausgetaucht und jetzt ist Ruhe. Da Dein Bike schon einige Zeit auf dem Buckel hat wird´s wohl nichts mehr mit der Kulanz. Schlage daher als einfachste Lösung den Austausch der Bremsbeläge gegen neue Original Magura´s vor.
 
Ah ok hab ich mir schon gedacht das es daran liegt,
bei mir ist es nämlich vorwiegend auch am Hinterrad.

Danke nochmal!
 
...auch wenn man sich ein Satz neue Beläge im Geschäft kauft ? Oder meinst
du die die schon in der Louise beim Kauf verbaut sind ?
 
macht es einen unterschied oder glaubst du wirklich die bauen andere beläge ein als sie verkaufen?

es gab halt schon häufig negative äusserungen diesbezüglich auch von einigen seriösen zeitschriften vor allem war die 2004er serie sehr betroffen

man brauch halt ein bisschen glück :-) beim kauf, am sonsten könnten deine bremsen komische geräusche machen oder nicht die volle bremsleistung zeigen

aber trozdem würd ich weiterhin magura original beläge kaufen, wenn dir deine Magura garantie was wert ist, zudem haben die original beläge am besten in Tests abgeschnitten.
Bei fremdhersteller haste auch immer die gefahr, das du am ende mehr probleme hast, ausserdem könnte sich belag von der trägerplatte lösen und sonstige faxen.

bei dem aktuellen preis der beläge sollten ja diese schon perfekt sein.
 
Frieden und Liebe!

Vielleicht hast du auch zu wenig Blut in deinem Ausgleichsbehälter. Wenn der Pegelstand sehr niedrig ist, pumpst du dir anfänglich etwas Luft oben in die Leitung und der Druckpunkt wird schlecht, wenn die Bremse dann etwas warm wird, dehnt sich das Blut aus und alles ist wider bestens. Das Phänomen trat immer bei meiner Clara auf, die öfter undicht als dicht war und deswegen auch öfters blutarm....

Seit ich von Magura aber die grosse Schwester geschenkt bekommen hab, ist Ruhe....

Grüße!
 
Hallo Leute,

nenne seit ein paar Wochen ein Cube AMS Pro mein eigen mit der Louise FR. Bin gestern die ersten paar Meter einfach mal im Hof gefahren und hab sofort festgestellt, das die Scheiben nicht so toll bremsen wie meine HS33 am Hardtail! Nun bin ich Neuling was Scheibenbremsen angeht! Also verflucht mich nicht! Aber ist das normal oder wie fahr ich die Bremse am gescheitesten ein?

Danke und Gruß :daumen:
 
Einfach ein paar mal auf der Straße richtig in die Eisen gehen. Wenn du ein bisschen ganz normal spazieren fährst passiert das ganz von allein und unproblematisch. Nur lange Abfahrten und Dauerbelastungen solltest du nicht gerade mit nagelneuen Belägen machen und auch nicht so Geschichten wie vom Auto ziehen lassen bei gleichzeitigem Bremsen. Wirst sehen, bald haut deine Louise FR rein da is die HS 33 ein feuchter Furz dagegen.
 
ghostrider2812 schrieb:
Hallo Leute,

nenne seit ein paar Wochen ein Cube AMS Pro mein eigen mit der Louise FR. Bin gestern die ersten paar Meter einfach mal im Hof gefahren und hab sofort festgestellt, das die Scheiben nicht so toll bremsen wie meine HS33 am Hardtail! Nun bin ich Neuling was Scheibenbremsen angeht! Also verflucht mich nicht! Aber ist das normal oder wie fahr ich die Bremse am gescheitesten ein?

Danke und Gruß :daumen:

Du schreibst ja, dass du gestern die ersten Meter damit gefahren bist. Dann ist es relativ normal, dass die Bremse ihren optimalen Leistungsstand noch nicht erreicht haben kann. Das dauert eine Weile und darauf wird vom seriösen Händler ja auch hingewiesen. Müsste auch so in der Bedienungsanleitung stehen. Wenn Deine Beläge in Ordnung sind sollte die Louise nach einigen gefahrenen Kilometern und Bremsvorgängen tadellos funtionieren. Bis dahin einfach entsprechend vorausschauend fahren ...
 
die Bremskraft jedesmal wenn das Bike etwa 1 1/2 Wochen
stand, die Bremskraft erheblich schlechter ist. Dann fahr ich ein
paar Kilometer und sie kommt langsam wieder wie sie soll.

kann auch sein, dass du öl auf den belägen hast, und sie erst bremsen wenn sie heiss werden.
hatt ich auch mal, anscheinend verdampft das öl an der oberfläche, wenn das rad länger steht zieht es wieder nach.nach ausdampfen (gasherd, im freien) wars in ordnung.

und bevor alle wieder schreien: das soll man ja nicht machen, lebensgefährlich, kauf dir neue beläge, ich habe das nie empfohlen ;)
 
Das was aemkei77 beschrieben hat kommt tatsächlich ab und zu vor. Die Beläge sind verölt und werden beim Bremsen erhitzt. Das oberflächliche Öl verdampft oder macht sonstwas und man hat wieder einigermaßene Bremskraft. Wenn das Bike dann rumsteht saugt sich der Belag dann aber wieder voll und der ganze Spaß geht von vorne los.
Da hilft nur neue Beläge kaufen...
 
Zurück