Luftdruck im Matsch....

Registriert
22. Juni 2002
Reaktionspunkte
112
Hallo,

habe für die Race Saison 06 die Black Shark Mud 1.5 von Schwalbe geordert.

Meine Schützlinge haben in der Rennsaison 05 oft mit extrem schlechten Wetterverhältnissen gekämpft-deshalb nun den Mud.

Wer fährt den Black Shark Mud oder ähnliche Reifen in Größe 1.5 bei CC-Rennen, speziell würde mich euer Gewicht und der dazu optimale Luftdruck interessieren.
Kommt bei Matsch, Schlamm, Regen usw. auf die CC Race-Hardtails.

M.
 
Hallo,

also bei Matschreifen gilt generell : mehr Druck, denn sie haben weniger Volumen, also noch weniger Durchschlagsschutz als Großvolumige Reifen.

Aber ich finde jeder Fahrer sollte den Druck fahren, den er für gut hält !!!

mfg
 
schon klar HardyDH,
mich interessiert aber speziell der Druck von sehr leichten Fahrern.
Kann das selbst nicht testen, da ich zu schwer bin.
Und da wären persönliche Erfahrungen super, gerade der Kompromiss Durchschlagschutz-Grip.

M.:)
 
der gute grip der dünnen reifen im schlamm basiert ja auf der geringen auflagefläche und damit auf dem hohen druck.
wird dann ne sehr individuelle sache sein, abhängig davon wie viel der strecke tatsächlich überflutet ist und wie viel komfort die kleinen brauchen.
erfahrungswerte wirds da nciht viel geben, ansonsten frag ma im cc-race forum.
da werden noch am ehesten solche reifen gefahrn
 
Hallo!

Ich habe den Mud 1,5 vorne und hinten Conti Schlamm 1,5 gefahren.

Ich wiege 66 kg und habe da so 3,5-4 Bar gefahren. Damit hatte ich keinen Durchschlag. Aber ich meine nun dass es mit 1,5er nur Sinn macht, wenn der Boden echt tief ist.

Ist er nur weich, also man sinkt nicht im Schlamm ein, dann ist ein 2,25er besser. Vorne etwas mehr Profil wie hinten. Je schneller gefahren wird, desto weniger Profiltiefe ist für den Vortrieb nötig.

alles :confused: jetzt?

Klaus
 
Alles klar jetzt, Tretschwein. :daumen:

Man sieht die dünnen Reifen bei CC Rennen häufig, vor allem bei Sauwetter.
Ein großer Vorteil ist die geringere Aufnahme von Dreck, also wird die rotierende Masse auch nicht so schwer und die Reifen gehen noch durch den Rahmen ohne zu schleifen.
Das ist wohl der Hauptgrund für die Trennscheiben.

Aber wem sag ich das, du bist ja bestens im Bilde als Testfahrer. Der Tipp auf der Felge zu fahren ist auch nicht schlecht.
Timmyxy war wohl vom Thema total überfordert.;)
 
In einem Uraltfahrradbuch (Rob vd Plas: Das Fahrrad) habe ich mal die Faustregel gehört:

Weicher Boden, harter Reifen (und umgekehrt).

Habe leider keine eigenen Erfahrungen mit Schlammreifen.

Gruß cone-A
 
Warum nimmt man bei Matsch wesentlich schmälere Reifen? Wären breitere nicht besser, damit man nicht so tief einsackt? Gilt das allgemein für weichen Untergrund?
 
Ziel ists, durch den Schlamm auf festen Boden durchzusacken und dann ordentlich reintreten...

mfg
Findus
 
dilano schrieb:
Warum nimmt man bei Matsch wesentlich schmälere Reifen? Wären breitere nicht besser, damit man nicht so tief einsackt? Gilt das allgemein für weichen Untergrund?

Wie ich sagte, macht man das bei dünner Suppe. Dort sinkst du auch mit breitem Reifen ein. Erstens hast du mit einem schmalen Reifen dann eine geringere Stirnfläche und man muss weniger Dreck verdrängen.

Zweitens nimmt ein schmaler Reifen weniger Dreck auf und somit ist die rotierende Masse deutlich geringer. Die Selbstreinigung ist auch wesentlich besser.
 
Zurück