Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Realistisch betrachtet hat die Qualitätssicherung komplett versagt, wenn solche Bugs beim Kunden landen.Oje, ich bin einfach nur Realist.
Schon wieder der gleiche Mist. Die Fehler stecken fast ausschließlich in der Lampenfirmware und nicht in der App.Die App hat sicher Fehler, aber die brauche ich dafür nicht.
Mein 10.0Ah Akku piept leise, wenn man den - leider nicht ertastbaren - Knopf drückt.Klar, man könnte mal während der Fahrt die LED Anzeige vom Akku checken, ich habe meinen Akku so montiert das ich dafür anhalten muss, da ich es sonst nicht sehen kann.
Ob Akkupacks irgendwann sprechen könnnen? <Akku leer, aufladen>Mein 10.0Ah Akku piept leise, wenn man den - leider nicht ertastbaren - Knopf drückt.
Hast Du das unter Last oder im Leerlauf gemessen?Zu Hause habe ich mal mit dem Multimeter die Spannung vom Akku gemessen, es waren genau 6.0 V, also 3 V Zellenspannung
Die 2.5V Entladeschlussspannung gelten aber unter Last und sind dann nicht für die Lebensdauer förderlich.Die 6.0V habe ich ohne Last gemessen.
Dann wäre die Knopfzelle ja noch schneller leer... Blinkcodes helfen wenig, weil man ja nicht ständig auf die Fernbedienung schaut.auch ne brauchbare Akkustandsanzeige in der Fernbedienung sein können (
Bei den meisten Zellen kommt unterhalb von 3V eh nicht mehr viel, wie man an den Entladekurven gut sehen kann - es schädigt die Akkus aber überproportional. Also ergibt es wenig Sinn weiter runter zu gehen. Die meisten Geräte schalten daher schon bei 3V ab.Die 2.5V Entladeschlussspannung gelten aber unter Last und sind dann nicht für die Lebensdauer förderlich.
Und die Spannung sinkt bei höheren Strömen schon merklich, vor allem bei leerer werden dem Akku.
Tja, ich würde dann den Akku so montieren, damit ich die Ladestandsanzeige jederzeit sehen kann.Ich bin ehrlich gesagt überrascht worden, dass der Akku leer war. Klar, man könnte mal während der Fahrt die LED Anzeige vom Akku checken, ich habe meinen Akku so montiert das ich dafür anhalten muss, da ich es sonst nicht sehen kann.
Eine Anzeige am Lampenkopf wäre gut, aber ob da Platz ist? Die S/W-Anzeige an der Trelock LS950 war gut. Die Ixon Core hat blöd geblinkt, blau und rot. Das habe ich abgeklebt. Das störte mich beim fahren. Fragt man sich, ob es wirklich einen (kompletten) Praxistest gab.Bzgl. Akkustandsanzeige fällt mir grade noch ein, dass das auch stören kann. Ich kann mich noch gut erinnern, dass einer der Kritikpunkte an der Philips Saferide 80 damals war, dass die drei blauen Akkustands LEDs in völliger Dunkelheit geblendet haben und daher viele Leute gestört haben. Eine Integration in den Garmin wär tatsächlich nicht verkehrt.
An mein Winterrenn- und Zweitpendelrad hab ich mittlerweile wieder auf Dynamo umgerüstet. Dank M99 Dy Pro geht das ja mittlerweile auch mit viel Licht und Fernlicht. Dann interessiert mich kein Akku mehr. Nur an welches Rad kommt jetzt die SL AX?
Wie hässlich würde das wohl aussehen?Eine Anzeige am Lampenkopf wäre gut,
Das sieht anders aus. Vielleicht geht's auch in schön? Die Form könnte sich ändern. Die Anzeige der Trelock LS950 blendete nicht. Kontrollanzeige am Akku haben nur die teuren (SmartCore-Akkus). 20/30€ teurer.Wie hässlich würde das wohl aussehen?Andere fühlen sich davon wieder geblendet in der Dunkelheit.
Wozu hat man denn sonst die Kontrollanzeige am Akku?
Eine rutschsichere Montage des Akkus auf dem Obberrohr kann man übrigens so bewerkstelligen:
In den Tutorials hier:
https://www.mtb-news.de/forum/t/sic...gung-fuer-nightrides-auf-dem-oberrohr.881252/
Auch eine dünne Klarsichtfolie an der Stelle, wo das Klettband um das Oberrohr gebunden wird, ist empfehlenswert, gegen Scheuern.
Das Problem bei so einer Anzeige auf der Lampe könnte sein, abgesehen von der Hässlichkeit:Das sieht anders aus. Vielleicht geht's auch in schön?
das würde klappen. Bei der Trelock LS950 kann ich auch bei Tageslicht gut die Anzeige ablesen. Blendet nicht bei Dunkelheit und nicht das Blickfeld. Vllt. klappt es mit MiniMax 2/2024?Das Problem bei so einer Anzeige auf der Lampe könnte sein, abgesehen von der Hässlichkeit:
die müsste auch bei Tageslicht gut sichtbar sein. Und damit wäre die wohl wieder zu hell und würde blenden oder zumindest störend im Blickfeld sein in völliger Dunkelheit.
Das ist ja auch ein Monstergerät, wo man so etwas unterbringen kann.Bei der Trelock LS950 kann ich auch bei Tageslicht gut die Anzeige ablesen.
Abschließendes Urteil: Bugs hin oder her, die Lampe ist geil!Zwischenfazit nach 10 Stunden mit der SL MiniMax AF: Hardware hui, Software pfui