Lupine SL MiniMax

Anzeige

Re: Lupine SL MiniMax
:D
Oje, ich bin einfach nur Realist. Meine Lampe, und wohl auch so viele andere, funktionieren.
Die App hat sicher Fehler, aber die brauche ich dafür nicht.

Stellst du eigentlich an dich selbst auch so kompromisslos große Ansprüche, oder nur gegen andere? :D
 
Übrigens, wenn ich deine immer wiederkehrenden kompromisslosen Verisse der Lampe hier so sehe, obwohl du gleichzeitig schreibst, die Lampe wäre sonst gut, dann frage ich mich schon sehr, ob du möglicherweise so ein 'Influenzer' im Auftrage von irgendeiner Lupine Konkurrenz bist !?

Das Bild wäre dann schon stimmig. :D
 
Jetzt lasst doch unseren kleinen Forentroll seinen Dummfug einfach unkommentiert schreiben. Vermutlich wird ihm langweilig, wenn keiner mehr widerspricht. Und wenn ein anderer User allzusehr auf seine Meinung Rücksicht nimmt, einfach auf den entsprechenden Blödsinn, den er hier verbreitet hat, verlinken, dann können die Leute das schon einordnen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich war gerade eben 1:52 h in der Dunkelheit mit der Minimax unterwegs.
Ich habe den 6.9 Ah Akku und zum Start hatte ich 70% Akku.

Ich bin die meiste Zeit mit Fernlicht gefahren, das ist echt mega gut. Wenn man Anstiege hochfährt, dementsprechend langsam ist und kaum Fahrtwind vorhanden ist scheint die Lampe etwas runterzuregeln (im Fernlicht), es ist aber immer noch super hell. Sobald man wieder mit normaler Geschwindigkeit unterwegs ist hat man gefühlt auch wieder volle Power. Also man hat wirklich zu keiner Zeit das Gefühl das es zu dunkel wäre :daumen:

15 Minuten vorm Ziel hatte ich ein einzelnes kurzes Blinken (es wurde ganz kurz dunkler), wie ich nun weiß war das die erste Akkuwarnung :oops:. Ich hatte die Anleitung nicht mehr so genau im Kopf und hatte das erst mal ignoriert und bin weiter mit Fernlicht gefahren. Circa 2 Minuten später hat die Lampe dann mehrfach geblinkt, da wurde mir dann klar, dass das offenbar die Akkuwarnung war. Ich habe dann auf den Taster am Akku gedrückt und da hat dann die erste LED geblinkt - das sollte also für 10% Akku stehen. Ich konnte dann nur noch das Abblendlicht benutzen und die Fernbedienung hat rot geblinkt. Dass die Fernbedienung rot blinken kann, konnte ich so auf Anhieb nicht in der Anleitung finden, kann aber auch sein dass ich es überlesen habe.
Welche Stufe vom Abblendlicht ich dann hatte kann ich nicht sagen, ich konnte jedenfalls nur noch eine einzige Abblendlichtstufe nutzen und das Tagfahrlicht, alles andere ging nicht mehr.
Mit dem Abblendlicht bin ich dann die restlichen 15 min nach Hause gefahren, ging ohne Probleme.

Zu Hause habe ich mal mit dem Multimeter die Spannung vom Akku gemessen, es waren genau 6.0 V, also 3 V Zellenspannung. Ich weiß nicht genau wo die Lampe komplett abschaltet, aber bis 2.5V kann man die 18650er Zellen in der Regel entladen - es wäre also wahrscheinlich noch was drin gewesen.


Fazit für mich:
Für eine 2h Tour sollte man bei viel Fernlichteinsatz mit vollem Akku losfahren und nicht mit 70% so wie ich es heute gemacht habe. Ein bisschen schade ist, dass man während der Fahrt nicht so genau weiß wie lange der Akku noch hält. Ich bin ehrlich gesagt überrascht worden, dass der Akku leer war. Klar, man könnte mal während der Fahrt die LED Anzeige vom Akku checken, ich habe meinen Akku so montiert das ich dafür anhalten muss, da ich es sonst nicht sehen kann.


Ich hoffe noch ein bisschen auf die Garmin Anbindung, da kann man im Lupine Forum ja was zu finden, dass da wohl was in der Mache ist. Das wäre richtig cool wenn ich dann auf meinem Garmin Edge oder auch meiner Garmin Fenix die aktuelle Restlaufzeit sehen könnte. Supernova Lampen können das wohl schon… Ist die Frage sofern es überhaupt für die Minimax kommt ob das dann über die Lupine App updatebar ist, oder ob dafür die Minimax eingeschickt werden muss oder gar die Platine getauscht werden muss….schauen wir mal.

Insgesamt macht es aber richtig Spaß im Dunkeln zu fahren.

Grüße
Piotre
 
Ja, meiner piepst auch. Aber um das hören zu können muss man auf jeden Fall anhalten….und dann kann man auch auf die LEDs gucken ;)
 
Zu Hause habe ich mal mit dem Multimeter die Spannung vom Akku gemessen, es waren genau 6.0 V, also 3 V Zellenspannung
Hast Du das unter Last oder im Leerlauf gemessen?
Bei der App für die Blika kann man die Akkuwarnung auf Spannungswerte einstellen. Bei 5,4V schaltet die Blika ab. Die erste Akkuwarnung kommt bei 6,4V, die zweite bei 6V.
Das wird bei der Minimax ähnlich sein.

Das die erste Akkuwarnung viel zu wenig auffällt, ist auch meine Meinung. Das müsste schon 2-3 aufblitzen oder Pulsieren. Ich hab die erste Warnung schon mehrfach für ein Blinzeln meinerseits gehalten...
 
Nennt mich weltfremd, aber für die Kohle hätte es auch ne brauchbare Akkustandsanzeige in der Fernbedienung sein können (oder allerallerwenigstens behelfsmäßig zur allergrößten Not rudimentäre Blinkcodes in größeren Abständen über die anscheinend ohnehin vorhandene rote LED).
 
Die 6.0V habe ich ohne Last gemessen.
Die 2.5V Entladeschlussspannung gelten aber unter Last und sind dann nicht für die Lebensdauer förderlich.
Und die Spannung sinkt bei höheren Strömen schon merklich, vor allem bei leerer werden dem Akku.

auch ne brauchbare Akkustandsanzeige in der Fernbedienung sein können (
Dann wäre die Knopfzelle ja noch schneller leer... Blinkcodes helfen wenig, weil man ja nicht ständig auf die Fernbedienung schaut.
Mit Akku auf dem Oberrohr kann man auch unterwegs den Ladestand passabel ablesen.
Die Ladestandsanzeige müsste an den Lampenkopf..
 
Die 2.5V Entladeschlussspannung gelten aber unter Last und sind dann nicht für die Lebensdauer förderlich.
Und die Spannung sinkt bei höheren Strömen schon merklich, vor allem bei leerer werden dem Akku.
Bei den meisten Zellen kommt unterhalb von 3V eh nicht mehr viel, wie man an den Entladekurven gut sehen kann - es schädigt die Akkus aber überproportional. Also ergibt es wenig Sinn weiter runter zu gehen. Die meisten Geräte schalten daher schon bei 3V ab.

Eine Akkustandsanzeige fände ich aber tatsächlich nicht schlecht. Oben in der Lampe vielleicht, über Funk und in der FB finde ich nicht so doll, geht auf den Akku bei der FB.

Wobe ich schon sagen muss, 2h mit Dauerfernlicht ist schon etwas ungewöhnlich. Hab ich auch schon gemacht, zum testen (@Polyphrast war dabei :) ) - aber normal fahr ich nicht so, da reicht auch locker das Abblendlicht und das hält länger als ich fahren kann/will. Sobald sich die Begeisterung über die neue Lampe gelegt hat klappts auch mit der Laufzeit wieder. Bis der Akku schwächelt...
 
Bzgl. Akkustandsanzeige fällt mir grade noch ein, dass das auch stören kann. Ich kann mich noch gut erinnern, dass einer der Kritikpunkte an der Philips Saferide 80 damals war, dass die drei blauen Akkustands LEDs in völliger Dunkelheit geblendet haben und daher viele Leute gestört haben. Eine Integration in den Garmin wär tatsächlich nicht verkehrt.

An mein Winterrenn- und Zweitpendelrad hab ich mittlerweile wieder auf Dynamo umgerüstet. Dank M99 Dy Pro geht das ja mittlerweile auch mit viel Licht und Fernlicht. Dann interessiert mich kein Akku mehr. Nur an welches Rad kommt jetzt die SL AX?
 
Ich bin ehrlich gesagt überrascht worden, dass der Akku leer war. Klar, man könnte mal während der Fahrt die LED Anzeige vom Akku checken, ich habe meinen Akku so montiert das ich dafür anhalten muss, da ich es sonst nicht sehen kann.
Tja, ich würde dann den Akku so montieren, damit ich die Ladestandsanzeige jederzeit sehen kann.

Habe meinen Akku vorne oben auf dem Oberrohr eben genau deswegen, um einen schnellen Kontrollblick möglich zu machen.
 
Bzgl. Akkustandsanzeige fällt mir grade noch ein, dass das auch stören kann. Ich kann mich noch gut erinnern, dass einer der Kritikpunkte an der Philips Saferide 80 damals war, dass die drei blauen Akkustands LEDs in völliger Dunkelheit geblendet haben und daher viele Leute gestört haben. Eine Integration in den Garmin wär tatsächlich nicht verkehrt.

An mein Winterrenn- und Zweitpendelrad hab ich mittlerweile wieder auf Dynamo umgerüstet. Dank M99 Dy Pro geht das ja mittlerweile auch mit viel Licht und Fernlicht. Dann interessiert mich kein Akku mehr. Nur an welches Rad kommt jetzt die SL AX?
Eine Anzeige am Lampenkopf wäre gut, aber ob da Platz ist? Die S/W-Anzeige an der Trelock LS950 war gut. Die Ixon Core hat blöd geblinkt, blau und rot. Das habe ich abgeklebt. Das störte mich beim fahren. Fragt man sich, ob es wirklich einen (kompletten) Praxistest gab.
 
Eine Anzeige am Lampenkopf wäre gut,
Wie hässlich würde das wohl aussehen? :D Andere fühlen sich davon wieder geblendet in der Dunkelheit.
Wozu hat man denn sonst die Kontrollanzeige am Akku?

Eine rutschsichere Montage des Akkus auf dem Obberrohr kann man übrigens so bewerkstelligen:
In den Tutorials hier:
https://www.mtb-news.de/forum/t/sic...gung-fuer-nightrides-auf-dem-oberrohr.881252/

Auch eine dünne Klarsichtfolie an der Stelle, wo das Klettband um das Oberrohr gebunden wird, ist empfehlenswert, gegen Scheuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hässlich würde das wohl aussehen? :D Andere fühlen sich davon wieder geblendet in der Dunkelheit.
Wozu hat man denn sonst die Kontrollanzeige am Akku?

Eine rutschsichere Montage des Akkus auf dem Obberrohr kann man übrigens so bewerkstelligen:
In den Tutorials hier:
https://www.mtb-news.de/forum/t/sic...gung-fuer-nightrides-auf-dem-oberrohr.881252/

Auch eine dünne Klarsichtfolie an der Stelle, wo das Klettband um das Oberrohr gebunden wird, ist empfehlenswert, gegen Scheuern.
Das sieht anders aus. Vielleicht geht's auch in schön? Die Form könnte sich ändern. Die Anzeige der Trelock LS950 blendete nicht. Kontrollanzeige am Akku haben nur die teuren (SmartCore-Akkus). 20/30€ teurer.
 
Das sieht anders aus. Vielleicht geht's auch in schön?
Das Problem bei so einer Anzeige auf der Lampe könnte sein, abgesehen von der Hässlichkeit:
die müsste auch bei Tageslicht gut sichtbar sein. Und damit wäre die wohl wieder zu hell und würde blenden oder zumindest störend im Blickfeld sein in völliger Dunkelheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es scheint dich was zu tun bzgl. Garmin Integration, leider bekomme ich es aber noch nicht zum laufen.

Im Garmin IQ Store ist die Lupine App schon zu finden und angeblich ist auch die Minimax kompatibel. Ich kann die Lupine Datenseiten auch hinzufügen, aber die Verbindung funktioniert noch nicht. Ein paar Sekunden nachdem ich die Lupine mit dem Akku verbinde kommt auf dem Garmin so ein Fehlersymbol.

Garmin IQ Store:
Screenshot_20231030_210726_Connect IQ.jpgScreenshot_20231030_210627_Connect IQ.jpg


Lupine Datenseite:
20231030_205555.jpg


Ein paar Sekunden nachdem ich die Minimax mit dem Akku verbunden habe verschwindet die Datenseite und es bleibt das Symbol übrig, wahrscheinlich das Zeichen dafür dass irgendwas abgestürzt ist oder so...
20231030_210323.jpg


Da aber offiziell noch gar nichts kommuniziert wurde scheint das eher noch eine Testversion zu sein.

Aber offenbar arbeitet man dran was ja schon mal gut ist :)
 
Das Problem bei so einer Anzeige auf der Lampe könnte sein, abgesehen von der Hässlichkeit:
die müsste auch bei Tageslicht gut sichtbar sein. Und damit wäre die wohl wieder zu hell und würde blenden oder zumindest störend im Blickfeld sein in völliger Dunkelheit.
das würde klappen. Bei der Trelock LS950 kann ich auch bei Tageslicht gut die Anzeige ablesen. Blendet nicht bei Dunkelheit und nicht das Blickfeld. Vllt. klappt es mit MiniMax 2/2024?
 

Anhänge

  • trelock ls950.jpg
    trelock ls950.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 42
Bei der Trelock LS950 kann ich auch bei Tageslicht gut die Anzeige ablesen.
Das ist ja auch ein Monstergerät, wo man so etwas unterbringen kann.
Bei der Minimax ist alles mini.

Oben sind bei der Minimax auch die 3 LED's und die Fläche oben wird sicherlich schon zur Kühlung gebraucht. So mein Gedanke dazu.
 
Kurze Frage an die User der Lampe. Ich bin am überlegen mir die Lampe für meinen Weg zur Arbeit als auch für Fahrten im Wald mit dem MTB zu kaufen. Jetzt habe ich allerdings zwei verschiedene Lenkerdurchmesser. Bei meiner bisherigen Lampe habe ich an beiden Lenker eine Halterung und musste die Lampe nur drauf stecken. Wie handhabt ihr das bei dieser Lampe? Auf den Bildern sieht es aus, als ob die mit dem Schnellspanner verschraubt ist.
Danke euch.
 
Zurück