Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@quaelnix bekommst du es denn hin 25.8 Watt Fernlicht mit einem App Profil zu bekommen?
Das ist doch komplett Unfug. Die App ist im Gegensatz zu der Firmware auf der Lampe fast fehlerfrei.
@Rockside, das nennst du fehlerfrei?Wenn ich einen Werksreset durchgeführt habe und dann danach nochmal den Akku trenne und wieder einstecke habe ich übrigens eine nicht aufhörende Lichtshow wo im Sekundentakt die Leuchtstufen durchgeschaltet werden… das habe ich jetzt schon mehrmals gehabt...keine Ahnung was das ist…
Warum das so war, kann jetzt im Nachgang keiner mehr verifizieren. Aber anscheinend funktioniert deine Lampe ja auch.Die Lampe kam bei mir bereits ab Werk in diesem Blinkmodus an ...
Welche Probleme mit der App habe ich denn bemängelt?Nur bemängelst du zurecht die Probleme mit der App.
Das kannst du gerne für dich so sehen und so machen wie du möchtest. Möglicherweise scheinst du irgendeinen Vorteil darin für dich zu sehen.Sie funktioniert, aber sie ist nicht fehlerfrei und das werde ich so oft betonen, wie du das Gegenteil behauptest.
Die Tabelle zeigt, dass die in der Lampenfirmware hinterlegten Profile nicht zu den Angaben im Handbuch passen und dass die Sollwertanzeige der App korrekt funktioniert.Siehe auch die beiden Tabellen mit den Messungen von @Piotre22 .
Welche?Deine eigenen Statements
und @Piotre22, schon Rückmeldung von Lupine erhalten?
wie meinst du es funktioniert 25h lang - was passiert nach 25h?
- Einschalten geht wie auf Seite 6 des Handbuchs beschrieben 25 h lang via Fernbedienung.
Kann ich so bestätigen.Im Stand-by-Modus lässt sich die Lampe nicht mehr über den kleinen Taster der Fernbedienung anschalten und der große Taster reaktiviert zunächst die Funkverbindung, was laut Anleitung bis zu 10 Sekunden dauern kann, und schaltet dann die Lampe ein. Während die Funkverbindung reaktiviert wird, leuchtet der große Knopf blau.
Ein kleiner Lichtblick: Das stimmt so nicht ganz. Sie haben bei der SL AF auch die Funktionsweise des Taster am Lampenkopf im manuellen Modus während der laufenden Fertigung geändert. Ich weiß das aus erster Hand (ich hatte einen der ersten Lampenköpfe und habe jetzt einen deutlich neueren).Zu den anderen Problemen hieß es dass in der laufenden Fertigung nichts geändert werden würde.
Ich glaube die Zulassung wird manchmal auch einfach vorgeschoben, weil es bequem ist und die wenigsten Leute wissen welche Anforderungen die StVZO stellt.manches ist der Zulassung geschuldet.
Ich bin Kunde seit der Piko und habe seitdem 5 verschiedene Lampen, diverse Akkus und Zubehör von Lupine erworben.Zu den anderen Problemen hieß es dass in der laufenden Fertigung nichts geändert werden würde. Generell hätten alle Lampen kleine Macken und wenn man das weiß man ja gut damit leben könnte.
Die Sache mit den kleinen Softwarefehlern gibt's auch oft selbst von Softwarefirmen mit gigantischen Entwicklungsabteilungen.Da kam dann die Antwort drauf, dass sie sich um jeden Fehler einzeln kümmern wollen. Sie wollen es angeblich langsam und Schritt für Schritt korrigieren aus der Angst heraus nicht noch mehr Fehler einzubauen![]()