Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano

Anzeige

Re: Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano
Die Frage ist, ob es tatsächlich nur ein Problem in der App ist, oder nur mit Änderungen in der Software der Lampe geht. Bei letzterem wird es unangenehm…
ja dann hilft nur Lampe einsenden aber da es auch nur die machen die es merken und sich mit der Lampe beschäftigen wird das einsenden in grenzen halten und damit auch der Arbeitsaufwand für Lupine, viele Tausend Besitzer der SLAX fahren einfach damit und machen die Lampe aus und wieder ein und sonst nix.
 
IMG_3814.jpeg

Puh schwierig. SL AF und SL MiniMax AF haben schon eine ganz andere Ausleuchtungscharakteristik.
 
Da haste aber ne große Sammlung von guten Lampen aufgereiht. ;) Ist das für eine journalistische Arbeit?

Puh schwierig. SL AF und SL MiniMax AF haben schon eine ganz andere Ausleuchtungscharakteristik.
Mir ist die Ausleuchtung der SL Minimax inzwischen insgesamt angenehmer. Weil im ABL einfach immer genügend Licht vorhanden ist. Ist halt auch 'nur' ABL.
Wenn dann mal richtig viel mehr Licht gebraucht wird, gibt's obendrauf noch dieses richtig starke Fernlicht.
Da ist die SL-AF leider zu schwach.

So bleiben bei mir (derzeit) mit der SL Minimax eigentlich keine Wünsche offen. :ka:
Angenehm klein und schnieke schaut die am Lenker aus, sieht man auch gut auf dem Bild.
 
Da haste aber ne große Sammlung von guten Lampen aufgereiht. ;) Ist das für eine journalistische Arbeit?


Mir ist die Ausleuchtung der SL Minimax inzwischen insgesamt angenehmer. Weil im ABL einfach immer genügend Licht vorhanden ist. Ist halt auch 'nur' ABL.
Wenn dann mal richtig viel mehr Licht gebraucht wird, gibt's obendrauf noch dieses richtig starke Fernlicht.
Da ist die SL-AF leider zu schwach.

So bleiben bei mir (derzeit) mit der SL Minimax eigentlich keine Wünsche offen. :ka:
Angenehm klein und schnieke schaut die am Lenker aus, sieht man auch gut auf dem Bild.
Ich bin mir eben nicht sicher ob ich die MiniMax Ausleuchtung besser finde. Fernlicht ist krasser aber beim ABL leuchtet sie zwar direkt vorm bike viel weiter links und rechts aus aber gerade das mittlere und letzte Drittel lag bei der SL AF breiter und gleichmäßiger.

Die Lampen waren beide auf gleicher Höhe und gleich weit eingestellt.

SL AF
IMG_3821.jpeg


SL MiniMax AF
IMG_3824.jpeg
 
Ich schrieb ja schon: ist halt 'nur' ABL.
Bei mir wird das StVZO-ABL üblicherweise verwendet, wenn fast immer noch Umgebungslicht vorhanden ist. Das sollte man nicht ganz ausser acht lasen. Für eine komplette, gute Wegausleuchtung im Stockdunkeln reicht es aber immer.

Und wenn ich mit der SL Minimax doch mehr als das brauche, ohne jemanden zu blenden, wird eben wenigstens zeitweise das enorme Fernlicht verwendet.

Das SL-AF ABL im ganz stockfinsteren ohne Umgebungslicht ist zwar hell und breit, aber es bleibt dabei ein komisches Gefühl, weil man nicht sehen kann, was 'dahinter im Dunkeln' einen erwartet. Dafür bietet dann die SL-AF leider nur ein dürftiges Fernlicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
SL AF und SL MiniMax AF haben schon eine ganz andere Ausleuchtungscharakteristik.
Die Frage ist wo dein Hauptanwendungszweck liegt. Straße oder Gehölz? Abblendlicht oder Fernlicht?
Das Fernlicht der SLAF ist nur dann ein wirkliches Fernlicht, wenn man die Lampe im Abblendlicht auf relativ kurze Leuchtweite einstellt oder man im Gehölz ist, wo umstehenden Bäume Licht zurückwerfen. Das Fernlicht der SLAF hat seine maximale Helligkeit nicht direkt über der Hell/Dunkel Grenze des Abblendlichts, die MiniMax schon.

Dafür hat die SLAF einen echten 5W Abblendlichtmodus, die MiniMax hat ja da nen Programmierfehler....

Vielleicht wäre die SLAX 2023 was für dich. Im Abblendlicht auch in der Ferne Recht breit, im Fernlicht Fokus auf Reichweite und durch die Tagfahrleds gute Nahbereichsausleuchtung.

Ich habe/hatte alle drei Lampen und kann Dir nicht sagen, welche ich davon am besten finde.
 
Die Frage ist wo dein Hauptanwendungszweck liegt. Straße oder Gehölz? Abblendlicht oder Fernlicht?
Das Fernlicht der SLAF ist nur dann ein wirkliches Fernlicht, wenn man die Lampe im Abblendlicht auf relativ kurze Leuchtweite einstellt oder man im Gehölz ist, wo umstehenden Bäume Licht zurückwerfen. Das Fernlicht der SLAF hat seine maximale Helligkeit nicht direkt über der Hell/Dunkel Grenze des Abblendlichts, die MiniMax schon.

Dafür hat die SLAF einen echten 5W Abblendlichtmodus, die MiniMax hat ja da nen Programmierfehler....

Vielleicht wäre die SLAX 2023 was für dich. Im Abblendlicht auch in der Ferne Recht breit, im Fernlicht Fokus auf Reichweite und durch die Tagfahrleds gute Nahbereichsausleuchtung.

Ich habe/hatte alle drei Lampen und kann Dir nicht sagen, welche ich davon am besten finde.
Ich hab die drei Lampen mit knapp 30% bekommen deswegen ist die SL AX auf jeden Fall raus weil ich zuviel aufzahlen müsste. Ist mir auch zu wuchtig am Gravelbike.

Ich fahre zu 90% Gravel also Straße und Flurwege, ab und zu Singletrails und dazu etwas MTB. Deswegen bleibe ich vielleicht tatsächlich bei der SL AF und verwende fürs MTB eine zusätzliche Stirnlampe ohne StVZO-Zulassung. Das eventuelle Problem mit der MiniMax Programmierung ist auch nicht so lala.
 
Ich fahre zu 90% Gravel also Straße und Flurwege, ab und zu Singletrails und dazu etwas MTB. Deswegen bleibe ich vielleicht tatsächlich bei der SL AF und verwende fürs MTB eine zusätzliche Stirnlampe ohne StVZO-Zulassung.
Wenn du '90% Gravel also Straße und Flurwege' fährst, dann wäre eigentlich ein starkes Fernlicht nötig. Das was du schreibst .... ;)
 
Wenn du '90% Gravel also Straße und Flurwege' fährst, dann wäre eigentlich ein starkes Fernlicht nötig. Das was du schreibst, ist irgendwie unpassend.
Naja das Fernlicht der MiniMax leuchtet ja wesentlich weiter nach oben was für mich eher für Waldwege mit Ästen etc. wichtig wäre.
Das Fernlicht der SL AF ist ja nur im Vergleich zur MiniMax "schwach". So ziemlich jede andere StVZO Lampe steckt sie locker in die Tasche.
 
Die SL AF ist für die Straße ausgelegt
Das sehe ich gerade im Fernlicht komplett anders. Da wo es maximal hell sein sollte,ist es dunkel...
Im Gehölz wo das Licht zurückgeworfen wird, stört das nicht, aber auf der Straße stört das. Auf der Straße ist eine MiniMax deutlich besser (auch die Nano scheint mir da besser, aber die hatte ich noch nie in den Händen)
Edit: Ich hab das Bild dachte ich hier im Faden schonmal gepostet, finde es aber nicht mehr. Daher nochmals. Zuerst eine SL AF im Abblendlicht (Foto ist absichtlich zu dunkel, stellt nicht die Realität dar!)
SL-AF.jpg
Man sieht klar den hellen Streifen an der Hell/Dunkel Grenze


Nun die SL AF im Fernlicht (auch dieses Foto ist absichtlich deutlich zu dunkel, stellt von der Helligkeit her nicht die Realität dar!)
Die unteren zwei Striche begrenzen den hellen Streifen vom Abblendlicht, die oberen zwei Striche den hellsten Bereich vom Fernlicht. Dazwischen ist es merklich dunkler (das Foto gibt das in dem Fall nicht so gut wieder)
SL-AF Fernlicht.jpg

Stellt man nun die SL AF auf ordentlich Reichweite (50-70m) und schaltet ins Fernlicht, dann wird es a) auf der Straße dunkler und direkt über der Hell/Dunkel Grenze des Abblendlichts ist es nochmal merklich dunkler.

Bei der MiniMax dagegen ist das Fernlicht direkt über der Hell/Dunkel Grenze des Abblendlichts maximal hell. Bei der SL AX ist ein ganz kleiner dünner dunklerer Streifen zwischen Abblend- und Fernlicht (der ist aber deutlich weniger störend als bei der SL AF)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was die Ausleuchtung angeht, so könnte die SL AX in meinen Augen tatsächlich die perfekte Lampe für alles sein, wenn man sich individuelle Stufen für alle 3 Modi komplett zwischen 0-100 % (unter Berücksichtigung der Gesamtleistung natürlich) einrichten könnte.
Daurch, dass ich das ja jetzt bei meiner kann, sehe ich halt, welches Potenzial in der Lampe steckt.
Den Lupine- Fans empfehle ich dort zu penetrieren, dass dort eine StVZO freie Version rauskommt, die komplett frei konfigurierbar ist. Auch was die Tastenfunktionen angeht. Bei so einer multifunktionalen Lampe sind zwei Taster auch zu wenig.
Vor allem lässt sich die Laufzeit enorm steigern, wenn nur die LEDs leuchten die man in der Situation braucht und auch nur so hell. Habe schon überlegt, ob mittels G-Sensor Lenkbewegungen erkennbar sind und so bei Abbiegen in die Kurve (natürlich nicht im Abblendlicht-Modus um Blendung zu vermeiden) das Trail-Licht aktiviert wird.
 
Statisches Kurvenlicht wie beim Auto, warum nicht.

Was bei den Lupine Lampen nervig ist, ist die sehr träge Reaktion auf die Fernbedienung. Dass es besser gehen muss beweist jede drahtlose 5€ Computermaus.
 
.....
Vor allem lässt sich die Laufzeit enorm steigern, wenn nur die LEDs leuchten die man in der Situation braucht und auch nur so hell. ....
Also sowas wie es bei Exposure Lights schon gibt? Zumindest eine situationsabhängige automatische Anpassung der Leuchtstärke. Finde ich bei meiner ganz gut verwirklicht. Habe mich eh schon gefragt warum Lupine das nicht schon längst hat.
Dazu noch ein Kurvenlicht und das Teil ist gekauft. Wenn die Laufzeit passt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Statisches Kurvenlicht wie beim Auto, warum nicht.

Was bei den Lupine Lampen nervig ist, ist die sehr träge Reaktion auf die Fernbedienung. Dass es besser gehen muss beweist jede drahtlose 5€ Computermaus.
finde das nicht träge bei der SL AX 2023 geht es sofort, drücken und fertig , Bedenke aber das in der BT Fernbedienung eine menge Stromspar Geschichten verbaut sind wie z.B. ein Beschleunigungsmesser etc. um die Knopfzelle lange am Leben zu halten das kann manchmal zu minimalen Verzögerungen führen.
 
Warum jeder Mist per Funk gehen muss, und nicht einfach ein Kabel hat, erschließt sich mir nicht. Einerseits extrem praktische Kunststoff-Strohalme verbieten, andererseits überall Akkus oder Batterien rein, die in der Entsorgung und Herstellung weit problematischer sind.
Ob Kopfhörer, Computermaus/Tastatur oder Fahrradtacho, ich will da ein Kabel dran, nicht überall darum kümmern, dass die Akkus/Batterien voll sind.
Hatte mir sogar mal die Airpods pro gekauft, weil noise reduction und Klang echt gut ist, aber nutze sie nicht, weil das nachladen nervt. Ear Pods für 15 Euro sind einfach viel praktischer 😂
 
Warum jeder Mist per Funk gehen muss, und nicht einfach ein Kabel hat, erschließt sich mir nicht. Einerseits extrem praktische Kunststoff-Strohalme verbieten, andererseits überall Akkus oder Batterien rein, die in der Entsorgung und Herstellung weit problematischer sind.
Ob Kopfhörer, Computermaus/Tastatur oder Fahrradtacho, ich will da ein Kabel dran, nicht überall darum kümmern, dass die Akkus/Batterien voll sind.
Hatte mir sogar mal die Airpods pro gekauft, weil noise reduction und Klang echt gut ist, aber nutze sie nicht, weil das nachladen nervt. Ear Pods für 15 Euro sind einfach viel praktischer 😂
ja mit USB-C Port würde ich die Lupine BT Fernbedienung auch feiern aber ich denke dann würde zu groß und unhandlich werden, zumal die Knopfzelle recht lange lebt und sehr einfach zu tauschen ist
 
Funk ist einfach praktisch, ich habe 2 Lampen an einer Fernbedienung gekoppelt, das geht mit Kabel nicht sinvoll.
Möchte auch von der Helmlampe kein Kabel zum Lenker haben. Reißt eh beim ersten Absteigen ab, egal ob gewollt oder ungewollte Zwangsabsteigung.
 
Funk ist einfach praktisch, ich habe 2 Lampen an einer Fernbedienung gekoppelt, das geht mit Kabel nicht sinvoll.
Möchte auch von der Helmlampe kein Kabel zum Lenker haben.
wäre einfach nett, wenn sie es als Option bei den StVZO Leuchten anbieten würden. Technisch ist das von den E-Bike varianten eh schon alles vorhanden. Aber letztlich kann man sich auch einfach die E-Bike Variante kaufen und an einen 2S oder 3S Akku schnallen, die SL AF und die AX kommen auch noch mit 4S klar.

Für ne Helmlampe ist eine kabelgebundene Fernbedienung natürlich nix...
 
Zurück