Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano

Anzeige

Re: Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano
Ja. Also verbraucht die Lampe dabei auch mehr als 160% des angegebenen.
Solche Prozentangaben sind ja immer wieder geil, wenn es um geschönte Statistiken geht.

Diese '160% mehr' beziehen sich natürlich nur auf die Angabe für das gedimmte ABL, welches dann aber immer noch deutlich weniger ist, als das normale ABL.
Und das normale ABL verbraucht wieder sehr deutlich weniger als das Fernlicht. :D

Wobei sich mir immer die Frage stellt, wofür man sich eine starke Lampe kauft, um dann alles herunterzudimmen. Ein für seine Zwecke ausreichend großer Akku wäre dagegen die sinnvollere Massnahme, um sein Licht zu geniesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
welches dann aber immer noch deutlich weniger ist, als das normale ABL.
Deine Interpretation ist wild wie immer. Seit wann sind 6,6W (es zeigt nicht nur die App so an, ich hab's nachgemessen) "deutlich" weniger als 8 (bzw 8,8W)?
Du bist leider deutlich erkennbar ein Dummschwätzer. Schreib doch einfach besser nichts statt Unsinn...
 
Deine Interpretation ist wild wie immer. Seit wann sind 6,6W (es zeigt nicht nur die App so an, ich hab's nachgemessen) "deutlich" weniger als 8 (bzw 8,8W)?
Du bist leider deutlich erkennbar ein Dummschwätzer. Schreib doch einfach besser nichts statt Unsinn...
So rein von der Mathematik her, sind 6,6 von 8,8 3/4 . :ka: also 1/4 weniger
 
So rein von der Mathematik her, sind 6,6 von 8,8 3/4 . :ka: also 1/4 weniger
tja, ich definiere deutlich in dem Punkt anders. Und der gute Rockside offensichtlich auch, den er fand ja 165% Abweichung beim gedimmten Abblendlicht nicht der Rede wert und machte sich über den relativen Vergleich lustig. Diese relative Abweichung entspricht aber auf die maximale Leistung (laut Anleitung) bezogen 32,5% (bei 4W laut App) oder 20% (bei 5W laut Anleitung) - und auf die reale maximale Leistung bezogen immer noch noch knapp 30% bzw 18,9% ( 2,6/8,8 und 1,6/8,8).

Und da der gute Rockside ja der Meinung sei, in der Anleitung stünden 4W (weil er es nicht schafft, in die Anleitung zu gucken bevor er postet), sind 32,5% Abweichung mehr als 25% oder? Sas redet er jetzt halt fanboiartig damit schön, dass er es nicht versteht, warum Leute eine teure Lampe dimmen wollen.

Die MiniMax ist eine schöne Lampe, gerade der Übergang von Abblend- zu Fernlicht ist toll und das Lichtbild ist deutlich weniger fleckig als bei der Supernova M99, die auch einen sehr schönen Übergang zwischen Abblend- und Fernlicht hat.
Aber für den Premiumpreis kann man schon erwarten, dass der Hersteller die Programmierung wie angegeben hinbekommt oder wenigstens auf der Homepage, in der Anleitung und in der App die realen Werte angibt statt die Kunden hinters Licht zu führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese '160% mehr' beziehen sich natürlich nur auf die Angabe für das gedimmte ABL, welches dann aber immer noch deutlich weniger ist, als das normale ABL.
Erinnerungsstütze: Im ECO2 Modus zieht das gedimmte Abblendlicht mehr Strom als das ungedimmte.
Und selbst für das normale ABL ist es dann noch sehr deutlich weniger als der Verbrauch für das Fernlicht. :D
Erinnerungsstütze: Es ist es möglich, den Stromverbrauch von Fernlicht und Abblendlicht anzugleichen.
 
Erinnerungsstütze: Im ECO2 Modus zieht das gedimmte Abblendlicht mehr Strom als das ungedimmte.
Mit einer aktuellen Platine (Nov 24) haben sie es weiter verschlimmbessert, ich meine es sind jetzt 5,9 und 6,6W (kann es gerade aber nicht prüfen, da der Lampenkopf als Testleihgabe bei Stefan von Fahrradbeleuchtung-info.de ist)

Erinnerungsstütze: Es ist es möglich, den Stromverbrauch von Fernlicht und Abblendlicht anzugleichen.
Dafür müsste unser Forenheld sich natürlich erst mal mit dem Neuland App auf Smartphone oder Tablet auseinandersetzen...
 
Ich verspüre nach wie vorher absolut keinerlei Notwendigkeit, diese Spielchen-App verwenden zu wollen.
Was dabei herauskommt, sieht man ja ... :D Ziemlich sinnfreie Diskussionen um's 'goldene Krönchen'.

Das ist ne Lampe zum gut Leuchten während einer Fahrt, und dafür reichen mir (und wohl auch den meisten anderen Usern) auf jeden Fall die Werkseinstellungen (6xBlinken).

Eure App-Spielchen könnte ihr aber gerne ohne mich weiterspielen.
 
[...] Ein für seine Zwecke ausreichend großer Akku wäre dagegen die sinnvollere Massnahme, um sein Licht zu geniesen.
Der ausreichend große Akku wäre, für mich, eine sinnvolle Maßnahme, wenn man wegen der "Akkuangst" runter dimmt.

Es gibt aber noch viele andere Gründe, weshalb man runter dimmt. Mir (SL AF 7) reicht z.B. das 5W ABL und das 12W FL völlig aus. Der nächst größere Akku ist mir zu klobig und macht, für mich, auch keinen Sinn. Der nächst kleinere Akku hat, für mich, ein schlechtes Preis/Leistungs-Verhältnis und macht deshalb keinen Sinn.

8W oder 10W ABL sind für mich kein Genuss, also sinnlos.

Die Art der Ausleuchtung waren, für mich, das Kriterium, weshalb ich die SL AF gewählt habe. Da es für mich keine andere Leuchte mit vergleichbarer Ausleuchtung gibt, macht nur diese für mich Sinn.

Sinn, ist etwas absolut persönliches... :ka:
 
Da bin ich aber gespannt auf den Test
der sollte in den nächsten Wochen online gehen (sowohl von der MiniMax als auch von der AX 2023), ich habe gerade erst per Mail erfahren, dass alle Messungen im Kasten sind und die Testfahrten abgeschlossen.
Die Programmierung der SL AX 2023 hat noch ein paar "Überraschungseier" auf Lager gehabt, die ich nicht entdeckt hatte. Mehr dazu dann im Testbericht von Stefan...
 
Zuletzt bearbeitet:
der sollte in den nächsten Wochen online gehen (sowohl von der MiniMax als auch von der AX 2023), ich habe gerade erst per Mail erfahren, dass alle Messungen im Kasten sind und die Testfahrten abgeschlossen.
Die Programmierung der SL AX 2023 hat noch ein paar "Überraschungseier" auf Lager gehabt, die ich nicht entdeckt hatte. Mehr dazu dann im Testbericht von Stefan...
Mega gespannt was er in der Programmierung nnoch alles so gefunden hat , die SLAX 2023 ist sehr mächtig auch von der Programmierbarkeit , auf den Test bin ich sehr gespannt. War eben im Schneesturm ein paar Stunden mit der SLAX unterwegs und habe diese Lampe wieder derb gefeiert , im Winter gibt es dazu keine echte Option , im Sommer dann ganz klar die SLAF
 
im Winter gibt es dazu keine echte Option
Warum nicht?

Was genau macht die SL AX (Deiner Meinung nach) im Winter so viel besser, als alle anderen Leuchten? Und, was kann die SL AX im Sommer nicht, dass die SL AF dann besser sein soll?

Mich nervt ja schon die SL AF, weil sie selbst bei 5W ABL ziemlich hell ist. Und, besonders wenn´s schneit, blendet man sich ja quasi selbst damit.
 
Mich nervt ja schon die SL AF, weil sie selbst bei 5W ABL ziemlich hell ist. Und, besonders wenn´s schneit, blendet man sich ja quasi selbst damit.
Du scheinst mit den Augen einer Eule gesegnet zu sein. Du weißt, dass Du die SL-AF mit 6x Aufblinken in den manuellen Modus programmieren kannst (nochmal 6x aufleuchten und der automatische Modus ist wieder aktiviert)? Dann kannst Du mit langem Druck auf den kleinen Taster auch nachts das Tagfahrlicht anschalten. Die StVZO Variante des Tagfahrlichts ist auch nachts noch Gegenverkehrstauglich und die HauptLEDs leuchten brauchbar mit.
 
Du scheinst mit den Augen einer Eule gesegnet zu sein. Du weißt, dass Du die SL-AF mit 6x Aufblinken in den manuellen Modus programmieren kannst (nochmal 6x aufleuchten und der automatische Modus ist wieder aktiviert)? [...]
Ja, den manuellen Modus habe ich aktiviert. Nutze ich aber selten. Ich fahre öfter ganz ohne Frontlicht, z.B. auf Feldwegen usw.

Ich sehe zwar nicht mehr scharf ohne Brille, aber im dunklen recht gut.
:ka:

Würde mich dennoch interessieren, was genau an der SL AX im Winter besser ist, @einfach11 Hast Du wirklich beide Leuchten und sie selbst verglichen?
 
Ich fahre öfter ganz ohne Frontlicht, z.B. auf Feldwegen usw.

Ich sehe zwar nicht mehr scharf ohne Brille, aber im dunklen recht gut.
:ka:
Solche Spezis sind mir nachts am Rhein auch schon begegnet und es war mehr als einmal verdammt knapp :wut: Kleidest Du Dich konsequenterweise auch komplett schwarz und fährst ohne Helm?
 
Würde mich dennoch interessieren, was genau an der SL AX im Winter besser ist,
Die AX macht halt direkt vor dem Rad mehr und breiteres Licht. Und das Fernlicht erlaubt halt bessere Fernsicht (weil fokussierter) und hat die bessere Nahbereichsausleuchtung. Wenn Du mit der SLAF klar kommst, gibt es keinen Grund über die AX nachzudenken.
Ich hatte zeitweise beide Lampen gleichzeitig...
 
Solche Spezis sind mir nachts am Rhein auch schon begegnet und es war mehr als einmal verdammt knapp :wut: Kleidest Du Dich konsequenterweise auch komplett schwarz und fährst ohne Helm?
Nee, ich mache schon Licht an, wenn es zu dunkel ist und ich nicht weit und breit alleine bin. Am Rhein, Bonn, fahre ich auf jeden Fall mit Licht. ;-)
 
Die AX macht halt direkt vor dem Rad mehr und breiteres Licht. Und das Fernlicht erlaubt halt bessere Fernsicht (weil fokussierter) und hat die bessere Nahbereichsausleuchtung. Wenn Du mit der SLAF klar kommst, gibt es keinen Grund über die AX nachzudenken.
Ich hatte zeitweise beide Lampen gleichzeitig...
SLAF und SLAX gleichzeitig an einem Radel dran ?
 
Nichts Gutes, noch nen ordentlichen Bug...
Das eigentlich fatale ist, wie extrem die Lampe in ihren Möglichkeiten durch die Software ausgebremst wird. Denn die Abstrahlung der einzelnen Einheiten ist wirklich sehr gut und effizient, wenn man eben die einzelnen Bestromungen richtig einstellen kann. Ich fahre jetzt rund 3 mal so lange mit einer Akkuladung ohne auf Sicht verzichten zu müssen.
Wenn da Lupine nicht überarbeitet ist es für mich absolut kein Hersteller, der auch nur ansatzweise den Anspruch hat, vernünftige Produkte zu entwickeln.
 
Zurück