Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano

Das liegt aber auch schlicht daran, dass es nichts zu berichten gibt.
Die Lampe ist in der Entwicklung, und Lupine, also Wolf, präsentiert im Lupine-Forum nur spärliche Info-Häppchen...
Wer da mehr wissen will sollte ggf einfach Wolf im Lupine-Forum anschreiben. Antwort gibt's erfahrungsgemäß sehr schnell.
Die Infos sind doch schon fast komplett da!? Jetzt nur noch einen genauen Erscheinungstermin, Preis für die SL A, noch nicht genannte Technikdaten ;) und ein paar gute Leuchtfotos.
 

Anzeige

Re: Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano
Aber es sollen doch noch weitere Versionen der sl erscheinen.
Anfangs ja auch noch für nabendynamo...
Und da ist ja noch einiges offen.:D
 
gut, dann her mit den Leuchtbildern. Blink-Version ist total überflüssig. Was bedeutet "weicheres Traillicht"? Klingt geheimnisvoll ;)

Wolf » 14.11.2016, 19:49
Die Dinge gehen voran, alles ist mitterweile geklärt, die Fertigung läuft, die Zulassung ist noch nicht durch, aber ich bin doch recht optimistisch, dass die SL B im Dezember in die Gänge kommt. Die verfügbaren Mengen werden noch das Problem sein, wir arbeiten aber sehr heftig an massiven Kapazitätserweiterungen. Grüsse Wolf


Wolf » 15.11.2016, 19:07
als Schweizer Kunde ist es automatisch die internationale Version, denn die kann ja auch STVZO LIcht, aber eben noch Tagfahrlicht Blinken und weicheres Traillicht. Grüsse Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
die wichtigen Sachen markiert

Wolf » 19.11.2016, 12:29
beide Versionen können der STVZO entsprechend leuchten, die TA 23 erfüllen beide. Aber die internationale Version hat noch eine zusätzliche Einstellmöglichkeit, Nachtfahrlicht und Tagfahrlicht zusammen, das ergibt ein weicheres Licht vor dem Bike und auch seitlich. Desweitern gibt es noch die zusätzliche Möglichkeit, das Tagfahrlicht blinken zu lassen, dass ist besonders im angelsächsischem Raum sehr beliebt.Beides ist in Deutschland nicht zulässig, deshalb hat die deutsche STVZO Version mit Zulassung diese beiden Features nicht.
Das sind aber jetzt keine wirklich dramatischen Dinge. Eine Dynamoversion ist noch nicht einmal angedacht. Grüsse Wolf
 
cool, Termin Dezember steht?
War heute seit langem mit meiner Betty unterwegs- einfach geniales Licht. Für den Heimweg über Radwege brauche ich definitiv was abgeblendetes.
 
Ich blicke da nicht mehr durch welche Version für was steht. Welche ist akkubetrieben welche ist für E-Bikes? Zumindest steht im Lupine Forum etwas von Yamaha Version. Hat das Teil einen integrierten Akku oder nicht?
 
SL A ist die Akkuversion. SL B und SL S die ebike Version. StVZO und internationale Version. Es dürften dann 2 x 3 Versionen sein. Integrierter Akku nein.
 
auf die Frage ob der (Lupine) Akku auch die 900 Lumen schafft. Mal schaun wie die 900 Lumen aussehen. Ich denke aber, dass einige mehr brauchen könnten. Je nach Geschwindigkeit, braucht es bei gleichbleibender Helligkeit in der Entfernung und Breite mehr Lumen.

Wolf » 20.11.2016, 17:23
Die SL A wird natürlich auch 900 Lumen haben, wir haben ja mit Akku kein Leistungsproblem. Mehr geht aber auch nicht, die LED's können nicht mehr. Grüsse Wolf
 
Ich finds gut wenn ich die bisherigen Lupine-Akkus weiterverwenden kann. Davon habe ich genug und auch ausreichend Befestigungsmöglichkeiten am Rad.
Für die SL-A gibts keinen offiziellen Termin? Sie müsste schon dieses Jahr noch kommen wenn ich sie diesen Winter noch kaufen soll.
 
StVZO SL erst 2017

Wolf » 30.11.2016, 21:10
Wieder Neues zur SL: Gestern war ich in Karlsruhe, die finale Abnahme nach der TA 23, beim Lichttechnischen Institut. War kribbelig, aber alles gut, die Linse erfüllt die TA 23, soweit fein und für uns extrem wichtig, denn die Fertigung läuft ja schon seit einer Weile. So macht man das eigentlich nicht, produzieren und dann prüfen.
Ansich war es geplant, dass das Tagfahrlicht für Fahhräder noch in diesem Herbst zulässig werden sollte, das wird leider nichts und somit wird die STVZO Version beim Tagfahrlicht zusätzlich etwas Licht des Hauptlichtes benötigen, es leuchtet also nicht nur das Tagfahrlicht. Das hätten wir zwar alle gerne, aber ist in der nächsten Zeit nicht zulässig, das Hauptlicht muss schwach mitleuchten. Das ist zwar ansich sinnfrei, aber so ist nun mal die Gesetzeslage. Dies bedeutet, die SL wird beim Tagfahrlicht eine Stromverbrauch von 3 W haben, aber beim E- Bike auch nicht wirklich ein Thema.
Aber gut, das sind die Kompromisse, unabhängig davon ist die SL die absolut hellste zugelassene E-Bike Beleuchtung, unseres Wissens nach gibt es nichts Helleres, ich lasse mich gerne korrigieren. Alles andere ist nicht für das E-Bike zulässig, nur für S-Pedelecs, diese werden nach ECE Norm gemessen und die ist lockerer. Wie gesagt, klingt etwas heftig, ist aber so, die SL ist die hellste zulässige E-Bike Lampe und kommt natürlich von dem bewährten Hersteller für extreme Lösungen......... Aber wenn ich mir die sehr pedantische TA 23 anschaue, ist mir auch klar, warum wir da ganz alleine sind, das ist bei 16 W kein Spass mehr.
Und wer hätte gedacht, dass wir nach 25 Jahren doch tatsächlich eine zugelassene Lampe realiseren ? Aber gut, es ist wenigstens die hellste Lösung nach der TA 23 , das versöhnt mich dann doch wieder. Grüsse Wolf

Wolf » 01.12.2016, 15:52
drauf angestossen haben wir nicht, aber mir ist das schon auch durch den Kopf gegangen, seit nun 25 Jahren produzieren wir alles mögliche, aber eben keine STVZO zugelassenen Lampen. Somit schon fast eine Zäsur, aber nur fast. Wir widmen uns den " klassischen " Lampen im nächsten Jahr wieder sehr ausgiebig, keine Sorge. Wir haben bei der STVZO Lampe schon wirklich mächtig eingeschenkt und es ist dann am Ende auch eine typische Lupine, das ist eben immer das schöne, wenn wir uns was vornehmen, dann wird das auch gut, das freut mich dann doch immer wieder, da zahlt sich das jahrelange Zusammenspiel aus, gerade bei so komplexen Produkten.
Anstossen werden wir erst im Januar, wenn die ersten STVZO SL verkauft werden können. Wir haben leider keine Chance, die Zulassung in diesem Jahr noch zu bekommen, das dauert dann doch immer irgendwie , bis alles abgesegnet ist. Aber die Prüfungen sind durch, nur das Zeugniss muss noch geschrieben werden
icon_biggrin.gif

Grüsse Wolf
 
so sehen die Luxeon Z HD also aus

Lupine facebook schrieb:
Ein Blick in unsere Fertigung offenbart: Die Serienproduktion der SL hat begonnen. Der leichte Bogen bei der Bestückung der mittleren LEDs ist so beabsichtigt.

Wolf » 02.12.2016, 14:41
ab nächster Woche wird die SL B in internationaler Version, zumindest mal in kleinen Stückzahlen produziert. Keine Sorge, die Led's müssen bogenförmig angeordnet sein, nicht dass einer fragt, ob die falsch bestückt sind . Grüsse Wolf

15259712_10154277529206429_342163345890472051_o.jpg
 

Anhänge

  • 15259712_10154277529206429_342163345890472051_o.jpg
    15259712_10154277529206429_342163345890472051_o.jpg
    186,5 KB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet:
Wolf » 03.12.2016, 19:58
das ist ganz einfach, die Osram sind automotive, das bedeutet, der Wirkungsgrad ist nicht gut, gar nicht gut. 6 Stück auch deshalb um breit zu leuchten. Ich denke mal dass nächste Woche die ersten unseren Versand verlassen, dann wird man auch in der nächsten Zeit das erste feedback bekommen. Wie bei uns immer klar, die Lichtverteilung ist ganz anders als bei allen anderen. Wir ( ich ) sind schon seit 25 Jahren resistent gegenüber fantastische Lux Werten
icon_biggrin.gif
Muss gut zum biken sein....mehr nicht.
Zum Kupferboard, es gibt mitterweile Alulegierungen, dessen Wärmeleitfähigkeit ist nicht schlechter als Kupfer. Das ist so eine Legierung,kein normales Alu. Grüsse Wolf
 
Aber erst seit ein paar Jahren 'resistent' gegen unerhörte Lumenaufschneiderei;) Und das erst nach massivem Druck... Das Alu wird Weltraumalu sein... Für 16W auf der Fläche auch unbedingt nötig...
 
Die Lichtverteilung ist schon immer anders als bei allen anderen...bisher rotationssymmetrisch...was genau jetzt unterscheidet diese Lichtverteilung von anderen (außer im Abstrahlwinkel der aber mehr oder weniger beliebig wählbar ist). Mal schauen was da rauskommt, ich vermute schon das es eine grundsolide und sehr gute Lampe wird die ihren Zweck erfüllt. Wenn ich unterwegs jedoch mache Dynamolampe sehe merkt man das es eigentlich schon wirklich gute Sachen gibt. Es fehlt nur die Kombination aus dem was es an Dynamolampen für Abblendlicht gibt und einer ordentlich hellen Akkulampe fürn Wald in einer Lampe. Wenn das Teil das bietet wäre es natürlich super!
 
Nachdem ich die letzen 40 Seiten gelesen habe wird es wohl nur eine EBikefunzel geben. Da kann man genauso schön mit den Verlusten aasen wie beim Auto.
Warum nicht gleich ne Betty mit mechanischer Blende?
 
Wolf schrieb:
unabhängig davon ist die SL die absolut hellste zugelassene E-Bike Beleuchtung, unseres Wissens nach gibt es nichts Helleres, ich lasse mich gerne korrigieren. Alles andere ist nicht für das E-Bike zulässig, nur für S-Pedelecs, diese werden nach ECE Norm gemessen und die ist lockerer. Wie gesagt, klingt etwas heftig, ist aber so, die SL ist die hellste zulässige E-Bike Lampe und kommt natürlich von dem bewährten Hersteller für extreme Lösungen......... Aber wenn ich mir die sehr pedantische TA 23 anschaue, ist mir auch klar, warum wir da ganz alleine sind, das ist bei 16 W kein Spass mehr.
Und was ist mit der Supernova M99 Pure+? Die ist lt. Datenblatt geringfügig heller und soll auch in einer Version für 25km/h Pedelecs/Fahrräder erhältlich sein, nicht nur für S-Pedelecs (weiss nicht, wo der Wolf eine Unterscheidung zwischen "E-Bikes" und "S-Pedelecs" macht - nach gängiger Nomenklatur ist das das selbe).
 
Zurück