Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano

Anhänge

  • 17546902_10154652464831429_3143190161996779098_o.jpg
    17546902_10154652464831429_3143190161996779098_o.jpg
    98 KB · Aufrufe: 43
  • 17546859_10154652464781429_8104939167217599730_o.jpg
    17546859_10154652464781429_8104939167217599730_o.jpg
    75,7 KB · Aufrufe: 37
  • 17637007_10154652464731429_1736027284843445462_o.jpg
    17637007_10154652464731429_1736027284843445462_o.jpg
    154,6 KB · Aufrufe: 51

Anzeige

Re: Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano
das versprochene Video von shark attack, link

"
01.-06. Minute: Intro & allgemeines zu Lupine
07.-16. Minute: Technische Daten und Einstellungen der SL A7
16.-20. Minute: Fazit und eigene Erfahrungen zur Lampe
20.-23. Minute: Video bei Nacht der verschiedenen Einstellungen
23-24. Minute: Ausleuchtungsbilder vom Nachtshooting"

 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst Wolf ist im Lupineforum darauf gekommen, dass man die SL A am Rennrad nicht zusammen mit dem Edge mittig bedienbar anbringen kann.
Bei der Piko geht es aufgrund des kleineren Kopfes noch durchaus.
Eine nicht mittige Installation kommt für mich nicht in Frage.
 
Ich kann mein Edge problemlos auch bei Benutzung der Aerohalterung laden, doch dieses Thema gab es eh schon an anderer Stelle.

Problem bei der SL A ist doch primär der Einschaltknopf (wäre dieser an der Unterseite, gäbe es keine Probleme), denn montieren lässt sie sich ja schon.
Muss sagen, dass ich hier schon ein wenig von Lupine enttäuscht bin, da sonst ja viel Wert auf gute Funktionalität gelegt wird.
 
Problem bei der SL A ist doch primär der Einschaltknopf (wäre dieser an der Unterseite, gäbe es keine Probleme), denn montieren lässt sie sich ja schon.
Muss sagen, dass ich hier schon ein wenig von Lupine enttäuscht bin, da sonst ja viel Wert auf gute Funktionalität gelegt wird.
Der Neubau fordert seinen Tribut. Könnten aus dem prächtigen Altbau nicht noch ein paar dekorative Zugschalter mit Messingperlschnur und Elfenbeingriff gerettet werden?
https://img.reuter.de/products/glo/...engender-keramik-spuelkasten--glo-ba003_0.jpg
 
muss jetzt lupine alle radsportmarken berücksichtigen wenn sie eine neue lampe rausbringen wollen?

löte eben ein kabel an den taster und führ den raus
fertig
nunja, so ganz unüblich sollte die Benutzung eines Garmins an einem Rennrad ja wirklich nicht sein und an einem Lampenkopf für schlappe 265€ werde ich sicher nicht (auch an Garantie und Spritzschutz denkend) herumlöten.
Zudem bin ich durchaus ein Lupinefan, gerade da es sonst bzgl. Verarbeitung und Zweckmässigkeit wenig auszusetzen gibt.

Bin aber sicher, dass Lupine eine entsprechende Lösung nachliefern wird.
 
tja blöd, wenn Lupine mit Cube Rennrad wirbt. Am MTB gebe es das Garmin Problem nicht ;)

Kann man die SL A nicht einfach ans Steuerrohr packen?

Wer will schon basteln. Ein Funktaster wäre aber besser, als so ein Kabel. Kabelferntaster ist Lupine anno 2008-2013.
Wenn ich das Video von shark attack richtig verstanden habe, der mit Tagfahrlicht bei 70km/h fährt, braucht es bestimmt keinen Taster :lol:

---Bin aber sicher, dass Lupine eine entsprechende Lösung nachliefern wird.
Sicher??
 
ich frage mich warum der überhaupt ein licht braucht
der mond oder die sterne tuns doch auch

eine funk version ist sicher nicht schwer nachzureichen
der fährt zuviel beleuchtete Staße. Aber schon interessant, dass ihm die 90 Lumen reichen. Hält der kleine 2.0 Ah (2.2/3.3Ah) Akku laaange. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Diskussion zu
"Edge & Schalter & mittige Montage & perfektes Material entwickeln"
- frag ich mich was folgende Produktbeschreibung zur SL bedeuten mag:

Sensor gesteuertes "Tagfahrlicht"
Die in Stufen einstellbare Stereo-Sensorik scannt dein Umgebungslicht und schaltet deine SL rechtzeitig von "Tagfahrlicht" auf Full Beam...

...ich interpretier das mal so, dass man während der Fahrt keinen Schalter braucht und es somit egal ist wenn der vom Egde verdeckt ist. Bis auf den Kundenkreis mit einen gewissen Akku-Kontroll-Wahn sollten eigentlich alle damit glücklich werden - uuups - ich vergas, die Kontroll-Lust über Raum & Zeit und Daten zum "Antrieb" beinhaltet auch die Energie im Akku. Blöd das die Entwickler daran nicht dachten :rolleyes:

(Letzter Absatz enthält Humor)
 
@topolino
die Lampe hat z.B. zwei umschaltbare Nachtmodi, die ich auch gerne benutzen würde...

@Diman
klar, gibt es Alternativen, doch hier geht es zunächst einmal um die Lupine.
Bei der Garmin stört mich übrigens die für mich zu kurze Laufzeit (gerade bei kalten Temperaturen kann man von den Herstellerangaben noch einiges abziehen).
 
SHARK_ATTACK II » 23.04.2017, 17:58
Weil jetzt doch über Facebook einige Anfragen zum direkten Vergleich der SL A7 & Piko R kamen, werde ich nächste Woche noch mal ein Shooting auf der Bundesstraße durchführen... Werde morgen von nem Freund noche eine Piko R erhalten. Beste Grüße und Kette rechts
icon_dance.gif
shark attack, ein direkter Vergleich mit der IQ X, M99 Pure+ wäre nett...
 
Ich kann mein Edge problemlos auch bei Benutzung der Aerohalterung laden, doch dieses Thema gab es eh schon an anderer Stelle....

Sorry für Off-Topic: Das mag sein, obschon es sich mir praktisch nicht erschliesst. An meinem 1000er Edge ist die Ladebuchse an der Unterseite in Verbindung weder mit dem serienmäßigen noch einem optional erworbenen Ladekabel mit Winkelstecker erreichbar - bei anderen (kleineren) Edge-Modellen natürlich kein Problem. Von daher war die Halterung von ROTOR meine Lösung für das Problem, denn die rückt das Edge 1000 das entscheidende Stück tiefer und weiter vor die Vorbauplatte.

Zum Thema: Von einem Mitbewerber (MyTinySun) gibt es ja bereits eine GoPro-Halterung für einige Lampen-Modelle, von daher hoffe ich auch von Lupine auf ein derartiges Zubehör-Teil. Dann landet die SL garantiert in meinem Warenkorb, weil ich sie in Verbindung mit dem bereits sehr geilen Rotlicht als ein sehr empfehlenswertes Plus zur Steigerung der Sichtbarkeit am Rennrad auch am Tag sehe. :daumen:
 
Zurück