Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano

Anzeige

Re: Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano
Das Problem ist die ineffiziente Elektronik im Gehäuse. Zum einem macht die nochmals richtig Abwärme, zum Anderen kann man wegen der das Gehäuse nicht so heiß werden lassen, wie es die LEDs eigentlich vertragen würden. Ich sehe das ja bei meinem Umbau, da sind Welten dazwischen was die Gehäuse-Erwärmung angeht.
Dazu kommt, jeder Hersteller regelt bei anderer Gehäusetemperatur ab. Selbst gemessen:
Lupine Minimax: ca 43°C
M99Pro2/25: ca 63°C
Litemove RXW-2900: Keine Abregelung (muss auch nicht sein)
 
Der Test beweist auch für die SL AX 2023, das die Lumen &Watt Angaben des Herstellers geträumt sind. Oder man ist bereit auf 3 Minutige Fahrradtouren sich zu beschränken. Oder man fährt nur im Nordpol wo es richtig kühlt….

Laut Messdaten kann die Lampe trotz aktiver Kühlung nur für ca 3 Minuten die 38W/3800 Lumen halten. Danach stürzt sie sich in der Höhe des Fernlicht-Eco-Modus (2100 Lumen) ! Das ist traurig….

Das FL mit voller Leistung ist praktisch nur als Lichthupe zu verwenden…Der Fahrer fährt in seinem Irrtum weiter, seine Lampe ist die hellste der Welt.. Weil, der Leistungsabfall durch seine Augen zurecht gebogen wird.. Die SLAX 2023: Eine Fahrradlampe mit echten 2100 Lumen …Dafür ganz schön teuer.
neeeee wirst Du mit anderen Augen sehen, wenn Du Sie erst mal hast , diese Lampe verändert tatsächlich die Dunkelheit , das FL braucht es selten , wenn dann radelst mit dem gedimmten FL umher, was mehr als ausreichend hell ist , sogar das TGFL mit 2 Watt nutze ich zu 80% beim radeln und selbst das ist ausreichend

Bis jetzt gibt es keinen Hersteller, der in die Nähe einer SLAX gekommen ist , es ist bis jetzt die einzige, Lampe die wirklich hell macht und dazu noch Traumhaft verarbeitet ist
 
Hat jemand eine optische schöne Lösung gefunden, um eine Lupine Sl Mono und einen Garminmount vom Edge 1040 zu montieren?
Da beide Geräte links vom Vorbau geklemmt werden, sitzt mindestens ein Gerät nicht mittig, was mich wahnsinnig macht.
Nutze ich die Überkopfmontage für die Mono, steht diese sehr weit nach vorne beansprucht den Garminhalter sehr stark durch das Gewicht.
Ich suche eine Möglichkeit, die Lampe quasi an die gleiche Stelle zu bekommen, wo sie auch mit den original Halter wäre.
Jemand eine Idee?
Da das Rad aber tagsüber vor der Firma steht, muss die Lampe auch schnell demontiert werden können, da ich sie nicht am Rad lassen möchte.
 
Also für mich ist die schnelle Montage und Demontage das ding Alternativlos.
https://www.fidlock.com/consumer/pinclip-action-cam-mount/09702-p01002-blk

Hält bombenfest mit meiner Blika an einem K-Edge Halter am Vorbau auf dem dann der Karoo sitzt.

siehe hier
So heute die erste richtige Runde gedreht. Das Rad macht Mega viel Spaß. Ein ganzes Stück quirliger wie das alte e gravel. Daran muss man sich gewöhnen.
Anhang anzeigen 1831128

Für mich gerade die optimale Lösung der Fidlock Halter.
Anhang anzeigen 1831125
Anhang anzeigen 1831126
Anhang anzeigen 1831127
 
Bisschen off-topic aber ich hab mir aus dem letzten Englandaufenthalt etwas mitgebracht. Mal sehen warum alle aus UK darauf schwören. Die automatische Abblendfunktion wenn ein Licht entgegenkommt ist schonmal nett. Und Fertigungsqualität auch auf Topniveau.

Muss ich jetzt mal lichttechnisch mit meinen beiden Lupinelampen vergleichen.

IMG_5321.jpeg
IMG_5312.jpeg
 
Bisschen off-topic aber ich hab mir aus dem letzten Englandaufenthalt etwas mitgebracht. Mal sehen warum alle aus UK darauf schwören. Die automatische Abblendfunktion wenn ein Licht entgegenkommt ist schonmal nett. Und Fertigungsqualität auch auf Topniveau.

Muss ich jetzt mal lichttechnisch mit meinen beiden Lupinelampen vergleichen.
Das ist ne Blendgranate und hat im öffentlichen Straßenverkehr überhaupt nichts verloren. Ist insofern nicht mit den Lupine Lampen vergleichbar, weil eine ganz andere Art von Produkt.
 
Bisschen off-topic aber ich hab mir aus dem letzten Englandaufenthalt etwas mitgebracht. Mal sehen warum alle aus UK darauf schwören. Die automatische Abblendfunktion wenn ein Licht entgegenkommt ist schonmal nett. Und Fertigungsqualität auch auf Topniveau.

Muss ich jetzt mal lichttechnisch mit meinen beiden Lupinelampen vergleichen.

Anhang anzeigen 2114823Anhang anzeigen 2114825
das Teil blendet , da kannst, auch irgend eine TEMU Lampe unter den Lenker hängen , hell können die ja alle , das ist mit heutiger LED Technik auch kein Kunststück mehr und bekommt die letzte China Hinterhof Bastel Werkstatt für 20€ hin , die große Kunst ist die Energie Effizienz / Kühlung und eben die Blendfreie Justierung / Fernlicht etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Teil blendet , da kannst, auch irgend eine TEMU Lampe unter den Lenker hängen , hell können die ja alle , das ist mit heutiger LED Technik auch kein Kunststück mehr und bekommt die letzte China Hinterhof Bastel Werkstatt für 20€ hin , die große Kunst ist die Energie Effizienz / Kühlung und eben die Blendfreie Justierung / Fernlicht etc.
Sagt der, der auch erzählt, dass eine Blika im Straßenverkehr nicht blendet, aber die Baumwipfel beleuchtet.
 
Brauchst Du einen link oder hast Du sie schon? :ka:
Da gibt es Beamshots von dieser Lampe - entspricht einer Taschenlampe. Der Preis ist ein schlechter Witz. Ne Taschenlampe mit 1.700lm gibt's für 20-30€. Das Ding soll mehr als das 10 fache kosten. 300€ für die GoPro Halterung ist doch ziemlich fett. Das gibt's sicher billiger.

Eine günstige Konkurrenz zu Lupine wäre sicher nicht schlecht, aber das ist keine. Völlig untaugliches Leuchtbild fürs Fahrrad fahren

Ich frage mich tatsächlich wieso die Leute in UK offensichtlich mit solchem Schrott rumfahren. Haben die noch nie ne vernünftige Lampe in den Fingern gehabt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz und gar off-topic. Vielleicht könnt ihr die Diskussion woanders weiterführen.
Wie du erkennen kannst ja ich die Diskussion nicht begonnen. Ich wollte lediglich das Bild posten um zu sagen ich werde die Lampen auch in Sachen Verarbeitung und Haltbarkeit mit Lupine vergleichen.

War nicht abzusehen, dass sich manche wieder persönlich angegriffen fühlen die die Weisheit mit Löffeln gefressen haben und ne seitenlange Diskussion die komplett Off-topic ist anfangen.
 
Ich gebe einmal zu bedenken, dass es eine nicht sehr lange zurückliegende Zeit gab, da hat Lupine ganz ausschließlich solche „Blendgranaten“ gebaut, während andere Hersteller durchaus gutes Abblendlicht hatten. Trotzdem war Lupine natürlich viel, viel besser als alles Andere. Jetzt wo Lupine das auch endlich hat, ist natürlich alles Andere Müll🙈😂
 
Ich gebe einmal zu bedenken, dass es eine nicht sehr lange zurückliegende Zeit gab, da hat Lupine ganz ausschließlich solche „Blendgranaten“ gebaut, während andere Hersteller durchaus gutes Abblendlicht hatten. Trotzdem war Lupine natürlich viel, viel besser als alles Andere. Jetzt wo Lupine das auch endlich hat, ist natürlich alles Andere Müll🙈😂
1. zu dieser Zeit war ich noch kein Lupine Kunde und hatte auch nicht vor einer zu werden.
2. geht es in diesem Thread ganz explizit nur um Lupine Straßen Lampen, da sind alle Blendgranaten, auch die von Lupine ganz schwer off topic.
 
https://r2-bike.com/LUPINE-Lampenkopf-SL-AF-1300-Lumen-StVZO-350-mm

hier gibt es die SL AF gerade zu einem echt fairen Kurs

Ich finde ja das die SL AF ab April bis Oktober mehr als ausreichend ist , denke das sogar die SL NANO da ausreichend sein könnte (da empfinde ich aber den sehr schmalen Lichtkegel störend)

Da ja im Herbst eine neue SL AF rauskommt und die alte mehr als gut und vor allem ausgereift ist da schon viele Jahre unverändert auf dem Markt ist das echt eine Überlegung wert diese sich für das Sommerhalbjahr zu schnappen für diesen Preis gibt es ja tatsächlich nix Vergleichbares auf dem Markt

Die Glaslinse der SL AF scheint auch mega robust gegen Kratzer zu sein ein Kumpel von mit fährt diese seit mehreren Jahren und die Linse ist noch komplett Kratzerfrei
 
Zurück