macht "motorlos" noch Sinn?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
[...]
Um zurück zur Frage des TE zu kommen: Ja. Motorlos „macht“ weiterhin Sinn. Auch wenn die EBikes auf dem Vormarsch sind, ein Fahrrad bleibt ein Fahrrad und das hat eben keinen Motor. Also lieber ein modernes schickes analoges Trailfully kaufen, lange Zeit fahren und sich dran freuen. [...]
Warum zählt ein analoger E-Motor nicht als Motor? Gibt's überhaupt digitale E-Motoren?
 
Also lieber ein modernes schickes analoges Trailfully kaufen
446838d1239381022-klunker-bike-img_4761.jpg

sowas?

Dann würde auf jeden Fall weniger Leute in den Bergen Radfahren
 
eBiken ist doch als Trend schon wieder vorbei. Absolut hip sind doch jetzt MTB VR Brillen, du brauchst sogar gar nicht mehr verreisen, es gibt VR Programme für Alpen, Kanada den Himalaya und co. Also ganz easy und ein riesen Spaß. Das ist die Zukunft, in ein paar Jahren wird das jeder machen. Zeit ist rar und so kann man in Zukunft sogar vom Klo aus biken.
Es gibt dann auch keine Konflikte mit Wanderern, es sei denn du lädst das Addin.

Solange es geht werd ich aber klassisch biken oder wie sagt man, Bio ?

Und um den Realismus zu erhöhen stellt man sich einen e-Ventilator vor die Nase und bittet die Beste ab und zu Tiefkühlgemüse in den selben zu werfen. Ab und zu ein Eimer schlammiges Wasser, und der 110% echte ihh-bike Ausflug ist im Sack.. Realer als real..
 
Super, dann sind Verbrennungsmotoren auch "digital". Das ist nicht witzig, das ist einfach nur Unwisssenheit. Kam soweit ich weiß auf pinkbike auf.
Wahrscheinlich dauert's nicht mehr lange, und man kann Geld verdienen indem man ein Software-Update von Alu auf Carbon anbietet.
 
...

Wie ist das Handling von so einem E-Bike eigentlich? Wenn mir einer 5kg Bleigewichte an Unterrohr und Tretlager kleben würde wäre mein Lieblingsrad schlichtweg unfahrbar. Klar, für ne Runde zur Eisdiele alles kein Problem - ist ja auch das Haupteinsatzgebiet :D

Sind wohl eher 10kg die dir einer dran kleben müsste. Mein Bruder hat so ein Haibike E-Teil. Sein Hardtail und meines trennen bei ähnlichem kaufpreis fast 12 kilo. Und ja, genau so bescheiden ist es dann auch im Handling. Das Teil fährt sich schwerfällig, kippelig, plump. Tricksen? Oder gar Springen? Vergiss es! Ein spaßbefreiter schwerfälliger Klumpen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Witze sollten halt schon witzig sein. Z.B. die Fortbewegung aus eigener Kraft mal in's Lateinische übersetzen: automobil. (alt: jetzt ohne Pferd; neu: jetzt ohne Pferd und ohne Motor. Also noch automobiler.)

Edit: Hab nochmal nachrecherchiert. "auto-" ist griechisch, "mobil" ist latein. Also Hellatein oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also "analog" war ehr spaßig gemeint und sollte "muskelkraftgetrieben" heißen...

Ich denke mal, ohne es zu wissen, dass die Ebike-Motoren digital angesteuert werden...
Klugscheissmodus ON: Ja, kann man so sagen. Die Spulen des Stators werden bei DC Brushless-Motoren je nach Stellung des Rotors in der einen oder anderen Richtung bestromt, oder auch gar nicht, wenn sich kein Drehmoment aufbauen lässt. Die mittlere Stromstärke kann dann variiert werden, indem man die Bestromung verkürzt. Klugscheissmodus OFF.

Analogbike wird neuerdings als Bio-Bike bezeichnet.
 
das 17er war wohl eher 'n reinfall. zock' sporadisch noch das 11er und überleg, evtl. mal wieder nachzuziehen.
 
E-Bike macht Sinn, wenn die Runde die man fährt eher nah am Leistungslimit ist. Dann fährt man sie einfach öfter, auch nach der Arbeit. Oder mit dem Rad gleich zur Arbeit und danach auf dem Berg, statt nur mit dem Auto. Wenn man das Rad eh nur am Wochenende verwenden will, bringt ein besseres Mtb für einen ähnlichen Preis mehr Spaß und sportliche Herausforderung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück