Magura MT7 im Test: Volle Power mit 4 Kolben – ist das der Gustav-Nachfolger?

Magura MT7 im Test: Volle Power mit 4 Kolben – ist das der Gustav-Nachfolger?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8wNi9DTTBBNzA5OS5qcGc.jpg
Magura MT7 Scheibenbremse im Test: Nachdem der Start der Magura MT-Serie etwas holprig verlaufen war, waren wir gespannt auf die neue Generation Scheibenbremsen aus Bad Urach – Magura MT Next. Die Palette ist jetzt eindeutiger sortiert, die Kinderkrankheiten sollen ausgemerzt sein – haben wir damit nun wirklich den würdigen Nachfolger der legendären Gustav M im Test?

Den vollständigen Artikel ansehen:
Magura MT7 im Test: Volle Power mit 4 Kolben – ist das der Gustav-Nachfolger?
 
Okay, Danke.
Also jetzt wirklich die letzte Frage....:o
Habe an meinem Bike v+h eine PM 6 Aufnahme.

Wenn ich diese hier Bestelle, kommen ich ohne Adapter aus, richtig ?

Magura Scheibenbremse MT7 Vorne/Hinten Ø180mm Storm PM6 Sw.

Gruße
Thomas
Bei 160mm würdest du ohne Adapter auskommen, bei 180mm müsste dann jeweils ein 160 auf 180mm Adapter dabei sein.
 
du hast auch behauptet dass ein Zee-Geber 100€ kostet :winken:

btw: was zum Geier ist RZC und wer redet hier von 160mm ?
Ich hab auch geschrieben das es jahresanfang war, da kam er 99€. Rcz ist ein peugeot oder etwas anderes, google kennste ja. Wer, so wie ich, die scheiben nicht brauch kauft sich ein x-belibiges set und verscherbelt was er nicht brauch.
 
Nicht schlecht! Zum Glück ist das Set der RaceLine für ~280€ schon ausverlauft, sonnst hätte ich mich ja fast geärgert :D

:winken: Kuka
 
jo, hier, der ichens.

sattel exakt mittig ausrichten und nix schleift. bremst lautlos-genial.

fahre 225er und 203er Hope Floating Saw.


reibringhöhe passt auch exakt.
 
Werde sie jetzt erst mal einfahren. Die Verarbeitung der MT7 gefällt mir aber gut, hätte schlechteres erwartet. Die Griffweitenstellung ist in der kleinsten Stufe noch akzeptabel(mittelgroße Hände), hier bietet die Hope eine wirklich wesentlich bessere Einstellbarkeit.
Der Druckpunkt ist Geschmackssache, kurz gesagt : nicht zu weich, nicht zu hart ! Bei der Hope mit Stahlflex ist der Druckpunkt Felsenhart und konstant.
 
.....schön zu sehen und zu lesen, dass ein kleines Unternehmen die Vormachtstellung von Shimano und den anderen Playern mit
durchdachter Ingenieurleistung ein Bein gestellt hat! Dann auch noch ausm Ländle, wunderbar ;-)!
 
Zurück