Magura MT7 mit Shimano XTR Trail hebeln

Mich wurmt sowas total. Mein erster Versuch einer "Shigura" war mit den neuen XT Hebeln an einer MT5. Dort habe ich den Druckpunkt so nah an den Lenker bekommen wie ich es wollte. Leider konnte man damit kaum eine Abfahrt machen, weil der Druckpunkt extrem gewandert ist.

Ich kenne es von anderen Bremsen bisher auch nicht, dass ich Probleme mit der Hebelverstellung hatte. Keine der Bremsen die ich die letzten Jahre gefahren bin (Avid Juicy3, Elixier 3,5,7 Trail; Shimano SLX, XT, Saint; Magura MT5) hatten solche Probleme.
Aufgrund der Bremsen die ich schon hatte, halte ich mich eigentlich für fähig eine Bremse anzubauen, leider momentan ohne den erwünschten erfolg...
 
Also schicke die xt hebel am besten zurück (wenn es die m8000 sind).
Das mit dem wandernden Druckpunkt ist ein weit verbreitetes Problem und du kannst sehr wahrscheinlich nix dafür.
Ist übrigens mit den neuen xtr trail hebeln auch das gleiche.

In einigen Fällen kann es auch helfen die free stroke schraube ein wenig rauszudrehen und royal blood anstelle shimano Öl zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Bin durch Zufall auf diesen interessanten Thread gekommen. Ich fahre im Moment eine XT Bremse aus 2016. Die hat natürlich das gleiche Problem wie die XT Bremse aus 2014. Nämlich den wandernden Druckpunkt bzw. das aufpumpen.

Nachdem ich ein paar Seiten gelesen hatte, war ich eigentlich der Meinung dass das Problem am Bremssattel liegt. Die letzten Einträge hier lassen jedoch den Schluss zu, dass es eventuell doch am Hebel liegt. Kann hier jemand eventuell sagen wo das Problem bei der XT nun wirklich liegt? Hebel oder Sattel?

Ich hatte eigentlich vor meine Bremssattel gegen die MT 5 zu tauschen. Mit XT Bremshebeln.

Danke schon mal für eine Antwort :bier:
 
Weil ich heute noch nicht genug gefrustet war, habe ich nochmal die M8000 Griffe montiert. Ca. identisches Bild wie bei dem Zee Hebel, nur die verstellung des XT Hebels geht ein stück weiter als die Zee Hebel. Bringt leider auch nix.

Falls jemand XT oder Zee Hebel benötigt, ich hätte da welche abzugeben. Werd mir wohl heute abend irgendwas überlegen müssen wie ich die Bremse noch auf mich abgestimmt bekomme.
Notfalls muss wohl doch leider ein andere Fabrikat an das Bike...
 
Ich habe jetzt saint hebel. Die funktionieren!
Der Aufpreis lohnt sich.
Der Aufbau ist in jedem Fall zu empfehlen!
Das Problem liegt nicht am sattel. Es ist der hebel. Shimano selbst hat dazu in der neuen bike fragwürdig Stellung genommen, aber ich denke mir mal, dass sie das bald besser mal in den griff kriegen
 
Gibts jemanden aus Berlin, der so eine Kombo am Rad hat?

Hatte überlegt vom MT-Hebel auf den Saint-Hebel zu wechseln und in einem Abwasch auf i-Spec B zu wechseln. Bevor ich allerdings den Umbau starte würd ich das gern mal an nem Rad ausprobieren. :D

Ich scheue aber noch etwas den Schaltungsumbau, da ich hier nicht unbedingt alles an Werkzeug hab. Der Griffwechsel alleine wäre aber sonst machbar.
 
Kann mir bitte jemand nochmal das mit den Belag zentrieren erklären ? Am besten Schritt für Schritt. Fahre die mt7 mit 2016er xt Hebel. Bremspower und Druckpunkt super. Nur leider hab ich eben ein schleifen und das Gefühl das die Bremsbeläge schief auf die Scheibe drücken wenn ich nur leicht Bremse.
Vielen Dank
 
Da ja hier geballte Erfahrung bezüglich Shigura vorliegt, eine Frage von mir:
Aktuell fahre ich noch die 785er XT, also die mit den Chromdeckeln am Hebel.
Ich möchte nun, zumindest vorne, auf den MT5-Sattel umbauen. Andererseits finde ich auch die neuen 8000er XT-Hebel recht schick.
Welcher Hebel funktioniert denn mit dem Magurasattel besser?

Ich bin übrigens früher auch schon mal so einen Hybriden gefahren, damals der erste MT6 Sattel in Kombi mit dem 785 Hebel, mir ist allerdings mal ein Bremshebel kaputt gegangen, hat auf einmal zugemacht und das siffen angefangen, worauf ich etwas das Vertrauen an diese Lösung verloren hatte. Meine Vermutung war, daß der Bremshebel auf Dauer das royal blood nicht verträgt. Wahrscheinlich war es aber Zufall.
 
Das Problem liegt nicht am sattel. Es ist der hebel.

Shimano selbst hat dazu in der neuen bike fragwürdig Stellung genommen, aber ich denke mir mal, dass sie das bald besser mal in den griff kriegen

Also nicht der Sattel. Bin jetzt verwirrt. Man liest immer mal was zu den Dichtungen die Schuld wären. Naja, egal. Muss dann jetzt mal schauen. Das aufpumpen hat der Sainthebel auch.

Danke.
 
Die Chancen für eine funktionierende Bremsanlage mit m8000ern sind bei der "Shigura" am höchsten. Denn alle evtl. helfenden Maßnahmen müssen sowieso durchgeführt werden.
 
Ich glaube sogar, dass der Xtr Trail Sattel durch seine Kühlrippen belastbarer ist. Da hättest du dann theoretisch bei Abfahrten bessere Bremsleistungen
 
Hallo,
abweichend zum hier behandelten Einsatz der MT5/7-Bremssätteln - gibt es Erfahrungen, wie sich die Bremsleistung verhält, wenn bei der XTR-Bremse der Sattel durch einen MT6-Sattel ersetzt wird?

Die bremsleistung und die Standfestigkeit der beiden zu vergleichenden bremssättel sind gleich. Beide haben 22 mm große Kolben. Shimano hat keramikkolben, was theoretisch vorteilhaft ist ist, in der Praxis aber kaum etwas ausmacht. Die belagsfläche ist ebenfalls annähernd gleich. Magura kommt dank des Magnets im Kolben ohne spreizfeder aus, wodurch der Belag eine längere Nutzungsdauer hat. Magura hat minimal weniger belagsabstand als Shimano, was die schleifgefahr erhöht und den leerweg am Hebel verringert. Beide bremssättel sind annähernd gleich steif. Du kannst den Tausch bedenkenlos machen, aber viel Vorteile bringts auch nicht.
 
Die bremsleistung und die Standfestigkeit der beiden zu vergleichenden bremssättel sind gleich. Beide haben 22 mm große Kolben. Shimano hat keramikkolben, was theoretisch vorteilhaft ist ist, in der Praxis aber kaum etwas ausmacht. Die belagsfläche ist ebenfalls annähernd gleich. Magura kommt dank des Magnets im Kolben ohne spreizfeder aus, wodurch der Belag eine längere Nutzungsdauer hat. Magura hat minimal weniger belagsabstand als Shimano, was die schleifgefahr erhöht und den leerweg am Hebel verringert. Beide bremssättel sind annähernd gleich steif. Du kannst den Tausch bedenkenlos machen, aber viel Vorteile bringts auch nicht.
Leuchtet ein, danke für die ausführliche Antwort!
 
sodele, Shigura ist montiert. 785er Hebel mit MT5-Sattel. Druckpunkt fühlt sich schon mal ganz gut an. Heute nachmittag wird dann getestet. bin gespannt.
 
was für eine geile Bremse. knackiger Druckpunkt, super dosierbar und ne gewaltige Bremspower und das obwohl die Beläge bei weitem noch nicht richtig eingefahren sind. Schleifen tut auch nix. :daumen:
 
Zurück