Magura MT7 mit Shimano XTR Trail hebeln

Meine knautscht schon wieder seltsam und hat fast keine Bremsleistung mehr. Mal schauen was da schon wieder ist.
Hängenden Kolben hatte ich auch schon.
 
Was die Zuverlässigkeit einer Shigura-Kombi angeht, brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Zum Leerweg: Eine voll-Magura-Kombi hat einen viel größeren Leerweg als eine Shigura. Der Shigura-Leerweg ist auch deutlich kürzer als Rein-Shimano.

Servus,

ich habe gerade meine MT7 Sättel mit einem Zee Hebeln versehen und ich habe nahezu keinen Leerweg und einen richtig knackigen Druckpunkt. Mein Problem ist nun aber, dass die Hebel noch weiter vom Lenker abstehen als die MT7 Hebel. Ich habe mir eigentlich das Gegenteil erhofft, weil ich verdammt kleine Hände habe und den Druckpunkt nahezu am Lenker will.
Lässt sich da noch was machen oder muss ich tatsächlich MT5 Hebel finden die ich bis an den Lenker stellen kann?
Bremsbeläge sind neu, Bremse sollte nicht überfüllt sein.
 
Servus,

ich habe gerade meine MT7 Sättel mit einem Zee Hebeln versehen und ich habe nahezu keinen Leerweg und einen richtig knackigen Druckpunkt. Mein Problem ist nun aber, dass die Hebel noch weiter vom Lenker abstehen als die MT7 Hebel. Ich habe mir eigentlich das Gegenteil erhofft, weil ich verdammt kleine Hände habe und den Druckpunkt nahezu am Lenker will.
Lässt sich da noch was machen oder muss ich tatsächlich MT5 Hebel finden die ich bis an den Lenker stellen kann?
Bremsbeläge sind neu, Bremse sollte nicht überfüllt sein.
meine MT5 mit Saint Hebeln läßt aber schon recht nah an den Griff stellen.....
 
Die Zee-Hebel kannst du doch mit nem Inbus näher stellen oder? Bei dem Saint und meinem XT-Hebel braucht man kein Werkzeug, bei der Zee glaube ich schon, wie bei der normalen Deore.
Hab ja auch kleine Hände, und kann den Hebel weit genug nach hinten stellen. Wobei, noch nen Mini-Ticken mehr wäre noch besser...
 
Ich habe die Hebel schon so weit wie es geht an den Lenker gemacht. Hier das Resultat.
P3190002.JPG

Zum Vergleich hier meine Saint/Saint am anderen Rad.
P3190001.JPG

Da ist locker 1 cm Unterschied und wie es aktuell bei der Zee ist kann ich nicht fahren.
 

Anhänge

  • P3190002.JPG
    P3190002.JPG
    100 KB · Aufrufe: 226
  • P3190001.JPG
    P3190001.JPG
    110,3 KB · Aufrufe: 277
bist du sicher, das die Bremse nicht überfüllt ist ?
mach mal die Beläge raus und schieb die Kolben zurück,
und mach den Trichter auf den Hebel,
da wird mit Sicherheit etwas Bremsflüssig zurück fließen.....
 
Hm, mein XT Hebel sieht wie Bild 2 aus, und da könnte ich noch weiter rangehen.
Könnte tatsächlich überfüllt sein.

Bei den normalen Shimanos ist das (oder "ranpumpen") bei kleinen Händen ja hilfreich, weil der Leerweg dadurch kleiner wird. Bei der Shigura habe ich das bisher noch nicht gebraucht.
 
Hab eben nochmal die Beläge rausgenommen, den Trichter auf den Hebel und die Beläge zurück gedrückt. Es kam ein wenig Öl, aber echt sehr wenig. Resultat sieht leider immernoch wie Bild 1 aus.

Gibt es noch andere Vorschläge?
 
Mit Trichter und Öl habe ich gestern den Griff entlüftet. Also Spritze an den Sattel, Öl zum Griff durchgedrückt, Spritze ab und dann mit dem "Bleed Block" zwischen den Backen am Hebel gepumpt bis keine bläßchen mehr kamen. Dabei immer den Hebel mal hoch und mal runter gestellt. So wie ich die Entlüftung halt auch bei meinen anderen Shimano Bremsen mache.

Momentan habe ich einen sehr kurzen Leerweg und einen knallharten Druckpunkt. Der Druckpunkt gefällt so hart, kenne ich von meiner Saint nämlich nicht so gut.
Zu dem Druckpunkt beisst die Bremse auch super, wüsste da also auch nicht was verstopft sein sollte.

Wie könnte ich am besten Öl aus dem System lassen um den Leerweg zu erhöhen?
 
Am besten mit Trichter oben dran, die Kolben zurückdrücken.
Wenn die schon zurückgedrückt sind, kenne ich keinen Weg um den Leerweg noch weiter zu erhöhen ohne im Anschluss dann Luft im System zu haben.
 
Ich habe grad nicht genug Oliven und Insertpins daheim um mehrfach umzubauen. Werde morgen mal ne Ladung Ersatzmaterial besorgen.
Wenn der spaß auch mit SLX Hebeln funktioniert, werde ich wohl erstmal die testen, weil mein Bike mit der Saint Fahrbereit bleiben soll.

Mir ist eben bei ausgebauten Belägen aufgefallen, dass sich nur 2 Kolben bewegt haben, nach ein wenig mobilisieren bewegen sich schonmal 3 Kolben...
 
Wie neu sind die Bremsbeläge und welche Scheiben?
Das einzige was man machen kann ist mit Trichter drauf die Kolben maximal zurück drücken und somit die Füllmenge ideal einzustellen. Vielleicht sogar ohne bleedblock. Der leerweg stellt sich ja sowieso dann durch die Belagverstellung immer gleich bei. Wenn das nichts bringt, Kann die Kombination aus "dicker" Scheibe plus "dicke" Beläge den leerweg begrenzen. Das würde sich dann nur mit Verschleiß bessern. Hast du die Möglichkeit das zu testen? Andere Scheibe oder Beläge?
 
Die Bremsbeläge haben vllt 1800 HM/TM gesehen, bei meinen schlanken 70kg hat sich an den Belägen nahezu nichts abgerieben. Scheiben sind Magura Storm. Die Bremse ist erst eine Woche alt.

Alte Beläge habe ich leider nicht mehr aus der MT5 Zeit, Scheiben müsste ich mal schauen was ich noch so rumfahren habe.

Danke Euch auf jedenfall schonmal für die ganzen Tips!
 
Jetzt hatte ich endlich mal die Gelegenheit auf der Berliner Fahrradschau die Bremshebel von Trickstuff live in den Händen zuhalten.
Ich bin echt positiv überrascht, von der Verarbeitung und Haptik der Bremse.
Da kommt echt nichts ran.
Der Druckpunkt ist sehr definiert und ich denke in Kombination mit den MT7 Bremssätteln echt unschlagbar.
 
Mhh ich weiß einfach nicht mehr weiter. Habe heute mehrfach entlüftet, die Kolben zurückgedrückt mit montiertem Trichter und eben aus verzweiflung die Schraube am Sattel gelöst und einmal am Hebel gezogen, um ein wenig Öl rauszudrücken.

Das Ergebnis ist immer das gleiche, knallharter Druckpunkt bei maximal 5 mm Leerweg...
Werd morgen mal wieder die MT7 Hebel verbauen und schauen obs dort identisch ist.
 
Ich würde wirklich behaupten, es liegt nicht an der Befüllung. Wenn der Luftspalt durch die Paarung zwischen Belag und Scheibe sehr klein ist, würde es sich meiner Ansicht nach genau so verhalten.
Wenn es an der Befüllung liegen würde, könnte man die Kolben nicht auf null zurückdrücken. Stimmt was mit der Belagnachstellung nicht, musste es im ersten Moment nachdem zuruckdrücken gut sein und dann mit jedem pumpen schlechter werden.
 
Zurück