Magura MT7 mit Shimano XTR Trail hebeln

mich wundert, warum (wenn denn doch angeblich mt5 und mt7 zangen die selben sind) unterschiedliche lüftspalte vorhanden sind, je nach bremssattel. bei der mt trail übrigens die selben kleinen spalte wie bei der mt7. die mt5 läuft wunderbar frei, da probleme mit schleifen zu bekommen ist denke ich wirklich ein kunststück :D
hier mal bilder von mt5 und mt4 zange, sind kombiniert mit slx m7000 gebern:



da ist ja wirklich riesig luft im vergleich zur mt7 (hier gesehen) und mt trail silber (für'nen kumpel (um)gebaut).
 
Das Bild ist jetzt zwar nicht optimal, aber man sollte es erkennen können - bei meinen MT5-Sätteln ist deutlich weniger Luft:

upload_2017-5-23_11-43-28.png
 

Anhänge

  • upload_2017-5-23_11-43-28.png
    upload_2017-5-23_11-43-28.png
    1,5 MB · Aufrufe: 141
Habr heute nochmal auf Verdacht entlüftet hinten und siehe da es kam Luft raus. Denke es lag daran weil ich die Bremse nicht demontiert hatte und sich paar Bläschen im Sattel versteckt hatten. Druckpunkt ist aber noch schwammig wegen der Beläge die platt und schief sind. Vorne nach wie vor perfekt, dicht, Leitung hält fest, Druckpunkt top und Power schon zu viel . Muss doch sehr vorsichtig sein nun, Gefühlt 30% mehr Power mit deutlich weniger Fingerkraft und Leerweg.
 
Hallo!
ich hab seit kurzen auch auf Shigura umgebaut und wollte mal fragen ob jemand einen Tipp hat wie man ein wenig mehr Leerweg am Hebel bekommt?
Die Bremse ist echt der Hammer aber sobald ich den Hebel nur min. ziehe bremst das Teil schon:D
Gruß
 
Sorry, hab ich vergessen.
Saint Hebel mit ServoWave...ist wahrscheinlich nix zu machen
Nein nichts zu machen. Das selbe hab ich auch, Finger dranlegen und volle Power zu haben ist aber auch nett statt immer ziehen zu müssen
Heute wieder gefahren und es ist einfach ein Anker... mit Rad hab ich 120kg ca. Ich wart auf den Moment wo das Rad zerfetzt wegen der Bremse

Jeremy Clarkson sagte ja damals zu den Bremsen vom Pagani Zonda R : ,,The only way to stop faster, ...is to hit a tree"
 
Ich hatte jetzt in der Woche Finale Ligure das entgegengesetzte Problem - der Luftspalt war zu groß. Ich hatte vorher noch schon die Bremsscheibe und die Beläge gewechselt, aber nach 2 Tagen Shutteln konnte ich den Hebel deutlich weiter durchziehen als zu Anfang. Anscheinend hat die automatische Belagsnachstellung nicht mehr richtig funktioniert, mit rausgenommenen Belägen konnte ich dann gut 10-20 Pumpen, bis sich die Kolben so weit nachgestellt hatten, dass der Luftspalt und Leerweg wieder klein genug war. Nach 2 weiteren Tagen Shutteln musste ich das dann wiederholen. Nach dem Urlaub hab ich gestern dann mal die Kolben gereinigt und geschmiert (Gott, hat das lange gedauert), aber so wirklich zufrieden bin ich immer noch nicht. Der Luftspalt sieht immer noch größer aus als normal, und der Leerweg ist gerade mal so akzeptabel. Vielleicht hab ich jetzt auch einfach die Beläge schief abgeschliffen wie oben erwähnt, ich muss mal die erste Abfahrt nach dem Urlaub abwarten.
 
Ich hatte jetzt in der Woche Finale Ligure das entgegengesetzte Problem - der Luftspalt war zu groß. Ich hatte vorher noch schon die Bremsscheibe und die Beläge gewechselt, aber nach 2 Tagen Shutteln konnte ich den Hebel deutlich weiter durchziehen als zu Anfang.
Anscheinend hat die automatische Belagsnachstellung nicht mehr richtig funktioniert, mit rausgenommenen Belägen konnte ich dann gut 10-20 Pumpen, bis sich die Kolben so weit nachgestellt hatten, dass der Luftspalt und Leerweg wieder klein genug war. Nach 2 weiteren Tagen Shutteln musste ich das dann wiederholen. Nach dem Urlaub hab ich gestern dann mal die Kolben gereinigt und geschmiert (Gott, hat das lange gedauert), aber so wirklich zufrieden bin ich immer noch nicht. Der Luftspalt sieht immer noch größer aus als normal, und der Leerweg ist gerade mal so akzeptabel. Vielleicht hab ich jetzt auch einfach die Beläge schief abgeschliffen wie oben erwähnt, ich muss mal die erste Abfahrt nach dem Urlaub abwarten.

Schau nochmal ob du nicht noch etwas Luft in der Zange hast. Hatte ich hinten auch, Rad lag seitlich im Auto und nächsten Tag konnte ich voll durchziehen trotz pumpen am Hebel. Danach entlüftet nochmal und es kam noch etwas Luft. Seit dem ist Ruhe
 
Schau nochmal ob du nicht noch etwas Luft in der Zange hast. Hatte ich hinten auch, Rad lag seitlich im Auto und nächsten Tag konnte ich voll durchziehen trotz pumpen am Hebel. Danach entlüftet nochmal und es kam noch etwas Luft. Seit dem ist Ruhe

jo so was ähnliches hatte ich auch. Rad immer wieder länger im Auto liegen gehabt und gestern den Hebel bis zum Griff ziehen können fast ohne Bremswirkung. Heute entlüftet und nach eine Runde um den Block siehts wieder gut aus. Morgen mal genauer testen :-)
 
So heute die Shigura ausgibigst in Winterberg getestet, hatte ja gestern bzw vorgestern die neuen Hope Floating Scheiben montiert und für beide Shiggys neue Performance Beläge. Trotz neuer Beläge und Scheiben hatte ich nach der 2ten Abfahrt schon volle Power.
Kann definitiv sagen, dass das Ding mörderisch ist.
Power überragend, schleiffrei, knackiger direkter Druckpunkt. Habe fast durchgehend schleifen lassen auf Singletrail z.b , aber das hat die Bremse nicht interessiert. Ist nur arg gewöhnungsbedürftig das man mit sehr sehr wenig Fingerkraft bereits voll verzögern kann, da bin ich vom Magura Hebel andere Kräfte gewohnt. Mit den Saint Hebeln deutlich schöner und leichter, dank der Ergonomie auch nach zig Abfahrten sehr angenehm.
Kanns absolut nur empfelen und die, die mal gezogen hatten bzw auch mit dem Bike gerollt sind waren begeistert.
Noch dazu gesagt, die Shigura muss bei mir 120kg Gesamtgewicht (mit Bike und Ausrüstung) einbremsen, was nicht grad wenig ist.
 

Anhänge

  • 20170601_155557.jpg
    20170601_155557.jpg
    329,1 KB · Aufrufe: 105
die kombi ist schon wirklich .... einfach nur grinsen-verursachend :D
sp00n82, kannst du mal ein foto von deinem luftspalt hier 'reinsetzen? du fährst die mt5 sättel, oder?
in einem der anderen threads hat jemand geschrieben, der magura einfach mal per mail nach dem grund der unterschiedlichen luftspalte bei mt5 und mt7/mt trail gefragt hatte. als antwort kam, dass diese beiden bremsen so konstruiert wurden, dass dieser spalt kleiner als bei der mt5 ist, angebl. im sinne der kunden. also scheinen die zangen wohl doch nicht die selben zu sein, da sind bei der mt5 dann scheinbar mind. andere kolbendichtungen verbaut, vllt. sogar noch andere kolben?
bei meiner mt5 / slx m7000 kombi ist ebenfalls ein ziemlich großer luftspalt, während bei einer für einen kumpel mit xt 785 / mt trail 4kolben zange aufgebauten shiggy (xD nette abkürzung :daumen:) der spalt max. halb so groß ist. resultiert dann nat. auch in um einiges geringerem hebelweg bis zum kontakt des pads mit der scheibe.
 
die kombi ist schon wirklich .... einfach nur grinsen-verursachend :D
sp00n82, kannst du mal ein foto von deinem luftspalt hier 'reinsetzen? du fährst die mt5 sättel, oder?
in einem der anderen threads hat jemand geschrieben, der magura einfach mal per mail nach dem grund der unterschiedlichen luftspalte bei mt5 und mt7/mt trail gefragt hatte. als antwort kam, dass diese beiden bremsen so konstruiert wurden, dass dieser spalt kleiner als bei der mt5 ist, angebl. im sinne der kunden. also scheinen die zangen wohl doch nicht die selben zu sein, da sind bei der mt5 dann scheinbar mind. andere kolbendichtungen verbaut, vllt. sogar noch andere kolben?
bei meiner mt5 / slx m7000 kombi ist ebenfalls ein ziemlich großer luftspalt, während bei einer für einen kumpel mit xt 785 / mt trail 4kolben zange aufgebauten shiggy (xD nette abkürzung :daumen:) der spalt max. halb so groß ist. resultiert dann nat. auch in um einiges geringerem hebelweg bis zum kontakt des pads mit der scheibe.
Ich hab meine hintere Bremse inzwischen entlüftet, jetzt ist der Leerweg tatsächlich wieder akzeptabel (allerdings verstehe ich nicht, wie manche Fahrer mit den kleinen Ölfläschchen dauerhaft auskommen können, bei mir war die Flüssigkeit schon wieder so versifft, dass ich mehrfach komplett durchdrücken musste, bis es halbwegs klar wurde. Das war auch schon mit den XT-Bremsen so).

Vorher war er definitiv größer. Dass er jetzt so klein ist, kann aber auch damit zusammenhängen, dass ich erst 2 Ausfahrten seit dem Entlüften gefahren bin. Und zwar zwei "normale", und nicht zwei komplette Shuttle-Tage wie in Finale. :D
Generell war der Spalt aber immer recht klein bei den MT5-Sätteln, zumindest viel kleiner als bei Shimano selbst.

Hinterbremse, kürzlich entlüftet:
back.jpg

Vorderbremse, nur oben am Hebel nachgefüllt:
front.jpg
 

Anhänge

  • back.jpg
    back.jpg
    141,6 KB · Aufrufe: 102
  • front.jpg
    front.jpg
    94,1 KB · Aufrufe: 92
Der luftspalt bei mt5 und mt7 ist auf jeden fall anders. Habe es bei zich sätteln verglichen und dazu die offizielle aussage von magura erhalten.

Kann sein das die mt trail ebenfalls die quadringe der mt7 nutzt und somit den kleineren luftspalt hat.
 
ok, dann warst wohl du derjenige, der diesbzgl. bei magura nachfragte :)
wobei der spalt von sp00n82's mt5 zange mir jetzt schon sehr klein vorkommt. ich mach nachher nochmal pics meiner mt5 zange, die zw.zeitlich auch wieder entlüftet und zustzl. mit neuen vierteiligen semimetal pads bestückt wurde. seit dem wexl ist übr. auch ruhe in sachen rubbeln! aber jetzt erstmal eis mit kids :winken:
 
Sehr interessanter Tread, ich bin leider auch sehr unzufrieden mit meiner neuen MT5, bei längeren Anspruchsvollen Abfahrten ist mir der hebelweg zu lang und die Kraft zu groß.
Schön wäre auch ein Einfingerhebel, aber dafür ist die Kraft so auch fast zu groß.

Was wäre der beste Hebel den ich verwenden könnte?
Gewicht ist mir egal, schön wäre noch ein einstellbarer Hebel.
 
Ich hab meine hintere Bremse inzwischen entlüftet, jetzt ist der Leerweg tatsächlich wieder akzeptabel (allerdings verstehe ich nicht, wie manche Fahrer mit den kleinen Ölfläschchen dauerhaft auskommen können, bei mir war die Flüssigkeit schon wieder so versifft, dass ich mehrfach komplett durchdrücken musste, bis es halbwegs klar wurde. Das war auch schon mit den XT-Bremsen so).

Drückst du von unten nach oben oder umgekehrt durch? Bei letzterem hält es sich bei mir in Grenzen in umgekehrter Richtung kann ich aber auch eine volle Ladung durchjagen. Das Zeug ist komplett Schwarz.
 
wegen der m7000 hebel: shimanos agb sollen angeblich alle gleich groß und damit minimal zu klein für magura vierkolben-zangen zu sein. beim entlüften lasse ich als letzten schritt, nachdem die entlüftungsschraube wieder in der zange verschraubt ist, den trichter auf dem shimano hebel und pumpe die beläge dann schon mal an die scheibe. wie es mit abgebremsten belägen dann aussehen wird, kann ich noch nicht sagen, ich fahr die shigura noch ned so lang.

hier noch kurz der luftspalt bei meiner m7000/mt5: resultiert so in ca. 20mm hebelweg, bis die beläge dann an der scheibe anliegen.
 
Zurück