- Registriert
- 2. April 2004
- Reaktionspunkte
- 14.723
Mein slx/mt5 Umbau vorne/hinten war immer noch nicht erfolgreich, je näher die Hebel an den Lenker kommen, desto weicher wird der Druckpunkt.
Kolben waren die ganze Zeit maximal drin. Spritze schön voll mit Luftploster in das die Luftblasen können und immer alles schön senkrecht gehalten (Spritze und demontierten Sattel), Trichter nach Bedarf mit Öl angereichert. Nun habe ich mehrmals von unten nach oben gedrückt und sowohl mit der Spritze unten gezogen als auch mit dem Hebel nach unten gepumpt. Permanenter Ölstand im Trichter!! Alles sehr Simpel.
Am Ende habe ich die Spritze zuerst entfernt, während Öl raus lief. Im Trichter natürlich ein gutes Ölpolster, um keine Luft zu ziehen. Hebel waagerecht ausgerichtet, Trichter abgeschraubt, Ölstand maximal voll und zu.
Das System bremst aber keine Offenbarung. Kolben fahren gleichmäßig aus, Sattel nach Lichtspalt ausgerichtet.
Sieht jmd einen Fehler?
meinst du mit näher an den Lenker die Griffweite?
Ey, ich lasse jetzt schon seit gefühlt einer halben stunde den hebel schnalzen und es kommen immernoch luftblasen da raus. Da läuft doch was falsch?
Leitung nicht richtig dicht am Bremsgriff?