Magura MT7 mit Shimano XTR Trail hebeln

Mein slx/mt5 Umbau vorne/hinten war immer noch nicht erfolgreich, je näher die Hebel an den Lenker kommen, desto weicher wird der Druckpunkt.
Kolben waren die ganze Zeit maximal drin. Spritze schön voll mit Luftploster in das die Luftblasen können und immer alles schön senkrecht gehalten (Spritze und demontierten Sattel), Trichter nach Bedarf mit Öl angereichert. Nun habe ich mehrmals von unten nach oben gedrückt und sowohl mit der Spritze unten gezogen als auch mit dem Hebel nach unten gepumpt. Permanenter Ölstand im Trichter!! Alles sehr Simpel.
Am Ende habe ich die Spritze zuerst entfernt, während Öl raus lief. Im Trichter natürlich ein gutes Ölpolster, um keine Luft zu ziehen. Hebel waagerecht ausgerichtet, Trichter abgeschraubt, Ölstand maximal voll und zu.
Das System bremst aber keine Offenbarung. Kolben fahren gleichmäßig aus, Sattel nach Lichtspalt ausgerichtet.

Sieht jmd einen Fehler?


meinst du mit näher an den Lenker die Griffweite?

Ey, ich lasse jetzt schon seit gefühlt einer halben stunde den hebel schnalzen und es kommen immernoch luftblasen da raus. Da läuft doch was falsch?

Leitung nicht richtig dicht am Bremsgriff?
 
Da sifft auf jeden fall kein Öl raus. Habe sie vorhin nochmal abgemacht und neu drangeschraubt. Müsste es eigentlich tun
 
Danke für eure Hilfe, ich verabschiede mich aus dem Forum-Thema. Basteln macht immer Spass, auch hier beim Shigura Umbau und!, ich lerne nie aus.

Grüße
Gerrit
 
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, mir meine dritte Shigura aufzubauen. Leider hoffnungslos verfallen - die 4-Kolben-xtr musste nach zwei Wochen wieder gehen, an sowas werde ich mich nicht mehr gewöhnen...

Jetzt die Frage: beide bisherigen Shiguras habe ich mit Servowave aufgebaut (Saint und SLX). Jetzt habe ich die BL-M9100 Leichthebelchen im Blick, die allerdings kein Servowave haben - funktioniert das trotzdem? Was ist da anders?

Cheers,

Wolfi
 
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, mir meine dritte Shigura aufzubauen. Leider hoffnungslos verfallen - die 4-Kolben-xtr musste nach zwei Wochen wieder gehen, an sowas werde ich mich nicht mehr gewöhnen...

Jetzt die Frage: beide bisherigen Shiguras habe ich mit Servowave aufgebaut (Saint und SLX). Jetzt habe ich die BL-M9100 Leichthebelchen im Blick, die allerdings kein Servowave haben - funktioniert das trotzdem? Was ist da anders?

Cheers,

Wolfi
Die neue xtr?
 
Ja weniger power is klar.
Aber ansonsten hat se funktioniert?
Nicht unbedingt wegen der Power. Sondern wegen einer "Gedenksekunde" die die Bremse im Vergleich zur Shigura einlegt. Denke mal, dass das durch den grösseren Leerweg kommt. Ich habe immer später mit dem Bremsprozess angefangen, als ich eigentlich wollte. Die Power selbst fand ich durchaus ok.

Bei der Shigura reicht es eigentlich, ans Bremsen zu denken und schon bremst sie. Die Übersetzung von Gedanken in Bremspower.
 
Nicht unbedingt wegen der Power. Sondern wegen einer "Gedenksekunde" die die Bremse im Vergleich zur Shigura einlegt. Denke mal, dass das durch den grösseren Leerweg kommt. Ich habe immer später mit dem Bremsprozess angefangen, als ich eigentlich wollte. Die Power selbst fand ich durchaus ok.

Bei der Shigura reicht es eigentlich, ans Bremsen zu denken und schon bremst sie. Die Übersetzung von Gedanken in Bremspower.
Das hatte ich am anfang auch das ich an meiner normalen shimano ins leere gegriffn habe. Aber an den leerweg gewöhnt man sich. Mag die wenigen mm der Shigura auch
 
Das fällt mir bei meiner shigura auch auf. der leerweg ist kurz und es kommt direkt ein sehr harter druckpunkt und ab da an kann man sehr gut modulieren, finde ich. Power hätte mir auch mit den mt5 hebeln gereicht. ich finde aber die xt hebel vom gefühl her ansprechender. und mehr power schadet ja auch nicht, wenn sie kontrolliert eingesetzt werden kann.
 
Soweit ich weiß, ja. Shimano bremsen haben meines Wissens einen etwas breiteren Spalt an der Scheibe, als Magura bremsen. Servo wave soll das überbrücken. So kommt dann auch der sehr kurze leerweg und der knackige druckpunkt an einem magura sattel mit shimano geber zustande. servo wave bedeutet (meines wissens) eine steigende Übersetzung über den hebelweg. Anfangs gering, damit durch geringen hebelweg viel Öl zur Zange gelangt und dann eine höhere Übersetzung, um viel bremskraft zu haben.
Korrigiert mich gerne, wenn da was nicht stimmt
 
Funktioniert die Shigura ohne Servowave?

Ja klar funktioniert das... durch ServoWave hast Du mit der mechanischen Übersetzung natürlich auf die Gesamtübersetzung einen Vorteil aber funktionieren tut es.
Ich persönlich würde allerdings die "Race" Hebel (M9100) ohne Servo und vor allem ohne Free-Stroke Schraube nicht mehr verbauen. Gerade die Free Stroke lässt die Seiten besser aufeinander "abstimmen" im Sinne des Leerweges.

Der Vorteil ohne ServoWave erschließt sich mir nicht betrachtet auf die Bremskraft, außer man argumentiert mit Hebelergonomie und I-Spec EV integration zu Triggern.
 
Ja klar funktioniert das... durch ServoWave hast Du mit der mechanischen Übersetzung natürlich auf die Gesamtübersetzung einen Vorteil aber funktionieren tut es.
Ich persönlich würde allerdings die "Race" Hebel (M9100) ohne Servo und vor allem ohne Free-Stroke Schraube nicht mehr verbauen. Gerade die Free Stroke lässt die Seiten besser aufeinander "abstimmen" im Sinne des Leerweges.

Der Vorteil ohne ServoWave erschließt sich mir nicht betrachtet auf die Bremskraft, außer man argumentiert mit Hebelergonomie und I-Spec EV integration zu Triggern.
Cool, danke! Beitrag 514 behandelt das auch schon, tief versteckt im Faden...

Dass die free stroke Schraube eine bemerkbare Funktion aufweist, hatte ich für ein Gerücht gehalten. Auf die kann ich gut verzichten.
Die fehlende werkzeuglose Hebelweitenverstellung lässt mich eher zögern. An der schraube ich schon öfter.

Aber 80g Gewichtsersparnis....!?
 
Cool, danke! Beitrag 514 behandelt das auch schon, tief versteckt im Faden...

Dass die free stroke Schraube eine bemerkbare Funktion aufweist, hatte ich für ein Gerücht gehalten. Auf die kann ich gut verzichten.
Die fehlende werkzeuglose Hebelweitenverstellung lässt mich eher zögern. An der schraube ich schon öfter.

Aber 80g Gewichtsersparnis....!?

Die Schraube ist lang und ja der Einfluss ist klein aber für mich wichtig, da mir die Leerwege sehr wichtig sind.

Naja 80g ... stimmt, Gewicht hatte ich vergessen.
Ich ess da lieber 80g Müslie morgens weniger :i2:
 
Moin,

Würde mir in naher Zukunft gerne eine Shigura für meinen Downhiller aufbauen, ich schwanke gerade noch zwischen dem BL-M820B Saint Hebel und dem BL-M9020 XTR Hebel, hat da irgendwer schon Erfahrungen, Vergleichswerte, tipps oder sontiges?

Danke im vorraus!
Stay safe and ride on!
 
Wie wichtig ist es, die Leerweg schraube komplett rauszudrehen, wenn man entlüftet? Macht das einen Unterschied?
 
Moin,

Würde mir in naher Zukunft gerne eine Shigura für meinen Downhiller aufbauen, ich schwanke gerade noch zwischen dem BL-M820B Saint Hebel und dem BL-M9020 XTR Hebel, hat da irgendwer schon Erfahrungen, Vergleichswerte, tipps oder sontiges?

Danke im vorraus!
Stay safe and ride on!
Des isch
Wie wichtig ist es, die Leerweg schraube komplett rauszudrehen, wenn man entlüftet? Macht das einen Unterschied?
Laut marshy schon.
 
Zurück