Magura MX Dämpfer

Montana

ADFC Troisdorf
Registriert
10. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Troisdorf
Ich ziehe den Thread aus den mtb news mal hier in den Technikteil rüber. Hier ist der link zum alten Thread



Ich fahre seit einer Woche ein VOTEC V.XR mit dem Magura MX 200 Federbein.

Meine Fragen dazu :

Wer fährt das Ding bereits und mit welchem Rad?
Welche Erfahrungen habt ihr bisher damit gemacht?

Bitte um rege Diskussion :)

Gruß Montana
 
Gibts ja nicht als Nachrüstdämpfer zu kaufen. Lass mich mal dran rumspielen, dann sag ich dir, was ich davon halte. :D

Können wir gerne mal machen, Michael :daumen: das Teil ist wirklich nicht verkehrt :)

JoeDesperado schrieb:
AW: Magura MX Dämpfer
poste doch einfach mal deine eigenen bisherigen erfahrungen.

Mach ich doch gerne. Der Dämpfer kommt von Magura nahezu luftlos bei Votec an und wird dort auf einen Standard Druck eingestellt.

Bei meinen ca. 70 kg empfand ich den Hinterbau viel zu weich, dieser wippte bergauf schon heftig. Ich habe gestern mal den Druck überprüft. Es waren nur 6 bar ... ich habe nun mal auf 7,5 bar aufgepumpt und teste damit das setup.

Der Dämpfer soll laut Magura bis 20 bar aushalten, damit dürfte noch genügend Luft :) für schwerere Fahrer bleiben.

Weitere Erfahrungen teile ich gerne in Kürze mit.

Grüße aus Köln

Guido
 
Versuche doch mal den Druck so zu wählen das du bei etwa 20% Sag landest.

Wie ist das Wippen dann?

Genau das versuche ich zu erreichen. Leider ist die Sag Kerbe schwer zu erkennen und man kann ja leider nicht wie bei einer Federgabel mittels Gummiring den Sag nach dem Absteigen überprüfen, oder gibt es da irgendwelche Tricks?
 
draufsetzten - messen- runtergehen.

wenn dus alleine nicht so ganz schaffst eine zweite person bitten, das maßband hinzuhalten
 
draufsetzten - messen- runtergehen.

wenn dus alleine nicht so ganz schaffst eine zweite person bitten, das maßband hinzuhalten

Werde ich noch mal probieren. Mit den 7,5 bar komme ich jetzt nach der ersten Testfahrt schon ganz gut zurecht ... ich muss aber noch etwas am rebound basteln ... ich werde zunächst mal 100% Zugstufe einstellen und dann runterregeln oder hat eine(r) noch 'ne andere Idee?
 
Als Grundsetup in Sachen Dämpfung eignet sich der Bordsteintest (Dämpfung so lange erhöhen bis der Hinterbau im Sitzen beim runter fahren nicht mehr nach wippt)
Ich würde in bei 0% Dämpfung anfangen und dann schrittweise zu drehen.
 
Ah noch was. Da die Luftkammer des Dämpfers relativ wenig Volumen hat ist es sehr wichtig das beim Abziehen der Pumpe keine Luft entweicht.
Wenn Du eine Pumpe mit ´normalem´ Kopf hast, wird dies kaum gelingen. Deshalb solltest Du durch ausprobieren heraus finden wie viel Luft/Druck beim Abdrehen entweicht. Diesen Wert musst Du dann zu viel rein pumpen.

Besser ist so eine Pumpe

Bei manchen Pumpen kann man einen solchen Kopf auch nachrüsten.
 
Als Grundsetup in Sachen Dämpfung eignet sich der Bordsteintest (Dämpfung so lange erhöhen bis der Hinterbau im Sitzen beim runter fahren nicht mehr nach wippt)
Ich würde in bei 0% Dämpfung anfangen und dann schrittweise zu drehen.

Danke für den Tipp, Ingo :daumen:

Also sollte ich bei nahezu passendem Sag (bei mir dürfte das zwichen 7 und 9 bar liegen) den Bordsteintest durchführen und von von 0 schrittweise erhöhen ... liest sich einfach ... mal sehen ob es klappt :)

Ah noch was. Da die Luftkammer des Dämpfers relativ wenig Volumen hat ist es sehr wichtig das beim Abziehen der Pumpe keine Luft entweicht.
Wenn Du eine Pumpe mit ´normalem´ Kopf hast, wird dies kaum gelingen. Deshalb solltest Du durch ausprobieren heraus finden wie viel Luft/Druck beim Abdrehen entweicht. Diesen Wert musst Du dann zu viel rein pumpen.

Besser ist so eine Pumpe

Bei manchen Pumpen kann man einen solchen Kopf auch nachrüsten.

Ja das habe ich auch schon gemerkt. Bei meiner Standard Dämpferpumpe entweicht bei zu langsamen Aufdrehen etwas Luft ... ich habe aber direkt danach noch mal nachgemessen und dann etwas mehr Druck drauf gegeben und den AV Anschluss möglichst zügig wieder eintfernt. Das klappte dann gut. :daumen:

Gruß Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
krame mal 'den alten Thread wieder aus. Wie sind denn mittlerweile die Langzeiterfahrungen mit dem Magura MX?

Da ich auf meinem Rad beinahe regelmäßig schweres Gebäck auf 'nem mit dem Rahmen verbundenen Gepäckträger fahre (ca. 10...20 kg), solch ein Dämpfer offenbar auch bei ähnlich vorkunfigurierten Reiserädern Anwendung findet, wäre der vielleicht auch für mich interessant. Auch wenn nicht im Zubehörhandel erhältlich, gibt's vielleicht doch noch irgendwelche Quellen nachzukaufen, wenn ja zu welchem Preis? Habe den bisher nur bei cesur gesehen, dat kann doch unmöglich die einzigste Quelle sein...
 
Zurück