Magura Technik-Thread

[...]
Wenn das Wasser so gut wäre würden die de Trialbiks j gleich mit Wasser befülten Bremsen ausliefern... Wenn du denkst das das Wasser immer in seinem Agregat zustand bleibt befüll doch deine Scheibenbremse damit wenn du eine hast!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und es ist mir auch ganz neu das Leitungen jetzt als geschlossenes System odr offenes bezeichnet werden!DE HS33 waren schon imr ein geschlossenes System!
 
klar ist sieden unwahrscheinlich... blöd ausgedrückt von mir aber sie können warm werden... Sommer,30°,Leitungen sind bloß aus Kunststoff und dann noch ein hocher druck von inner, könnte ja sein das es die Leitung ausdehnt... drum soll man auch bei Magure aufpassen welche leitung für welches system... mankann keine HS oder Julie Leitung für eine Luise Fr zb nehmen...

vieleicht steht s Bike noch in dor Sonne... da wird es sehr warm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Chemisch gesehen handelt es sich bei der Leitung um ein offenes System, weil die kleineren Wassermoleküle (im Vergleich zu Öl) durch die Leitung diffundieren (hindurchwandern) können.

Das hat nix damit zu tun, ob die Bremse jetzt einen Ausgleichsbehälter hat oder nicht...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und physikalisch (1. Hauptsatz der Thermodynik) auch, da durch die Kolben ein Energieaustausch mit einem System außerhalb des Bremssystems "Umwelt" stattfindet.
 
Und physikalisch (1. Hauptsatz der Thermodynik) auch, da durch die Kolben ein Energieaustausch mit einem System außerhalb des Bremssystems "Umwelt" stattfindet.

was du oben rein drückst drückst du untenwieder raus, ich seh da keine wechselwirkung.

Und beim verdunsten entstehen keine bläschen ;)

Einglück muss ich mir darüber keine gedanken machen. In meiner leitung ist luft edelstahl und wachsschmiermittel drin :daumen:
 
Es ist doch ein Schmarrn dass wenn man Wasser fährst, die Kolben schneller aus dem Zylinder schießen. Wasser lässte sich genauso wie Öl komprimieren. GAR NICHT. Und wenn jetzt das Öl dickflüssiger ist als Wasser hat das doch höchstens den Effekt das
1. Die Bremse minimal leichter geht als mit ÖL,
bzw 2. die Kolben vielleicht schneller wieder einfahren
 
Mein Nickname ist irgendwie Programm, aber > Stimmts nicht, das Wasser, das in einer HS33 befüllt ist, seinen Agregatzustand nicht wechseln wird, solang es unter Druck steht ("in der Leitung eingesperrt")? Und alleine das man, allein durch Sonneneinstrahlung, die Leitungen überhaupt über 100° bekommst, das will ich sehn.

Aber sobald mir einer einen praktischen Beweis vorbringt, lasse ich mich gerne eines anderen belehren. Schließlich bin ich kein Chemie/Physik-Genie (nein, überhaupt nicht).

ps: Warum befüllt/entwickelt man Bremsen nicht direkt mit/für Wasser? Weil das Unternehmen dann weniger verdient ;-)

Gruß, Alex
 
um mal meine wasser methode zu verteidigen ^^ @ray
kalr, theoretisch müsste korrosion entstehen, aber aus erfahrungwerten kann ich sagen (ich persönlich) NEIN ^^ das passiert nicht und habe ich auch noch nie gesehen...

@ erwinosius

die leute hier geben ein HEIDEN geld dafür aus, dass ihr fahrrad zum teil nur 5gramm leuichter wird, dann freut man sich doch auch bestimmt MEGA DOLL ^^ wenn der bremshebel leicht zu betätigen ist ;)

also leute, ich mach mir nun was zu essen...
kuss moppel
 
also die warme energie wird dur konvektion um einiges schneller an die umgebung weitergegeben, als sich jemals so ne leitung durch sonneneinstrahlung zum kochen gebracht wird.

mein got, ihr habt aber auch themen zum streiten LOL.

wens eben mit wasser leuft, dan wieso nicht. mir ist mein RB hebel zu schade fur wasser und auserdem funzt es ohne problehme seeeehr schnel, aber wen andere mit wasser fahren und es geht dan geht es. geht raus fahren und nicht hier hochschulmasig diskutieren.
 
Kunststoff braucht keine 100° um weich zu werden!!!!!!!!!!!

und das die Kolben schnell funktionieren ist auch quark.Wenn ich den Hebel schneller drück gehen die Kolben schneller raus... und wenn ich los lass ist es von der Reibung in den Kolben abhängig die möglichst klein sein soll und dafür hat man ja den Schmirstoff drinne... Zeit mit ma wie das gehen soll wenn ich den Hebel langsam drück und die Kolben schneller raus kommen!Das geht physikalisch nicht!Höchstens leichter wenn überhaupt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und das die Kolben schnell funktionieren ist auch quark.Wenn ich den Hebel schneller drück gehen die Kolben schneller raus... und wenn ich los lass ist es von der Reibung in den Kolben abhängig die möglichst klein sein soll und dafür hat man ja den Schmirstoff drinne... Zeit mit ma wie das gehen soll wenn ich den Hebel langsam drück und die Kolben schneller raus kommen!Das geht physikalisch nicht!Höchstens leichter wenn überhaupt

es geht auf jedenfall leichter zu ziehen, aber du hast in den argumentationen eindeutig verloren:D. is kein persönlicher angriff, aber frag mal nen trialer, ob er wasser drinn hat, und zieh mal seine bremse. das is schon echt kuhl.

ich selbst fahr halt auch öl, den dichtungen zuliebe.

grüße
 
Eisbein, was Du sagst ist schlichtweg falsch, klinke mich aber jetzt aus dieser Diskussion aus.

@Moppel_Kopp Dein Argument ist zumindest schlüssig, was nicht heißt das es allgemein gültig ist. Wäre dem so, würde mit hoher Wahrscheinlichkeit die Mehrheit mit Wasser fahren.
 
Bevor ich die Gottlob V-Brake bekam, war ich 2 Jahre mit der selben HS33 unterwegs und die vollen 2 Jahre mit Wasser. Es gab niemals Probleme.

Nur einmal wurde es etwas blöd, als ich bei Minusgraden unterwegs war. Da friert das Ganze logischwerweise ein, und der Hebel lässt sich nichtmehr ziehen. Habe das Ganze zuhause aber ohne Schaden wieder auftauen können. Seitdem kommt auch immer etwas Frostschutzmittel mit rein.

Die HS für's Kinderrad liegt auch schon neben mir-auch zum Nulltarif befüllt ;)
 
Es ist unglaublich, wie sinnlos dieser Thread ist.

Viel schlimmer ist eigentlich noch, dass einige hier mit ihrem gefaehrlichen Halbwissen so dermassen auf den Schlamm hauen und dabei noch versuchen hoch wissenschaftlich zu klingen.
 
Hi

Bei mir ist die HS 33 jetzt schon an 2 Stellen eingerissen. Einmal da wo sie immer reißt und einmal da wo das Gewinde für die Schraube (hebelklämmung) ist. Ein paar Freunde von mir die in einen Bike Shop Praktikum gemacht haben haben öfters mal von gerissenden HS33´s berichtet. Weiß Jemand wodurch das kommt? ( ich bin nie drauf gefallen) Und gibt es da Garantie drauf?

Gruß Sebastian
 
Zurück