Mal wieder gerissene DT-Nabe

Hugo schrieb:
und wo hab ich was anderes behauptet :confused: ....aber kannst du sicher stellen dass alle schnellspanner fest genug angezogen warn?
und "zu fest" gibts auch
denkbar wär auch dass der lagersitz nich 100% sauber gearbeitet war und durch axiale kräfte auf die lager, diese sich in den lagersitzen verspannt haben(n freistich an dieser stelle wär zwar wünschenswert aber haben die sowas?)....is aus der ferne aber schwer zu beurteilen
vielleicht sind auch die lager heiss gelaufen udn haben das gehäuse gesprengt, oder die lager wurden bei zu hoher temp. montiert und da sich stahl weniger ausdehnt als alu, hat sich der nabenkörper von selbst auf das lager aufgeschrumpft udn entspr. vorbelastet
auch ne möglichkeit, eben nicht fest genug angezogener schnellspanner, durch hohe biegemomente verutscht die achse und sprengt dabei das gehäuse...
theoretisch is da viele denkbar...
michel is doch son FEM-nurd....vielleicht hat er sowas ja schonma durchgerechnet und weiss mehr

finds krass dass man so lange nix davon hört und auf einmal gehts rund :confused:

@eisenfaust und XC-freund
DT macht nach eigenen angaben keine geraden speichen mehr....sapim scheint sie wohl aber noch zu fertigen

nene, so kompliziert isses wohl nicht - ich kenne 5 (!!!) Laufräder bei denen die Nabe gerissen ist, z.T. ohne jemals gefahren worden zu sein (nur vom rumstehen). Sah alles eindeutig nach Materialfehler (Wärmebehandlung??) aus. Wurden alle anstandslos ersetzt.

Zum Thema "gerade Speichen": SAPIM liefert auf Wunsche ALLE Speichen auch in gerader Ausführung.

Happy Trailz,

Markus
 
Hallo Gemeinde!

Nachdem es in der letzten Zeit um dieses Thema recht ruhig wurde, habe ich mir eigentlich keine Sorgen um meine Naben gemacht. Aber wie es eben so ist im Leben - man fühlt sich sicher, denkt an nix böses und schon schlägt Kollege Murphy zu. *BAM*
Jetzt hats mich, bzw. meine Magura Pro auch erwischt. :wut:
Nach 25km flacher Asphalt-Anfahrt machts am ersten steilen Anstieg nach 10m hinten knacks und der Freilauf hatte plötzlich Schlupf. :eek:
Heute gehts mit der Nabe zum Händler. Auf seine Augen bin ich gespannt (er ist eigentlich Kummer gewohnt).
Hoffentlich handelt DT Swiss, bzw. Magura noch so kulant wie in diesem Thread beschrieben wird.

Grüssle
Martin
:bier:
 
bei aller kulanz..
das problem haben hügi-/dt-naben seitedem es sie gibt. wer nicht in der lage ist, so was abstellen, bekommt von mir kein geld.
 
Hab inzwischen auch schon ne Hügi FR mit so nem Riss gesehen... Meine hält bislang, aber das het meine 240er ja auch lange, bis sie plötzlich geknackt ist!
:mad:
 
Hallo zusammen,

an meinem BMC Mountain-Road (Strassenbike 26", Magura Marta) ist vor nicht allzu langer Zeit ein Stück aus dem Flansch der 240-er Nabe gebrochen.
Und zwar auf der linken ( Bremsscheiben-)Seite der Vorderradabe.
Zwei Speichen waren lose, und ich bin dann noch 60 Km nach Hause gefahren.
Allerding habe ich dort festgestellt, dass, ausgehend von ALLEN Speichenbohrungen, jeweils ein kleiner Riss zu sehen war.
In weisser Voraussicht hatte ich nicht mehr gebremst, sonst hätte es mich sicher ordentlich auf die Fresse gehauen.
Mein Mechaniker hat dann allerdings von Whizz-Wheels überaus schnell eine neue 240s-Nabe und einen kpl. Satz Speichen erhalten.

V.
 
himmel, ich habe seit 1996 eine DT-Hügi nabe (noch mit roter schrift, und silberenen korpus) und ich habe an der Nabe noch *nie* etwas gemacht, Sie läuft und läuft und läuft und läuft. Und ich bin bis jetzt schon ca. 90k km auf dieser Nabe gefahren, und hatte noch kein Einziges problem. Dabei waren Touren mit Satteltaschen, Anhänger und zeugs und klump. Ich (knappe 75Kg) und das radl zusammen haben da sicherlich 100+ Kilos zusammen gehabt. Aus dem Grund habe ich mir auch ein laufrad satz mit 240igern zusammen gestellt, da ich der Hügi Qualität bedingungslos vertraue. Jetzt frage ich mich, ob ich nicht doch was anderes hätte nehmen sollen.. *Schluck*
 
Zurück