- Registriert
- 17. August 2025
- Reaktionspunkte
- 2
Hallo Community
Einen Fahrkilometer nach einer umfassenden Revision meines Marin Bear Valley SE von 1994 (!) – mit einigen neuen Antriebsteilen – bricht die Manitou 3 zusammen, federt nicht mehr aus.
Zwei Lösungen bieten sich an: 1. Elastomere ersetzen (lassen); 2. passende neue (evtl. gebrauchte) Federgabel besorgen, wobei ein Federweg von allerhöchstens 80 mm in Frage kommt (Marin-USA-Anweisung) und Aufnahmen für Felgenbremsen dran sein müssen.
Da stellen sich zwei Fragen: Wie gut ist eine gesunde Manitou 3 im Vergleich mit «preislich vernünftigen» zeitgenössischen Federgabeln? Und welche würdet ihr empfehlen?
Meine nach langer Suche erkorene Favoritin ist zurzeit die Suntour SF9 NCX D-LO, über die ich gemischte Kommentare gelesen habe – aber das ist in dieser Preisklasse nicht anders zu erwarten. Ich würde auch das Doppelte ausgeben, habe aber in diesem Preisrahmen nichts Passenderes gefunden.
Mit meinen 75 Jahren bin ich kaum mehr im Gelände unterwegs, Feld- und Waldwege werden das höchste der Mountainbike-Gefühle sein; der nach heutigen Vorstellungen geringe Federweg ist also keine ernsthafte Beschränkung. Radgrösse: 26", Schaft 1⅛". Besonders wichtig wäre mir ein feines Ansprechen, wobei mir klar ist, dass ich da Kompromisse eingehen muss. Ausserdem sollte die Gabel möglichst nicht (viel) mehr als 2 kg wiegen.
Ich feue mich auf eure Vorschläge.
Marcel
Einen Fahrkilometer nach einer umfassenden Revision meines Marin Bear Valley SE von 1994 (!) – mit einigen neuen Antriebsteilen – bricht die Manitou 3 zusammen, federt nicht mehr aus.
Zwei Lösungen bieten sich an: 1. Elastomere ersetzen (lassen); 2. passende neue (evtl. gebrauchte) Federgabel besorgen, wobei ein Federweg von allerhöchstens 80 mm in Frage kommt (Marin-USA-Anweisung) und Aufnahmen für Felgenbremsen dran sein müssen.
Da stellen sich zwei Fragen: Wie gut ist eine gesunde Manitou 3 im Vergleich mit «preislich vernünftigen» zeitgenössischen Federgabeln? Und welche würdet ihr empfehlen?
Meine nach langer Suche erkorene Favoritin ist zurzeit die Suntour SF9 NCX D-LO, über die ich gemischte Kommentare gelesen habe – aber das ist in dieser Preisklasse nicht anders zu erwarten. Ich würde auch das Doppelte ausgeben, habe aber in diesem Preisrahmen nichts Passenderes gefunden.
Mit meinen 75 Jahren bin ich kaum mehr im Gelände unterwegs, Feld- und Waldwege werden das höchste der Mountainbike-Gefühle sein; der nach heutigen Vorstellungen geringe Federweg ist also keine ernsthafte Beschränkung. Radgrösse: 26", Schaft 1⅛". Besonders wichtig wäre mir ein feines Ansprechen, wobei mir klar ist, dass ich da Kompromisse eingehen muss. Ausserdem sollte die Gabel möglichst nicht (viel) mehr als 2 kg wiegen.
Ich feue mich auf eure Vorschläge.
Marcel