Manitou 3 macht schlapp. Wie weiter?

Wenn wir mal Verhältnismäßigkeit, historische Korrektheit und Stil komplett außer Acht lassen und nur auf die Qualität achten:
https://www.bike-components.de/de/R...ir-26-Federgabel-p76116/?v=51251-electric-red
Wäre natürlich die technisch beste Lösung ne aktuelle Dirtjump-Gabel mit unten externem Steuersatz, neuer Nabe/Vorderrad und Scheibenbremse zu verbauen.
Wäre dann n Sakrileg und komplett unwirtschaftlich, aber die beste Gabel, die du eingebaut bekommst
Neuer Steuersatz, neuer Vorbau muss auch noch dazu. Und eine Lösung für die SchaltBremshebelKombi.

(kannst du den TE nicht leiden?...., ist so mein Eindruck..., für 700€ gibt's schon fast akzeptable MtB's, die der statistischen Restlebenszeit des TE angemessen wären.)
 

Anzeige

Re: Manitou 3 macht schlapp. Wie weiter?
Und noch etwas, zum bitteren Ende: Wie hättet ihr mich beraten, wenn das Bremsproblem wegfiele? Ich meine diese Frage: Welche Federgabel für mein Marin Bear Valley SE (26"-Reifen, V-Brake, Federweg 60–85 mm) empfiehlt ihr mir:
a) gebrauchte Manitou 3 mit neuen Elastomeren;
b) neue, moderne Federgabel, die diese Voraussetzungen erfüllt und nicht viel mehr als 2 kg wiegt?
Wenn die Bremsenproblematik nicht wäre, würde ich c) nehmen: die vorhandene Manitou 3 wieder flott machen.
Zu b) haben schon genug Leute was geschrieben (aber nicht jeder - ich halt trotzdem die Klappe)
Zu a) kaufst du wiederum eine Gabel, deren Innenleben du nicht kennst. Der Vorbesitzer kann dir viel erzählen .... und bei deiner kannst du erst mal versuchen, die zum laufen zu bringen. Wenn das wirklich absolut nicht mehr zu machen ist, fängt die Sucherei sowieso wieder von vorne an.
 
ExcelBiker...

Gut gemacht! Ich notiere dich unter a) – die Formulierung ist mit Absicht missverständlich gehalten, um eine neutralere Perspektive zu gewährleisten. Effektiv bedeutet diese Empfehlung, die vorhandene Manitou reparieren zu lassen.
 
Also ich hätte zu einer Suche nach einer Gabel mit Gewinde Gabelschaft in 1 1/8, Cantilever Bremssockel mit Gegenhalt, mit Federweg um die 65 mm und guten, funktionsfähigen Zustand keinen Bock.

Hier gibt es übrigens ein Classic Unterforum mit "Basar".
 
Also ich hätte zu einer Suche nach einer Gabel mit Gewinde Gabelschaft in 1 1/8, Cantilever Bremssockel mit Gegenhalt, mit Federweg um die 65 mm und guten, funktionsfähigen Zustand keinen Bock.
Ich hab ihn auch nicht mehr. Und das nicht mal in erster Line wegen des Bremsproblems. Ein V-Brake-Set fürs Vorderrad kostet nicht die Welt. Vielleicht ziehe ich mit der Umfrage ja doch noch das grosse Los!
Hier gibt es übrigens ein Classic Unterforum mit "Basar".
Das werde ich schön links liegenlassen.
 
Neuer Steuersatz, neuer Vorbau muss auch noch dazu. Und eine Lösung für die SchaltBremshebelKombi.

(kannst du den TE nicht leiden?...., ist so mein Eindruck..., für 700€ gibt's schon fast akzeptable MtB's, die der statistischen Restlebenszeit des TE angemessen wären.)
Die Lösung mit "vorhandene Gabel überholen" hab ich ja schon erwähnt. Das finde ich die mit Abstand beste Lösung

Der Rest is ja in meinen Augen eh nur Plan B-E
 
Ich hätte ganz konkret eine Manitou R7, 26", 100 mm Federweg, 1 1/8" Schaft mit Canti-Sockeln abzugeben.
Für den TE gibt es dann immer noch das Thema Bremsen (Gegenhalter für Canti), Steuersatz / Ahead-Vorbau usw.
Allerdings wäre eine Alternative zu Plan A bzw. C schon verfügbar, ohne den ökonomischen Sinn einer solchen Lösung bewerten zu wollen :)
 
Zurück