Manitou Axel Comp

Registriert
22. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Habe soweit ich das noch weiß eine Manitou Axel Comp an meinem Bike.Laut Hersteller und allen Händlern die ich gefunden habe sollte diese Gabel eine LockOut Funktion besitzen.
Komischerweise is da nix dergelichen zu sehen! Ich kann lediglich die Zugstufe an einem blauen Hebel "unten rechts" an der Gabel einstellen(allerdings ist kein Effekt erkennbar).Und oben links die Dämpfung von 100mm auf 70mm verstellen.

Wäre für ne Info darüber dankbar.Da ich ich mich mit der Materie noch nicht sonderlich auskenn.

MFG kolben
 
Hi Kolben!

Das was du hier anführst, ist bei Manitou eine alte Geschichte.

Die Gabeln, die du im Internet auf der Homepage findest, sind jene, die für den Aftermarket-Bereich gefertigt werden. Diese Gabeln haben fixe Konfigurationen.

Die Gabeln, die in Bikes verbaut sind nennen sich OEM-Gabeln (Original-Equipment-Manufaturer).

Bei Manitou kann man sich als Hersteller mit entsprechender Abnahme aussuchen, was man haben will.

Man nimmt z.B. eine Gabelkrone mit Stahlschaftrohr, da die merklich billiger ist, als die mit Alu-Schaftrohr.

Dazu nimmt man Standrohre (die Dinger die in die Gabel rein fahren) aus verchromtem Stahl, weil die billiger sind, als die "spezial" beschichteten.

Dann nimmt man die Tauchrohre/Castin, wo Axel COMP drauf steht, weil sie die billigsten sind.

Das alles steckt man mal zuammen, und dann hat man eine sogenannte Gabel-Baugruppe.

Und was man dann links und rechts in die Gabel rein haben will, kann man sich wieder aussuchen.

Daher kannes passieren, dass wo auf einem Bike eine "Comp", "Elite" oder "Super" verbaut ist, die komplett von der Beschreibung der Homepage abweicht.

Alles klar?
 
Hmm ja is glaub klar.OEM is immer bischen blöder(zumindest beim PC).
Was ich absolut nicht nachvollziehbar finde is das es so ungefähr eine Million verschiedene "Fucos Super Bud Limited Edition" Bike ausführungen gibt.
Das is nämlich mein Bike und fast über all wird von Lockout geredet nur bei mir fehlt der halt.
Man den sicherlich nachrüsten oder?
Brauch ich den?
Is ja eh nur beim Klettern sinnvoll oder?

Bis jetzt steh ich auf schön holperige Abfarhten mit paar Jumps und son Kram.
 
kolben schrieb:
Man den sicherlich nachrüsten oder?

Kostet bei Centurion als remote Lock-out 108€, als normaler so weit ich mich erinnern kann zwischen 70 und 80€.


Das Geld wäre in einer anderen Gabel besser angelegt, ich habe selbst eine Axel am Zweitrad und kann so ganz gut ihre Eigenschaften vergleichen.
 
Der Lockout hat mitunter nur bei Anstiegen Sinn, und dann nur auf Asphalt. Auf Schotter- und Waldwegen will man ja doch eine Federung haben, damits nicht so rumpelt.

Ich persönlich habe keine einizige Gabel mit Lockout. Wenn ich wirklich einen langen Asphaltanstieg vor mir habe, dann drehe ich einfach den Regler für die Zugstufendämpfung ganz zu. Dann wippt auch nix.
 
Naja wenn ich die Zugstufe verstell passiert an der Gabel eigentlich gar nix, so hab ich zumindest das gefühl


Gibt es irgendwelche Möglichkeiten bzw. Tricks wie ich Gabel träger bzw. härter gefedert bekomme(hab ja shcon den härtesten Federsatz drin)?
Finde sie mehr als nur zu weich und und durchsclagen tut se glaube auch gern mal wenns zur Sache geht!
 
Push.

Ich dachte bei den Tricks an so Sachen wie anderes Öl oder sowas was mein Händler dann schön bewerksteligen darf.
 
Hmm ich hab 95 kilo plus klamotten und rucksack sind wa dann bei 100.

aber das komische is halt das kumpels(nich so schwer) von mir auch sagen das ding währe zu weich.wenn ich mal nen bordstein oder ne wurzel fahre dann taucht die gabel jedesma fast bis anschlag ein.
 
Naja, das Gewicht ist schon ordentlich für 'ne Axel, aber eigentlich müsste es noch reichen.
Stimmt denn der Sag? Wenn du nur auf's Bike draufsitzt, dann sollten es 15 oder 20% vom Federweg sein. Wenn der stimmt, dann hast du die richtige Federhärte. Wenn sie jetzt noch zu oft durchschlägt, dann brauchst du mehr Druckstufendämpfung. Die ist leider nicht erstellbar, also hilft nur dickeres Öl rein. Das macht die Zugstife gleichzeitig auch träger, aber da du die harten Federn drinnen hast, verträgt es auch da etwas.

Was mich noch wundert ist, dass die verstellung der Zugstufe nichts ausmacht. Du solltest zwischen den beiden Extrem-Einstellungen einen deultichen unterschied in der Ausfeder-Geschwindigkeit (evtl auch Nachschwingen nach einem grossen Schlag) merken.
 
Eine Axel Comp sollte man wie ein unbrauchbares Pferd an Ort und Stelle erschießen und sie nicht noch schön diskutieren.
 
Ich habe meine Axel Comp 80mm vor zwei Wochen endlich ersetzt. Ich wiege auch gut 100kg und die GABEL ist einfach zu weich für unsere Gewichtsklasse.
Die neue Gabel ist eine Marzocchi MX Comp 105mm, ne simple Luftfedrgabel ohne Schnickschnack, aber um längen steifer und vom Fahrkomfort her super.

Bei deinemGewicht solltest Du dich mal nach ner stabileren Gabel umsehen...ist gesünder!;-)
 
Zurück