Manitou Mattoc 2 Pro IVA im Test: Doppelkammer, doppelt gut?

Manitou Mattoc 2 Pro IVA im Test: Doppelkammer, doppelt gut?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wNC9NYXR0b2MtY292ZS5qcGc.jpg
Anpassbare Luftkammergröße, optional mit neuer Steckachse, brandneue Luftkammer, inklusive Nachrüst-Option: Was kann die neue Mattoc Pro IVA? Der Test.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Manitou Mattoc 2 Pro IVA im Test: Doppelkammer, doppelt gut?
 
das band war... naja... aber funktioniere auch ohne das....

das war das kleinste Übel, die Kammern waren einfach beide zu klein, auch penibel abgestimmt liegen zwischen der Marzochi PAR und der AWK für Pike/Boxxer, IRT für Mattoc einfach mal locker 2 Klassen.

AWK und IRT bringen zum ersten mal echtes Coil Feeling, um da einen Unterschied zu merken muss man schon beides back to back fahren , von der Abstimmbarkeit auf Fahrergewicht und vor allem Hinterbaukennlinie liegt die AWK/IRT vorne, damit liegt diese Luftfedervariante allgemein gesehen performancetechnisch über der Stahlfeder, hätte nicht gedacht das ich das mal über eine Air Federung sage, Stahl/Titanfeder hat für mich ausgedient.
 
das war das kleinste Übel, die Kammern waren einfach beide zu klein, auch penibel abgestimmt liegen zwischen der Marzochi PAR und der AWK für Pike/Boxxer, IRT für Mattoc einfach mal locker 2 Klassen.

AWK und IRT bringen zum ersten mal echtes Coil Feeling, um da einen Unterschied zu merken muss man schon beides back to back fahren , von der Abstimmbarkeit auf Fahrergewicht und vor allem Hinterbaukennlinie liegt die AWK/IRT vorne, damit liegt diese Luftfedervariante allgemein gesehen performancetechnisch über der Stahlfeder, hätte nicht gedacht das ich das mal über eine Air Federung sage, Stahl/Titanfeder hat für mich ausgedient.

geht, bei der 66/888 war das gesammtvolumen gross genug das man den vollen hub nutzte... bei meiner 55 habe ich den kolben auch rausgehauen, volumen ist dort dann tatsächlich zu klein.
 
geht, bei der 66/888 war das gesammtvolumen gross genug das man den vollen hub nutzte... bei meiner 55 habe ich den kolben auch rausgehauen, volumen ist dort dann tatsächlich zu klein.

fahr mal die AWK und IRT, wie gesagt , anderes Level als damals bei Marzocchi! Die guten Zeiten sind da vorbei, RS und FOX sind da schon länger auf der Überholspur, Marzocchi hat den Anschluss einfach mal verpasst.
 
fox hat immernoch das problem das sämtliche luftgabeln im mittleren bereich wegsacken... immerhin haben sie jetzt eine anständige druckstufe... wenngleich dafür die zugstufen performance geopfert wurde...

beste dämpfung seit 18 jahren hat manitou, und wenn ich mir das alles so anschaue wirds auch erstmal nicht gross anders werden, gefolgt von MZ mit den c2r2 kartuschen...
 
Gibts die Gabel auch mit 1/1/8 Schaft??
Dann haette ich endlich was fuer mein olles Enduro.

@themountain : es gibt adapter steuersätze z.B. von cane creek

und wie soll damit 1.5" in seinen Rahmen passen?

Das hängt vom Rahmen ab ob es reinpasst, in 1 1/8 Zero Stack Steuerrohre bekommt man tapered Gabeln rein mit externer Seuersatzschale. In Rahmen mit 1 1/8 Steuerrohr und externen Lagerschalen geht es nicht.
 
Klingt ja so, als wäre die Gabel endlich da, wo sie vom Preis/Leistungsverhältnis bisher schon hin gehörte: ganz oben

Und die Preise der Nachrüstsätze sind ja auch moderat!
 
Die Mattoc scheint eine interessante Gabel zu sein, die auch sukksessive weiterentwickelt wird. Top :daumen:

Die hier angesprochenen Neuerungen mit IVA und IRT sowie der Hexlock SL betreffenwohl das MJ 2017. Ist bekannt, wann die neuen Gabeln ausgeliefert werden?
Und ist bekannt ob bei den letzten Gabeln das Problem der knarzenden Kronen behoben ist?

Davon abgesehen verstehe ich nicht, warum die Schaftrohre nicht eingeklebt werden. Betrifft aberr alle Hersteller...

Gruss Uwe
 
Knarzende Krone hab ich auch. Weiß jemand ob man das auf Kulanz etc behoben bekommt und wo ich mich melden muss (Adresse) und wie lange es dauert wenn ich sie einschicke?
 
Knarzende Krone hab ich auch. Weiß jemand ob man das auf Kulanz etc behoben bekommt und wo ich mich melden muss (Adresse) und wie lange es dauert wenn ich sie einschicke?
Ich habe meine deswegen vor zwei Wochen eingeschickt und sie nach einer Woche zurück bekommen. Es war aber kein leichtes Knarzen sondern richtig heftig. Schon beim Draufsetzen aufs Bike hat's geknarzt. Bei jeder Bewegung am Rad....
 
Ich habs zwar schon im Mattoc Thread gepostet, aber zwecks Aktualität macht es denk ich Sinn, die Kennlinie mit IRT nochmal reinzustellen.

Der AWK Guru @chickadeehill hat uns auf Basis von gemessenen Daten (Mattoc HK und IRT Volumen) eine Grafik erstellt, wie die Kennlinie bei einem Verhältnis von 1:2,15 aussieht (Vielen Dank nochmal!). Da die Daten handvermessen sind, ist die Richtigkeit natürlich nicht garantiert. Sollte aber dennoch annähernd stimmen.

Man kann auch serh gut erkennen, dass der für Luftfeder typische "Bauch" im Bereich von 60-120mm fast komplett verschwindet.



Mit 1:2,15 bin auch ich perfekt unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mattoc scheint eine interessante Gabel zu sein, die auch sukksessive weiterentwickelt wird. Top :daumen:

Die hier angesprochenen Neuerungen mit IVA und IRT sowie der Hexlock SL betreffenwohl das MJ 2017. Ist bekannt, wann die neuen Gabeln ausgeliefert werden?
Und ist bekannt ob bei den letzten Gabeln das Problem der knarzenden Kronen behoben ist?

Davon abgesehen verstehe ich nicht, warum die Schaftrohre nicht eingeklebt werden. Betrifft aberr alle Hersteller...

Gruss Uwe

Na muss ich ja direkt mal bei Radon fragen mit welcher Spec die Slide 160 Team Modelle ausgeliefert werden!

Die haben ja auch die Mattoc Pro!
 
Zurück