Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@Chaotixx
Kann man auch in die Mattoc 1 den Luftkolben der Mattoc 2 einbauen?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
@Chaotixx
Kann man auch in die Mattoc 1 den Luftkolben der Mattoc 2 einbauen?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
@Chaotixx
Kann man auch in die Mattoc 1 den Luftkolben der Mattoc 2 einbauen?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wie schon gesagt ist das kein Problem, allerdings nicht wirklich nötig. Ich habe zwei Mattocs, eine mit der alten und die andere mit der neuen Luftfeder. Rein von der Performance kann ich keinen Unterschied bemerken. Beide werden mit einem Öl/Fett Gemisch geschmiert.
Wie schaut es mit "Doradoeffect" aus?
da kommen pro seite 7ml rein,mehr würde ich da auch nicht reinmachen,die wird sonst sehr progressiv, schon mit 10ml pro seite kann man kaum den Federweg ganz ausnutzen, die mattoc hat ein recht kleines Volumen im Casting, da wird sich das schon sehr stark aus.Hey, kurze Frage: Bin gerade am service meiner Mattoc mit IRT.
Soll ich ins Casting Gabelöl tun oder lieber 5W40? Was ist besser?
Von unten ins Casting sollen ja 15ml Öl. Macht das auch von oben quasi in die IRT Kammer Sinn oder ist das Quatsch?
Danke & Grüße,
Mario
Das mit dem sich immer wieder lockernden Steuerlager hatte ich auch an einer Pike in Verbindung mit dem Renthal Vorbau. Seitdem ich auf den Hope Vorbau umgestiegen bin hat sich das erledigt und es bleibt alles Bombenfest mit den angegebenen Drehmomenten.
Ich hab noch ein paar Fragen zur Mattoc:
1. Mit was presst ihr die Öl und Staubdichtungen ein? man brauch ja irendwas mit 34 mm, oder hat es jemand schon mit dem Rock Shox Tool erfolgreich versucht?
2. Ist das RSP 5WT Damp Champ Öl für die Mattoc in Ordnung? Das von Motorex ist ja auch mit 5WT gekennzeichnet. Vielleicht hat ja jemand das RSP schon verwendet und kann was drüber sagen?
Hallo zusammen,
bräuchte mal eure Hilfe. Habe eine Mattoc Expert mit IRT und 160mm Federweg in einem Liteville 301 MK 10. Wiege fahrfertig ca. 80 kg und mit der Performance meiner Gabel noch nicht ganz zufrieden.
Meine Einstellungen:
Hauptluftkammer: ca. 37 PSI
IRT: ca 80 PSI
Zugstufe: Vier Klicks von OFFEN
LSC: Einen Klick von OFFEN
HSC: Komplett OFFEN
HBO: Komplett OFFEN
Wenn ich richtig Gas gebe, dann bin ich ganz zufrieden mit der Performance. Wenns langsam wird, hätt ich gern ein wenig mehr Sensibilität bzw. ein weicheres Ansprechen der Gabel. Bin im allgemeinen eher der "Softie", mag also eher Feinfühligere Gabeln.
Was würdet ihr sagen, wie kann ich meine Mattoc im Bezug auf ein besseres Ansprechverhalten optimieren? Oder bin ich schon am Limit?
Danke für eure Hilfe!